Sicherung rausgeflogen, jetzt steckdosen kaputt

Hallo liebe Experten :smile:

Uns ist folgendes passiert:
wir haben einen Brotbackautomaten (von 2003), den wir geschenkt bekommen haben, ausprobiert. nachdem er aber etwa eine Stunde lief ist auf einmal der strom in der ganzen wohnung ausgefallen. Mein freund hat alle sicherungen wieder rein bekommen, aber jetzt funktionieren die Steckdosen und die lampe in der küche nicht mehr.

könnte die sicherung von der küche defekt sein?
sollten wir dem vermieter sagen, dass er einen elektriker bestellen muss?

vielen dank für eure antworten.

Hallo,

möglicher Weise haben Sie die Sicherungen wieder eingeschaltet aber den FI nicht.
Alternativ kann auch die Vorsicherung durchgebrannt sein. Spätestens dann braucht es definitiv einen Elektriker.
Sind wirklich mehrere Sicherungen gekommen?

MfG Frank Müller

Hallo !

Da Ihr Mieter seit,ist für alles elektrische,was fest eingebaut ist,der Vermieter zuständig.
Benachrichtigt ihn,er soll einen Elektriker schicken.

Wenn alles aus war,hört sich das nach dem Fehlerstromschutzschalter an,nicht nach einer gewöhnlichen Stromkreissicherung.
Dieser Schutzschalter löst nur aus,wenn Spannung durch einen Defekt ans Gehäuse und damit an den Schutzleiter kommt.
Es ist also am Backautomaten etwas defekt. Benutzt ihn bis zur Überprüfung nicht mehr!

Warum aber nun die Steckdosen nicht mehr funktionieren ?

War es doch ein Kurzschluß,der im Sicherungskasten etwas unterbrochen hat ?
Spekulieren nützt nichts,es soll der Elektriker kommen !

MfG
duck313

Hallo liebe Experten :smile:

Uns ist folgendes passiert:
wir haben einen Brotbackautomaten (von 2003), den wir
geschenkt bekommen haben, ausprobiert. nachdem er aber etwa
eine Stunde lief ist auf einmal der strom in der ganzen
wohnung ausgefallen. Wenn alles tot war, hat wohl eher der Fehlerstrom-Schutzschalter ausgelöst. (FI-Schalter, RCD).

Der Automat gehört auf jeden Fall ausgesteckt und bis zur Prüfung durch eine Fachkraft weggeschlossen.

Mein freund hat alle sicherungen wieder
rein bekommen,

Ich mag nicht glauben, das alle Sicherungen überhaupt ausgelöst hatten.
Es könnte aber sein, dass das Gerät eine Sicherung UND den FI-Schalter ausgelöst hat.

Durch das Auslösen können gerade auch ältere SIcherungsautomaten geschädigt werden, so dass sie sich zwar wieder hochkippen lassen, aber den Strom nicht durchlassen.

Ich würde zunächst mal wieder alle Sicherungsautomaten ausschalten.
Dann den Schutzschalter auch ausmachen.
Nun klopfst du mal leicht gegen die Fronten der Automaten. LEICHT!
Dann kippst du jeden Automaten ein paar mal hoch und runter.
Am Ende sind alle Automaten wieder an und du schaltest den Schutzschalter auch wieder an.

(Es gab auch mal Automaten, bei denen eine auffällige Anfälligkeit gegen Staub und Dreck zu bemerken war. Wenn da im ausgeschalteten Zustand durch die Luftschlitze oben an den Automaten (im eingebauten Zustand hinter einer Abdeckung und nicht sichtbar) etwas Verunreinigung in den Automaten gelangte, ließen die auch keine Strom mehr durch. Für Insider: Grüner Kipphebel. Markenname so ähnlich lautend wie das Teil, das auf eurem Rumpf oben drauf sitzt.)

(Es gab auch mal Automaten, bei denen eine auffällige
Anfälligkeit gegen Staub und Dreck zu bemerken war. Wenn da im
ausgeschalteten Zustand durch die Luftschlitze oben an den
Automaten (im eingebauten Zustand hinter einer Abdeckung und
nicht sichtbar) etwas Verunreinigung in den Automaten
gelangte, ließen die auch keine Strom mehr durch. Für Insider:
Grüner Kipphebel. Markenname so ähnlich lautend wie das Teil,
das auf eurem Rumpf oben drauf sitzt.)

Und für Nichtinsider im Klartext. wei heißen die? Gibt es so nen Sch… heute noch?

Für Insider:

Grüner Kipphebel. Markenname so ähnlich lautend wie das Teil,
das auf eurem Rumpf oben drauf sitzt.)

