Sicherung an Halogenschiene andauernd defekt

Hallo,
habe mir vor einer Woche eine Halogenschiene Niedervolt geholt.
Am anderen MORGEN war sie schon defekt, habe nachgeschaut und die Sicherung war defekt. Also neue Sicherung rein. Eine Birne war locker und ich mußte sie reinstecken. Dann ging sie wieder kaputt. Nun habe ich wieder eine neue drinn und sie funktioniert noch. (1 Tag)

Kann es sein, das, wenn eine Birne defekt ist, jedesmal die Sicherung kaputt geht???. Wäre schöner MIst, denn das abnehmen ist nicht ganz einfach. Die Lampe ist im Fachgeschäft gekauft worden. Werde auch dorthin gehen, falls es wieder passiert. Lampe ist erst 1 Woche alt.

Vielleicht weiss jemand bescheid
Danke
Bernd1

Hallo auch,

Hallo,
habe mir vor einer Woche eine Halogenschiene Niedervolt
geholt.
Am anderen MORGEN war sie schon defekt, habe nachgeschaut und
die Sicherung war defekt.

Die Sicherung geht normalerweise nur kaputt, wenn zuviel Strom fließt. D. h. wenn auf der Schiene ein Kurzschluß auftritt oder wenn zu starke Lampen eingesetzt werden. Eine andere Fehlerquelle wäre, wenn eine falsche (zu schwache) Sicherung eingebaut wird.

Also neue Sicherung rein. Eine Birne

war locker und ich mußte sie reinstecken. Dann ging sie wieder
kaputt. Nun habe ich wieder eine neue drinn und sie
funktioniert noch. (1 Tag)

Kann es sein, das, wenn eine Birne defekt ist, jedesmal die
Sicherung kaputt geht???

Normalerweise nicht, aber im Einzelfall kann es schon vorkommen, daß eine Glühlampe beim Kaputtgehen auch die Sicherung in´s Jenseits befördert.

. Wäre schöner MIst, denn das abnehmen

ist nicht ganz einfach. Die Lampe ist im Fachgeschäft gekauft
worden. Werde auch dorthin gehen, falls es wieder passiert.
Lampe ist erst 1 Woche alt.

Also, falls die Sicherung nochmal durchgeht, dann solltest Du prüfen, ob die richtige Sicherung drin war. Normalerweise ist dort, wo man die Sicherung ersetzen kann, ein Aufkleber mit den Werten der Sicherung angebracht. Außerdem solltest Du die Watt-Angabe der Lampen zusammenzählen und prüfen ob sie den am Trafo angegebenen Wert nicht überschreiten.

Vielleicht weiss jemand bescheid
Danke
Bernd1

Gruß
Waldemar

Sicherung an Halogenschiene andauernd defekt
Hallo Waldemar,
erstmal Danke, also die Birnen 6x35 Watt und Sicherung waren in der OVP
drinn. Die Verkäuferin meinte , es dürften nur 35 Watt Birnen genommen werden. Ich habe mir nun gestern in Obi Sicherungen geholt die etwas höher sind, aber trotzdem, als ich die lockere Birne reindrehen wollte im ausgeschaltetem Zustand-- und wieder anmachte, brannte alles wieder nicht. Na ja, vielleicht habe ich Glück und es ist wieder alles in Ordnung, das dumme ist nur, das das Geschäft eine Auflösung hat und ich nicht in einem halben Jahr reklamieren kann, bekam aber eine Adresse im Falle der Garantie. Sollte sie wieder kaputt gehen, --Umtausch-- oder man sagt mir, woran das liegt. Bin sowieso etwas entäuscht, da beim aufhängen die Endschienen nicht paralel abschließen um die Endstücke draufzustecken. Da hieß es bei der Servicezentrale-- absägen–, bevor ich das tue, gehe ich morgen ins Geschäft und frage nach. Sie hatten die Lampe nämlich aufhängen und auch keine Endstücke drauf.

P.s. daran kann es doch nicht liegen, das die Sicherung kaputt geht,oder??? Ach nein im Geschäft, soviel ich weiß, war sie auch an, ohne Endstücke.

Gruß
Bernd1

Hallo Bernd1,

erstmal Danke, also die Birnen 6x35 Watt und Sicherung waren
in der OVP drinn.

6x35W sind 210W
Bei 12V fliessen da 17.5A.
Wenn die Sicherung Primärseitig eingebaut ist, müsste sie mindestens 1A haben. Da ein solches Gerät beim Einschalten eine Stromspitz hat, muss da sicher ein Träge SIcherung rein.

Also was ist da jetzt drin und hast du einen schweren Trafo oder ein elektronisches Netzteil in deiner Leuchte ?
Und was steht da noch alles auf dem Gerät drauf ?

MfG Peter(TOO)

Sicherung an Halogenschiene andauernd defek
Hallo Peter,
es ist ja eine Niedervolthalogenschiene schweres Trafo, es war eine 1,6 Sicherung drin.
Ich habe nun eine 2 A Sicherung reingetan. Es kann sein, das ich die Stecksicherung nicht so fest verbunden habe und ich deswegen die Probleme hatte. Habe alle Schrauben nochmal festangzogen. Sollte jetzt funktionieren. Danke für die Hilfe.

Gruß
Bernd1