Sicherheitsventil tropft ständig

Hallo Profis.

Mein Verständnis für dieses Problem ist an seine Grenze gestoßen.

Ich habe dieses Sicherheitsventil 018303-060 (MSV-CE von Berluto)
http://www.berluto.de/dload/30_016_msv-ce.pdf

vor meinem Warmwasserboiler in der Kaltwasserleitung angeschlossen. Nur durch Zufall wegen einem Blick auf die Wasseruhr habe ich bemerkt, dass permanent Wasser läuft. Ca. 1/2 Liter pro Minute und zwar aus dem Überlauf des oben genannten Sicherheitsventils.

Sofort habe ich das Sperrventil geschlosssen, der Wasserverbrauch hörte sofort auf. Öffnen des Wasserhahns warm irgendwo ergab keinen Tropfen aus dem Hahn. Nur kalt lief noch was normal ist weil zwei Kreisläufe.

Wer kann mir helfen? Ich möchte gerne wissen wie man den Test an diesem Sicherheitsventil durchführt, alles scheint ein wenig zu klemmen. Ich will nicht mit Gewalt daran gehen und die Feder wie bei schlechten Drehstühlen durch den Hintern hier durch die Hand geschossen bekommen. Wofür ist das kleine Loch unter der Feder im Gehäuse?

Berluto selber ist nicht kooperativ, die wollen mir gleich für 120,-€ ein neues Sicherheitsventil verkaufen. Dabei gibts es doch baugleiche? im Baumarkt für unter 10€. Was ist bei 3-6 bar so sonderbar?

Schöne Grüße
T.

Hallo Termid!
Nicht lange drüber ärgern, im Baumarkt eines holen, das dann zwar nicht einstellbar ist (wozu auch? Der Auslösedruck bestimmt sich sich schon durch den max. Betriebsdruck des Speichers). Allerdings kann es manchmal vorkommen, daß dieser max. Betriebsdruck schon unterhalb des Druckes liegt, der vom örtlichen Wasservwersorger „angeliefert“ wird. Dann ist das SV natürlich unschuldig, bzw. intakt. Dann hilft nur, vor dem Speicher (und dem SV) einen Druckminderer zu installieren, bzw. installieren zu lassen. Bitte nicht ein SV montieren, daß einen höheren Auslösedruck hat. Das könnte schiefgehen und teuer werden!
Gruß Walter

Hallo Walter,

danke für deine Antwort, aber sie beantwortet nicht meine Frage.

Schönen Gruß und Danke