Sicherheitsbedenken

Wie auch immer.
Ich wünsch Dir etwas.
Mir ist das jetzt echt zu doof.

Gruß
Tobias

Wie auch immer.
Ich wünsch Dir etwas.
Mir ist das jetzt echt zu doof.

Ganz ehrlich, mir auch!

Erstens: Wie an anderer Stelle angenommen sind Effchen und ich nicht eine Person, Effchen hat die weitaus höhere Kompetenz was dieses Thema angeht als ich.

Zweites: Die Ignoranz liegt hier ganz klar auf Seiten der JS Fraktion. Ihr lest nicht, was Effchen und ich hier verdeuchtlichen wollen. Wir streiten nicht ab, das JS eine ganze Reihe echt toller Anwendungszwecke hat. Aber eine Webseite, bestehend aus eine Bildergallerie, einem Navigationsmenue einem Gästebuch und etwas Inhalt, die sich ohne JS nicht benutzen / navigieren läßt ist scheiße! Da könnt ihr hier so viel diskutieren wie ihr wollt. Das einzige Argument das so zu bauen ist das von euch genannte ‚ich mach das immer so‘ und das ist vollkommen irrelevant.

Wie auch immer.

Gruß
Tobias

Gut
Hallo Efchen,

dann ist ja gut. Gut ist auch, dass Du Dein voriges Posting gelöscht hast :wink: .

Schöne Grüße,

Mohamed.

Lesen
Hi Logarn,

Du schriebst:

Zweites: Die Ignoranz liegt hier ganz klar auf Seiten der JS
Fraktion. Ihr lest nicht, was Effchen und ich hier
verdeuchtlichen wollen.

Ähm… *räusper* … Efchen schwant doch selbst gerade, dass jemand anders gewisse relevante Dinge nicht gelesen hat (Stichwort Ursprungsposting).

Schöne Grüße,

Mohamed.

Die Diskussion war ja erst amüsant, dann nervig.
Ich wollte eigentlich wissen,
warum manche Leute Angst vor Javascript haben.
Javascript kann viele Fenster öffnen und Endlosschleifen erzeugen, sodass man den Browser killen muss, aber der Rest des Systems ist noch ok.
Javascript kann User zu unbedachtem Handeln verleiten, wenn es gefälschte Webseites anzeigt.
Aber mir ist es nicht gelungen, selbst mit PHP nicht, eine lokale Datei in eine Web-Applikation zu laden, es ging nur von (meinem eigenen Server) oder halbmanuell über die Zwischenablage.
In dem allem kann ich keine Gefahren für halbwegs besonnene User sehen.

In dem allem kann ich keine Gefahren für halbwegs besonnene
User sehen.

Sag einmal kannst Du eigentlich lesen? Ein Serverseitiges Skript hat keine Einflußnahme auf den Clientrechner. Desweiteren, erzeugt es AUF DEM SERVER den output der Seite der dann übertragen wird, und daher nich während der Übertragung gehighjacked oder verändert werden kann. Beides ist durchaus möglich wenn das Skript erst übertragen und dann AUF DEM CLIENT ausgeführt wird.
Kam zwei mal in dem Thread vor. Wenn Dir dieser Unterschied noch immer nicht klar ist, tut es mir leid.

Ein Serverseitiges Skript hat keine Einflußnahme auf den Clientrechner.

Könnte aber auf dem Server herumwüten…
Genauso wie das die Provider unterbinden,
sollte das auch der „halbwegs besonnene User“ tun und keine Browser mit Bugs verwenden, keine fragwürdigen Seiten nutzen, PopUp-Blocker verwenden.
Was dann immer noch durch ein JavaScript passieren kann, habe ich in der Tat immer noch nicht verstanden.

Könnte aber auf dem Server herumwüten…

Irrelevant. Das Skript kann bei mir als Client nichts tun. Egal ob der Typ der es geschrieben hat das mit absicht versucht, oder ob er unfähig ist. Desweiteren kann es nicht auf dem Weg abgefangen und von dritten modifiziert werden (Cross Site Scripting). Was auf dem Server abgeht, ist mir als Client völlig egal. Aber endweder verstehst Du das nicht, oder willst in diesem Thread weiterhin Absolution dafür erhalten, daß du mit Gewalt jeder Aufgabe mit Java Skript lösen willst.

Genauso wie das die Provider unterbinden,

Oh stimmt. Es gibt so gut wie keinen Provider, der es mir erlaubt PhP oder ähnliches auf dem Host zu fahren. Die millionen privaten PhP Foren, lösen das bestimmt alles durch Magie…

sollte das auch der „halbwegs besonnene User“ tun und keine
Browser mit Bugs verwenden, keine fragwürdigen Seiten nutzen,
PopUp-Blocker verwenden.

Tue ich ja auch nicht. Wie ich schon sagte erlaube ich fremden Seiten bei mir kein Java Skript. Und wie ich auch schon sagte, sehe ich dann oft Webseiten, auf denen man nicht navigieren kann weil der UNFÄHIGE, INKOPETENTE WEBMASTER UNBEDINGT JEDEN SCHEIß MIT JAVA SKRIPT BAUEN MUßTE, WEIL ER SICH ZU FEIN WAR, SEIN MENUE MIT NER SERVERSEITIGEN LÖSUNG UMZUSETZEN.

Was dann immer noch durch ein JavaScript passieren kann, habe
ich in der Tat immer noch nicht verstanden.

Stimmt, hast Du nicht.

Was dann immer noch durch ein JavaScript passieren kann, habe
ich in der Tat immer noch nicht verstanden.

Stimmt, hast Du nicht.

Und du auch nicht, sonst könntest du es ja mal erklären.

Ein Serverseitiges Skript hat keine Einflußnahme auf den Clientrechner.

Könnte aber auf dem Server herumwüten…

Und wie kommt es da hin?
Wenn Du nicht gerade Deine Zugangsdaten öffentlich preis gibst?

Am besten gleich mit einem Beispielcode, wie man fremde Festplatten löscht? :smiley:

Es nützt nichts, wenn nur behauptet wird, dass sowas geht.