Und für Nichtinsider im Klartext. wei heißen die? Gibt es so
nen Sch… heute noch?

Fa. Kopp. Sozialer Wohnungsbau - oder Schrott aus dem Baumarkt.

Gruß
Holger

Für Insider:

Grüner Kipphebel. Markenname so ähnlich lautend wie das Teil,
das auf eurem Rumpf oben drauf sitzt.)

Und für Nichtinsider im Klartext. wei heißen die? Gibt es so
nen Sch… heute noch?

Fa. Kopp.

Das stimmt. Den Rest habe ich mal lieber entfernt.

Unvergessen auch die tolle Idee, das man den Kipphebel an einem ausgelösten Automaten erst mit Kraft herunterdrücken muss, bevor man ihn wider hochkippen kann.
So war erkennbar, ob der Automat ausglöst hatte (Hebel in Mittelstellung und nicht wieder nach oben zu stellen) oder ausgeschaltet wurde (Kipphebel ist unten und kann sofort wieder hochgedrückt werden).

Unvergessen auch die zig Anrufe von Kunden, die nach einem Kurzschluss den blöden Automaten nicht wieder einschalten konnten, weil der liebe Kollege die Bild-Anleitung zum Wiedereinschalten nicht in den Sicherungskasten geklebt hatte.

Oder der Kollege, der einen solchen Automaten an der Theke eines Großhändlers reklamierte, weil der keinen Durchgang habe.
Der GH Mitarbeiter nimmt das Teil, lässt es auf den Tisch fallen, drückt es dem Kollegen in die Hand und sagt: „So, jetzt isser in Ordnung. Diese Automaten müssen vor dem Einbau einmal fallen gelassen werden.“

Sehr schön finde ich allerdings das Konzept der „blue electric“ Geräte (A.P. Feuchtraum). Groß, sehr einfach kombinierbar und extrem robustes Gehäuse. Leider stattet der Hersteller die Schalter mit - na, sagen wir „schlichten“ Kontakten aus, die schnell verbrennen/verschweißen, wenn man damit z.B. ein paar EVG Leuchten schaltet. Und ganz toll auch die Idee, einfach mal in der laufenden Produktion von einem eingängigen Gewinde auf ein dreigängiges Schnellgewinde für die Gehäuseschrauben umzustellen. Da ließen sich dann identisch aussehende Gehäuseoberteile auf einmal nicht mehr an andere Unterteile schrauben. Das kam - glaube ich - zusammen mit der Umstellung der Wippen. Diese konnten dann auf einmal wegen zusätzlicher „Nasen“ nur noch in einer Position auf den Schalter geclipst werden. Der Sinn dahinter? Tja, vermutlich, um nicht eine Wippe mit Beschriftung versehentlich auf dem Kopf stehend zu montieren.
(Nur sähe man das ja sofort an der Beschriftung und die wenigsten Wippen werden überhaupt beschriftet. Wozu auch. Soll ich etwa auf den einzigen Schalter in einer Garage „LICHT“ drauf schreiben?)

1 Like

wir haben einen Brotbackautomaten ausprobiert. nachdem er aber etwa
eine Stunde lief ist auf einmal der strom in der ganzen
wohnung ausgefallen.

und was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
bzw wie kommt ihr darauf, dass der BBA schuld ist?

Mein freund hat alle sicherungen wieder
rein bekommen, aber jetzt funktionieren die Steckdosen und die
lampe in der küche nicht mehr.

Sicherungsautomaten oder Schraubsicherungen?
Habt ihr FI-Schalter?

könnte die sicherung von der küche defekt sein?

was sind es genau für „Sicherungen“ wie sehen die aus, was steht genau drauf?

Gruss

hallo,
schätze mal dein Brotbackgerät hat einen Kurzschluß und muß unbedingt ausgesteckt werden und zum Elekrtiker bzw. auf den Müll!!!

eine Phase könnte ausgeschaltet sein - die Schmelzsicherung vor dem Sicherungsautomaten ist durch.

Elektriker anrufen!
cu
Friedrich
PS:http://www.dehn.de/pdb/public/785645a1.jpg

Hallo Friedrich

eine Phase könnte ausgeschaltet sein - die Schmelzsicherung
vor dem Sicherungsautomaten ist durch.

Die http://www.dehn.de/pdb/public/785645a1.jpg ist ganz sicher nicht durch. Höchstens die Zählervor- oder -nachsicherung.

Trotzdem ein Fall für den Elektriker - Außer wenn oberhalb des Zählers Sicherungen sind. Manche EVU’s hatten das. Und nur wenn diese nicht verplombt sind, dann kann der Benutzer diese Sicherung durchaus selber wechseln.

Hans