Hallo,
ich habe vor einiger Zeit bei OBI einen E-Herd mit Backofen
gekauft (billig)
Muß nichts heißen.
, ein Kollege hat ihn angeschlossen
Eine Elektrofachkraft bzw. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?
und er lief auch ca 1 Jahr einwandfrei,
Hmmm, Falschanschluß macht sich meist schneller bemerkbar.
doch dann flog immer mal
wieder die Sicherung vom Ofen raus (Herd und Ofen haben
Löste die Sicherung immer sofort oder erst später, etwa innerhalb einer Stunde nach Einschalten aus?
Leitungsschutzschalter haben zwei Auslöseverhalten:
Kurzschluß sofort, bei Überlastung zw. 1 Minute und 1 Stunde.
getrennte Sicherung), seit neuestem geht sie nun nicht mehr
rein, obwohl der Backofen aus ist . Wenn man die Sicherung
rein machen will, funkt es auch ordentlich.
Woran könnte das
liegen bzw wonach sollte man mal schauen?
Wahrscheinlich durch häufige Überlast ist - durch unzulässige Erwärmung, wovor die Sicherung schützen sollte - im Herd die Isolierung zweier Leiter beschädigt worden und hat einen Kurzschluß verursacht.
Nun sind die Leiter an der Kurzschlußstelle verschweißt. Deshalb läßt sich die Sicherung nicht mehr einschalten.
Was für Sicherungen hast du in deiner Verteilung? 3x B16 ist ok.
Etwaige Lüftungsöffnungen sind nicht verdeckt worden?
Hat es nach Auslösen der Sicherung am Herd komisch gerochen?
Folgender Dreipunkteplan:
- Herd vom Netz trennen, alle drei Sicherungen aus.
- Gerät von einem Elektriker bzw. falls noch Garantie vorhanden, Kundendienst prüfen lassen
- ggf instandsetzen lassen oder neues Gerät beschaffen
LG
Chris