Für Insider:
Grüner Kipphebel. Markenname so ähnlich lautend wie das Teil,
das auf eurem Rumpf oben drauf sitzt.)
Und für Nichtinsider im Klartext. wei heißen die? Gibt es so
nen Sch… heute noch?
Fa. Kopp.
Das stimmt. Den Rest habe ich mal lieber entfernt.
Unvergessen auch die tolle Idee, das man den Kipphebel an einem ausgelösten Automaten erst mit Kraft herunterdrücken muss, bevor man ihn wider hochkippen kann.
So war erkennbar, ob der Automat ausglöst hatte (Hebel in Mittelstellung und nicht wieder nach oben zu stellen) oder ausgeschaltet wurde (Kipphebel ist unten und kann sofort wieder hochgedrückt werden).
Unvergessen auch die zig Anrufe von Kunden, die nach einem Kurzschluss den blöden Automaten nicht wieder einschalten konnten, weil der liebe Kollege die Bild-Anleitung zum Wiedereinschalten nicht in den Sicherungskasten geklebt hatte.
Oder der Kollege, der einen solchen Automaten an der Theke eines Großhändlers reklamierte, weil der keinen Durchgang habe.
Der GH Mitarbeiter nimmt das Teil, lässt es auf den Tisch fallen, drückt es dem Kollegen in die Hand und sagt: „So, jetzt isser in Ordnung. Diese Automaten müssen vor dem Einbau einmal fallen gelassen werden.“
Sehr schön finde ich allerdings das Konzept der „blue electric“ Geräte (A.P. Feuchtraum). Groß, sehr einfach kombinierbar und extrem robustes Gehäuse. Leider stattet der Hersteller die Schalter mit - na, sagen wir „schlichten“ Kontakten aus, die schnell verbrennen/verschweißen, wenn man damit z.B. ein paar EVG Leuchten schaltet. Und ganz toll auch die Idee, einfach mal in der laufenden Produktion von einem eingängigen Gewinde auf ein dreigängiges Schnellgewinde für die Gehäuseschrauben umzustellen. Da ließen sich dann identisch aussehende Gehäuseoberteile auf einmal nicht mehr an andere Unterteile schrauben. Das kam - glaube ich - zusammen mit der Umstellung der Wippen. Diese konnten dann auf einmal wegen zusätzlicher „Nasen“ nur noch in einer Position auf den Schalter geclipst werden. Der Sinn dahinter? Tja, vermutlich, um nicht eine Wippe mit Beschriftung versehentlich auf dem Kopf stehend zu montieren.
(Nur sähe man das ja sofort an der Beschriftung und die wenigsten Wippen werden überhaupt beschriftet. Wozu auch. Soll ich etwa auf den einzigen Schalter in einer Garage „LICHT“ drauf schreiben?)