Sicherung C16 erlaubt ?

Hallo.

Also ich habe eine Weihnachtsmartkhütte mit Starkstromzuleitung 400V/32A und als Ausgang 3 Schukosteckdosen mit B16 Sicherung.

Jetzt habe ich pro Dose bis 3.000 Watt Halogen-Baustrahler dranhängen (über Mehrfachsteckdosen), und beim Einschalten fliegt manchmal die Sicherung raus. (selten während des Betriebes). Ein Elektiker meinte einfach die Sicherung B16 gegen eine C16 Austauschen und das Problem wäre erledigt. Hab auch noch andere gefragt und die haben das bestätigt. Einer meinte jedoch, das wäre unter Umständen verboten. Was stimmt denn jetzt?

Außerdem heißt ja -in Deutschland- verboten nicht unbedingt gefährlich oder unpraktikabel. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, beispielsweise in Österreich wären C16 Sicherungen ganz normal in Wohnhäusern zugelassen und verbaut. Offensichtlich sind also die Experten in Österreich der Meinung C16 Sicherungen sind vollkommen unbedenklich! So verkehrt können die also nicht sein, oder?

Hallo
hier haste mal eine Liste der Typen und der Funktionen bei der B-C liegt der Unterschied in der Kurzschlussbelastung vor dem Auslösen. Somit müste es gehen mit deinem Lampenproblem ich vermute der Einschaltstrom ist einfach nur zu hoch!

http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter#…

Nach meinem Stand sind LS Automaten mit B oder C Carakteristik bei uns in der Hausinstallation zugelassen.
CEE Steckdosen würde ich generell mit 3Poligen C Automaten absichern.

Ja, danke für den Tip. Also es geht nicht um die Absicherung der CCE Steckdose! Das macht der Elektriker, da hab ich nix mit am Hut.
Es geht NUR um die Absicherung der Schuko-Steckdosen im Weihnachtsmarktstand 220V also mit C16A oder ist das verboten?

Da müßte ich jetzt in meinem Auswahlordner der VDE Normen für fliegende bauten nachsehen… und der ist schon älter…

Aus dem Kopf heraus würde ich sagen, ist erlaubt. Versicherungstechnisch würde ich das aber an deiner Stelle auch von einem Elektriker machen lassen! Kann nicht viel kosten… geht doch ruckzuck…

Hallo.

Also ich habe eine Weihnachtsmartkhütte mit
Starkstromzuleitung 400V/32A und als Ausgang 3
Schukosteckdosen mit B16 Sicherung.

Jetzt habe ich pro Dose bis 3.000 Watt Halogen-Baustrahler
dranhängen (über Mehrfachsteckdosen),

Fest installierte Mehrfachsteckdosen, oder etwa mehrere z.B. hintereinandergesteckte Steckdosenleisten?

und beim Einschalten
fliegt manchmal die Sicherung raus. (selten während des
Betriebes).

Halogenlampen haben sehr hohe Einschaltströme.

Ein Elektiker meinte einfach die Sicherung B16
gegen eine C16 Austauschen und das Problem wäre erledigt. Hab
auch noch andere gefragt und die haben das bestätigt. Einer
meinte jedoch, das wäre unter Umständen verboten. Was stimmt
denn jetzt?

Ist ein Fehlerstromschutzschalter vorhanden?
Der Sicherungsautomat ist nämlich u.U. auch für das schnelle Abschalten der Spannung im Fehlerfall zuständig, das wird ggf. bei einem C-Automat zu lange dauern.