Hallo auch,
Hallo,
habe mir vor einer Woche eine Halogenschiene Niedervolt
geholt.
Am anderen MORGEN war sie schon defekt, habe nachgeschaut und
die Sicherung war defekt.
Die Sicherung geht normalerweise nur kaputt, wenn zuviel Strom fließt. D. h. wenn auf der Schiene ein Kurzschluß auftritt oder wenn zu starke Lampen eingesetzt werden. Eine andere Fehlerquelle wäre, wenn eine falsche (zu schwache) Sicherung eingebaut wird.
Also neue Sicherung rein. Eine Birne
war locker und ich mußte sie reinstecken. Dann ging sie wieder
kaputt. Nun habe ich wieder eine neue drinn und sie
funktioniert noch. (1 Tag)
Kann es sein, das, wenn eine Birne defekt ist, jedesmal die
Sicherung kaputt geht???
Normalerweise nicht, aber im Einzelfall kann es schon vorkommen, daß eine Glühlampe beim Kaputtgehen auch die Sicherung in´s Jenseits befördert.
. Wäre schöner MIst, denn das abnehmen
ist nicht ganz einfach. Die Lampe ist im Fachgeschäft gekauft
worden. Werde auch dorthin gehen, falls es wieder passiert.
Lampe ist erst 1 Woche alt.
Also, falls die Sicherung nochmal durchgeht, dann solltest Du prüfen, ob die richtige Sicherung drin war. Normalerweise ist dort, wo man die Sicherung ersetzen kann, ein Aufkleber mit den Werten der Sicherung angebracht. Außerdem solltest Du die Watt-Angabe der Lampen zusammenzählen und prüfen ob sie den am Trafo angegebenen Wert nicht überschreiten.
Vielleicht weiss jemand bescheid
Danke
Bernd1
Gruß
Waldemar