Sicherung 16 A, Nennleistung 16 A Durchlauferhitzer

Hallo
meine alter Durchlauferhitzer ist kaputt. Hatte 6KW 10A Nennleistung und war über 3x16A Sicherungen + 40A Fi Schutzschalter abgesichert.

Jetzt meinen einige dass ich mir lieber gleich einen leistungsstärkeren Durchlauferhitzer zulegen sollte:

  • 11 KW
  • 400V
  • 16 A Nennleistung

Ist es möglich diesen an denselben Sicherungen anzuschließen ohne dass die ständig rausfliegen?

Danke

Hatte 6KW 10A
Nennleistung und war über 3x16A Sicherungen + 40A Fi

  • 11 KW
  • 400V
  • 16 A Nennleistung

Was bedeutet 16 A Nennleistung bzw. 10 A Nennleistung?
Das sollten die maximalen Stromstärken sein, die Leistung wird in kW angegeben.

3 * 16 A bei 230 V ergeben ziemlich exakt 11 kW, Das sollte nicht das Problem sein.
Welcher Leitungsquerschnitt liegt vor?
Wenn der ausreichend ist, sollte es gehen.

Gandalf

Hallo!

Für Durchlauferhitzer halte ich das nicht ! Eher für Speicher, aber egal.

Wenn Drehstrom und das liegt bei 3 x 16 A Sicherung ja vor, geht es.

400 V x 16 A x 1,73 = 11065 W

reicht also aus. Und wenn Leitung 4 (5) x 2,5 mm² stark ist, dann wäre alles OK.
Ist Leitung nur 1,5 mm² stark, dann wird’s auch gehen, wenn Leitungslänge kurz ist und nichts weiter einschränkendes vorliegt.
Da den Anschluss ja sowieso ein Elektriker machen sollte(muss!),wird der es beurteilen.

Übliche Durchlauferhitzer,die auch eine Dusche oder Wanne versorgen können gehen ab eher noch zu kleinen 18 kW bis zu 24 oder gar 27 kW.
Das braucht dann starke Leitungen >= 4 mm² und Vorsicherungen von 25 bis 40 A !

MfG
duck313

Ja richtig Nennstrom 16A, nicht Nennleistung. Leitungsquerschnitt muss ich erst gucken. Kann mich erinnern, jemand meinte wäre eine Standard Lichtleitung.