Sicherung für Ladestromregler

Liebe/-r Experte/-in,
folgendes Problem. Ich bin Fahrer einer Yamaha XVS 1100 Dragstar. Bei diesem Motorrad ist der Ladestromregler eine Schwachstelle. Er sitzt hinter einer Abdeckung und wird sehr heiß.Bei mir hat das zu einem Defekt(zu hoher Ladestrom)des Reglers geführt.In der Folge hat es die Batterie ,das sehr teure Steuergerät und sogar den elektronisch gesteuerten Tacho zerstört.Also sehr hoher Schaden wegen eines Reglerdefekts.Viele der Fahrer dieses Modells haben Löcher in das Gehäuse,in dem der Regler sitzt, gebohrt um mehr Luft an den Regler kommen zu lassen.Einige haben ihn direkt ins Freie verlegt wozu aber die Anschlüsse wasserdicht gemacht werden müssen.Nun habe ich mir überlegt ob es nicht möglich wäre eine Absicherung hinter den Ladestromregler zu hängen damit bei einem Defekt vielleicht nur eine Sicherung oder ein anderes günstiges elektronisches Teil ersetzt werden muß. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Ich nehme an das Teil ist kein Stromregler sondern ein Spannungsregler.
Die angeschlossenen Geräte „ziehen“ sich so viel Strom, wie sie benötigen. Die Spannung können sie sich allerdings nicht selbst regeln, die regelt der Spannungsregler.

Wenn der Regler der Lichmaschine öfter versagt und dadurch die Spannung zu hoch wird, bestünde höchstens die Möglichkeit einen zweiten externen Spannungsbegrenzer einzubauen. Der wird dann in dem Fall aktiv wird wenn die Spannung vom originalen Regler zu hoch wird. Dazu müsstest du dich mal nach einem sogenannten DC/DC-Wandler (oder auch Step-Down-Regler oder auch Step-down-Spannungswandler genannt) mit passender Leistung für deine Verbraucher umsehen.

Zweite Möglichkeit wäre einfach den Spannungsregler wie von dir geschrieben zu versetzen. Wenn du bedenken hast ihn Wasserdicht zu bekommen könntest du ihn auch gegen einen anderen bereits vergossenen tauschen.

Bei Fragen einfach noch mal schreiben.

Viel Erfolg, Gruß, Stefan.

Hallo,
sollte kein Problem sein, den maximal zulässigen Ladestrom kann man sicherlich herausfinden oder messen. Danach die passende Sicherungsgröße auswählen und einbauen.
MfG Hartmut

Sorry,
mit Zweirädern hab ich keine Ahnung.autos sind mein Ding.
mfg

Hallo

Strom könnte mann mit eine Sicherung abregeln nur leider ist die Spannung das Problem und dafür ist der Regler schon drin und zweiten Spannungsregler einbauen macht wenig sinn.
Ich würde es doch lieber mit besseren Kühlung versuchen.
Was sagt der Hersteller dazu? Vielleicht gibst bereits Verbesserungen die auch was bringen.

Grüsse

Bigopel

hallo stephan,

den strom kannst du ganz einfach über eine schlichte sicherung begrenzen.
was du jedoch meinst und brauchst ist ein überspannungsschutz - das schliesse ich jedenfalls aus deiner beschreibung.
ein defekter regler kann keinen zu hohen strom „erzeugen“. der strom wird durch den generator (lichtmaschine) begrenzt.
ein defekter regler kann jedoch die spannung nicht mehr regeln. das führt zu spannungsspitzen, vergleichbar mit blitzschlag im haus.
mercedes hat in der baureihe 201 und anderen zum schutz empfindlicher bauteile solch einen überspannungsschutz verbaut. vielleicht kannst du diesen bei dir irgendwie unterbringen.
als zusätzliche vorsichtsmnassnahme ist ausreichende kühlung des reglers von vorteil.
hoffe dir weitergeholfen zu haben.
gruß, skel.

Hallo. Schutzdioden wäre vielleicht eine Möglichkeit um zu hohe Ströme zu begrenzen. Gruß MBU

hallo stephan,
nach einigen recherchen würde ich vorschlagen, sie verlegen den regler nach aussen. es mag umbauforen geben, die das dokumentieren. rein elektrisch wäre eine fliegende sicherung zwar in der lage, alle dahinterliegenden teile zu schützen, aber den regler selbst würde es auf jeden fall zerlegen.
was mich mehr piekt, ist der umstand, das es echt viele biker gibt, die mit diesem problem gestraft sind, und ein so renomiertes unternehmen wie yamaha nichts dagegen unternimmt. zumindest einen umbausatz oder qualitativ hochwertigere teile sollten doch wohl abhilfe schaffen.

ich hoffe, ich konnte ihnen weiterhelfen.
mfg, ratlos

Sicherlich ist eine Absicherung möglich in Form einer zusätzlichen Strombegrenzung. Es ist aber immer noch nur ein Notbehelf. Es gibt allerdings Thermoabsicherungen, welche sich nach Abkühlung wieder aktivieren. Eine wirklich gute Lösung ???
Schiroko

Hallo ob eine Sicherung das Problem behebt kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wäre aber möglich.Ein Versuch ist das schon wert, ist ja kein großer technischer Aufwand.Ich weiß nicht wie viel Platz am Ladestromregler vorhanden ist, evtl. wäre vielleicht ein kleiner Lüfter (wie in PC verbaut) eine Alternative. Diese sind ja mit 12V des Bordnetzes zu betreiben. Klären muß man nur, ob die Überspannung durch Überhitzung entsteht, oder umgekehrt, also erst Überspannung dann heiß, oder erst heiß und dann Überspannung.Im ersten Fall hilft ein Überspannungsschutz (Leistungsrelais), im zweiten ein Kühlgebläse und zusätzlich Lüftungsbohrungen. Ich hoffe das ich weiterhelfen konnte.
MfG
Michael

Liebe/-r Ex der eines/-in,
folgendes Problem. Ich bin Fahrer einer Yamaha XVS 1100
Dragstar. Bei diesem Motorrad ist der Ladestromregler eine
Schwachstelle. Er sitzt hinter einer Abdeckung und wird sehr
heiß.Bei mir hat das zu einem Defekt(zu hoher Ladestrom)des
Reglers geführt.In der Folge hat es die Batterie ,das sehr
teure Steuergerät und sogar den elektronisch gesteuerten Tacho
zerstört.Also sehr hoher Schaden wegen eines
Reglerdefekts.Viele der Fahrer dieses Modells haben Löcher in
das Gehäuse,in dem der Regler sitzt, gebohrt um mehr Luft an
den Regler kommen zu lassen.Einige haben ihn direkt ins Freie
verlegt wozu aber die Anschlüsse wasserdicht gemacht werden
müssen.Nun habe ich mir überlegt ob es nicht möglich wäre eine
Absicherung hinter den Ladestromregler zu hängen damit bei
einem Defekt vielleicht nur eine Sicherung oder ein anderes
günstiges elektronisches Teil ersetzt werden muß. … mehr auf
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Sorry, hab keine Idee