Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass eine komplette
Sicherheitsgruppe hinüber ist. Meist leckt nur das
Sicherheitsventil, welches ersetzt werden kann.
Auf die Gefahr hin, dass mich die Profis hier gleich steinigen:
3 Wochen vor Weihnachten tropfte das Sicherheitsventil garnicht mehr, stattdessen beim Aufheizen die Anschlussverschraubung. Also hab ich fleissig angezogen und es tropfte nicht mehr, leider aber auch das SV nicht.
Ich dachte schon nicht mehr daran, als im UP-Spülkasten manchmal ganz leise Klopfgeräusche waren. Glockendichtung und Füllventil waren in Ordnung. Jetzt am Wochenende kam mir dann die Erleuchtung, die Klopfgeräusche kamen nur dann, wenn der Boiler schon eine Weile heizte. Unnötig zu erwänen, dass hinter dem Spülkasten die Warmwasserleitung verläuft 
Meine Überlegung ist nun, dass ich bevor ich das gesamte Wasser ablasse, ein neues Ventiloberteil einbaue, wieder fülle und dann feststelle, dass es das doch nicht war, lieber gleich eine neue Gruppe einbaue. Und nachdem diese gerade mal 3 Jahre gehalten hat, will ich mir die 30 Euro für eine Gruppe mit Druckminderer eben sparen.
Danke Euch allen für Eure Tipps und Hinweise !
Grüßle
Elton