Sicherung fliegt raus - Geschirrspüler schuld?

hallo,

das hat nun noch gefehlt: Nachdem das vor ein paar Tagen schon mal passiert war, dass der Geschirrspüler (AEG Favorit) lief und mir die Sicherung rausknallte, passierte das eben wieder, und als ich den Schalter wieder hochkippen wollte, knallte er gleich wieder runter. Habe jetzt den Geschirrspüler esrtmal ausgeschaltet, er ist wohl eindeutig der Verursacher! Wie kann das sein? Er funktioniert einwandfrei, und in der Küche wurde auch nichts verändert oder so… Es liefen auch nicht 5 Geräte auf einmal…
Was mache ich jetzt?

ratlose Grüße
Tü Malusch

Hallo,
Was ist denn alles angeschlossen an dem Stromkreis wo die Spülmaschine dran ist? Wie gross ist die Absicherung? 10A oder 16A? Achte mal darauf, ob die Sicherung bei einer bestimmten Programmstellung auslösst. Häufig ist eine defekte Heizung im Geschirrspüler schuld daran.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Entschuldige meinen Einwand, aber es wird häufig auch der Fehlerstrom-Schutzschalter als Sicherung bezeichnet.

Ist es die Sicherung die auslöst liegt eine Überlastung oder ein Kurzschluß vor.
Fällt der FI-Schutzschalter ist ein Erdschluß die Ursache.

nicki

Hallo,
Was ist denn alles angeschlossen an dem Stromkreis wo die
Spülmaschine dran ist? Wie gross ist die Absicherung? 10A oder
16A? Achte mal darauf, ob die Sicherung bei einer bestimmten
Programmstellung auslösst. Häufig ist eine defekte Heizung im
Geschirrspüler schuld daran.

Hallo und danke für Eure Antworten.

Abgesichert ist der Geschirrspüler mit 16A.
Was ist denn ein FI ??

Leider weiß ich nicht, was da noch alles dranhängt, da das ganze Gewusel hinter Spüle, Herd etc. ist. Aber es funktionierte hier alles 20 Jahre lang (nein, der Geschirrspüler ist nicht so alt ), dann wird es nicht an den Anschlüssen liegen? Eine plötzliche Überlastung kann ich mir nicht vorstellen, da hier nichts Neues an Geräten dazugekommen ist…

Ich habe es heute morgen nochmal ausprobiert. Wenn mich nicht alles täuscht, passiert das willkürlich irgendwo im Programmablauf. Heute morgen schon recht schnell nach ca 4 Minuten, gestern nach ungefähr 10 Minuten, wenn ich mich richtig erinnere…

Ach nee Mensch. Heißt das jetzt, dass der Geschirrspüler im Eimer ist??

Grüße
Tü Malusch *spültnunvonHand*

Hi,

ich habe das oft bei Waschmaschinen - wenn die Heizung einen Wicklungsschluss hat, dann fliegt die Sicherung.

Bzgl. dieses Problemes klemmt man normalerweise die Heizung ab und guckt dann ob die Sicherung drin bleibt - wenn ja, dann war das schon die Ursache.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich habe das oft bei Waschmaschinen - wenn die Heizung einen
Wicklungsschluss hat, dann fliegt die Sicherung.

Bzgl. dieses Problemes klemmt man normalerweise die Heizung ab
und guckt dann ob die Sicherung drin bleibt - wenn ja, dann
war das schon die Ursache.

LG

Andrea

Hallo Andrea,

was ist denn ein Wicklungsschluss??
Hmh, die Heizung vom Geschirrspüler abklemmen - kann man so etwas selbst hinbekommen oder sollte da nur ein Fachmann ran?

viele Grüße
Tü Malusch

Hallo,
Was ist denn alles angeschlossen an dem Stromkreis wo die
Spülmaschine dran ist? Wie gross ist die Absicherung? 10A oder
16A? Achte mal darauf, ob die Sicherung bei einer bestimmten
Programmstellung auslösst. Häufig ist eine defekte Heizung im
Geschirrspüler schuld daran.

Hallo und danke für Eure Antworten.

Abgesichert ist der Geschirrspüler mit 16A.
Was ist denn ein FI ??
Ein FI ist ein Fehlerstromschutzschalter

je nach Art des Versorgungsntz werden auch zusätzlich FI Schalter eingebaut die bei Körperschlüssen auslösen .
Ich vermute bei ihnen ist noch ein TNS Netz dabei wird die Sicherung ausgelöst . Die Fehlersuche sollte mal von einem Fachmann gemacht werden

Leider weiß ich nicht, was da noch alles dranhängt, da das
ganze Gewusel hinter Spüle, Herd etc. ist. Aber es
funktionierte hier alles 20 Jahre lang (nein, der
Geschirrspüler ist nicht so alt ), dann wird es nicht an den
Anschlüssen liegen? Eine plötzliche Überlastung kann ich mir
nicht vorstellen, da hier nichts Neues an Geräten dazugekommen
ist…

Ich habe es heute morgen nochmal ausprobiert. Wenn mich nicht
alles täuscht, passiert das willkürlich irgendwo im
Programmablauf. Heute morgen schon recht schnell nach ca 4
Minuten, gestern nach ungefähr 10 Minuten, wenn ich mich
richtig erinnere…

Ach nee Mensch. Heißt das jetzt, dass der Geschirrspüler im
Eimer ist??

Grüße
Tü Malusch *spültnunvonHand*

Ein Wicklungsschluss tritt bei Motoren und Transformatoren auf also bei den Bauteilen die aus vielen Windungen Draht bestehen . Da dieser draht nur durch Lack isoliert ist ( wegen der kleineren Bauform )wenn diese Isolierung nun beschädigt ist ist die Wicklung kürzer und hat somit einen Windungsschluss .
Der Körperschluss den Andrea meinte ist eine leitende Verbindung zwischen dem stromführenden Leiter und dem umgebenden Gehäuse .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das hat nun noch gefehlt: Nachdem das vor ein paar Tagen schon
mal passiert war, dass der Geschirrspüler (AEG Favorit) lief
und mir die Sicherung rausknallte, passierte das eben wieder,
und als ich den Schalter wieder hochkippen wollte, knallte er
gleich wieder runter.

Hi
Wenn es 20 Jahre lang geklappt hat, dürfte die Sicherung genau dieses Alter haben. Bau eine neue Sicherung ein, vermutlich ist das der Übeltäter. Überalterung der Sicherung, ganz normal.
Grüße Vanic.

Hi
Wenn es 20 Jahre lang geklappt hat, dürfte die Sicherung genau
dieses Alter haben. Bau eine neue Sicherung ein, vermutlich
ist das der Übeltäter. Überalterung der Sicherung, ganz
normal.
Grüße Vanic.

Hallo Vanic,

wirklich? Das wäre ja dann wirklich das kleinste Übel :smile: Irgendwie war das auch meine erste Idee, aber dann sagte mir jemand, Sicherungen könnten nicht altern. Ich werds ausprobieren.

danke + Grüße
Tü Malusch

Hallo
vorher noch Strom messen lassen. (Amperezange)
Falls man leicht rankommt den Wiederstand der Pumpenwicklung messen lassen.

Grüsse Zoomi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wenn die Sicherung wirklich heraus „knallte“ (ein dumpfes Plopp), und ewentuell noch ein Funke zu sehen war, dann liegt eindeutig ein Kurzschluss vor; ist kein dumpfer Knall zu hören, dann ist es wahrscheinlich Überlastung (Einschaltströme).
Die Spülmaschine hat ihre größte Stromaufnahme währens geheitzt wird.

  • Volker -

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]