Hallo.
Also ich habe eine Weihnachtsmartkhütte mit Starkstromzuleitung 400V/32A und als Ausgang 3 Schukosteckdosen mit B16 Sicherung.
Jetzt habe ich pro Dose bis 3.000 Watt Halogen-Baustrahler dranhängen (über Mehrfachsteckdosen), und beim Einschalten fliegt manchmal die Sicherung raus. (selten während des Betriebes). Ein Elektiker meinte einfach die Sicherung B16 gegen eine C16 Austauschen und das Problem wäre erledigt. Hab auch noch andere gefragt und die haben das bestätigt. Einer meinte jedoch, das wäre unter Umständen verboten. Was stimmt denn jetzt?
Außerdem heißt ja -in Deutschland- verboten nicht unbedingt gefährlich oder unpraktikabel. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, beispielsweise in Österreich wären C16 Sicherungen ganz normal in Wohnhäusern zugelassen und verbaut. Offensichtlich sind also die Experten in Österreich der Meinung C16 Sicherungen sind vollkommen unbedenklich! So verkehrt können die also nicht sein, oder?