Wir haben ein Reihenhaus über 3 Etagen und heute im EG Sockelleisten angebohrt. Die Bohrlöcher sitzen direkt über der Fliese. Nun haben wir im 3. OG keinen Strom mehr und die Sicherung für diesen Bereich ist auch raus. Könnte es sein, daß wir eine Leitung angebohrt haben. Wie finden wir denn raus, welches Bohrloch es war. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, warum für diesen Bereich die Sicherung raus ist. Der Rest des Hauses ist O.K. Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Moin! Moin!
Sicherung für diesen Bereich ist auch raus. Könnte es sein,
daß wir eine Leitung angebohrt haben.
Ja!
raus, welches Bohrloch es war. Gibt es noch eine andere
Möglichkeit, warum für diesen Bereich die Sicherung raus ist.
Läßt sich die Sicherung wieder einlegen? Wenn das nicht geht, wurde eine Leitung beschädigt!
Welches Bohrloch?
Leitungen unter Putz sollten nur in bestimmten Zonen verlegt werden und auch nur senkrecht bzw. waagerecht. Aber ob sich der Installateur daran gehalten hat? Man kann die Leitungen mit speziellen Geräten aufspüren. Also, such Dir den Elektriker Deines Vertrauens…
Mit freundlichen Grüßen
Dino
Hallo !
Zusammenhang scheint ja klar auf das Bohren zurückzuführen sein.
Aber man muss das überprüfen.
Wo kann installationsmäßig eine Zuleitung für die Stromkreise im 2. OG
an der Wand vom Fußboden/Keller aus hochsteigen ?
Wo ist der Sicherungskasten ? Im Keller ?
Die Leitungen werden wohl dort senkrecht durch die Kellerdecke gehen und an einer durchgehenden Wand hochsteigen.
Habt ihr da gebohrt ?
Schaut den Bohrer an,hat der Brand- oder Schmelzspuren dran ?
Denn,wenn eine Sicherung auslöst,dann müssen hohe Ströme fließen,die können deutlich Material am Bohrer rauslösen.
Elektriker haben besondere Leitungssuchgeräte,bei denen man Unterbrechungsstellen finden kann.
Hast Du einen Leitungssucher,wo man den Verlauf von Unterputzleitungen nachvollziehen kann,also ein Metallsucher,der auf das Kupfer der Adern anspricht ?
Damit an allen Bohrstellen der Fußleisten senkrecht die Wände über dem Bohrloch absuchen,wo etwas hochsteigt. Das kann erfahrungsgemäß nicht an jedem Loch sein !
So könnte man das finden.
Ihr Unglücksraben habt doch nicht etwa senkrecht unter einer Steckdose/Schalter gebohrt ? oder in wenigen 10 cm Abstand links/rechts davon ? Nicht alle Leitungen kommen von oben!
Zum „Flicken“ hole besser den Fachmann. Es ist kein Hexenwerk,aber man muss schon einiges beachten und auch tüchtig freilegen um arbeiten zu können.
Ob Fehler ganz ein anderer ist ? Kurzschluss oder Überlastung im 2. OG,unabhängig vom Bohren ?
War oben etwas an ? Kann man Sicherung wieder einschalten und sie bleibt drin oder löst sofort neu aus ?
MfG
duck313
Achtung!!
Hallo Dino,
Läßt sich die Sicherung wieder einlegen? Wenn das nicht geht,
wurde eine Leitung beschädigt!
Man sollte hier noch extra betonen, dass der Umkehrschluss nicht zulässig ist!
Auch wenn sich der LS wieder einschalten lässt, kann trotzdem die Leitung beschädigt sein und Brandgefahr bestehen!
MfG Peter(TOO)
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe gestern alle Leisten wieder abgebaut und das Licht funktionierte wieder. Dann habe ich jede Schraube einzelnd wieder rein gemacht und geschaut was passiert. So bin ich dann auf den Übeltäter gestoßen. Denke ich habe eine ganze Leitung über ca.3 Meter (die Wand unter unserer Treppe) regelmäßig gelöchtert…morgen kommt der Elektriker und wird sich der Sache annehmen. Hoffe, er bringt es schnell und
günstig wieder in Ordnung…tja und die Leiste werde ich dann wohl lieber kleben.
Denke ich habe eine ganze Leitung über ca.3 Meter
(die Wand unter unserer Treppe) regelmäßig
gelöchtert
Auf 3 Metern liegt eine Leitung in wenigen Zentimeter Höhe waagerecht???
Na, dem, der das installiert hat, würde ich mal tüchtig den „Marsch blasen“. Alternativ auch in den vom „M“ befreiten „Marsch“ treten.