Moin,
…
Motor teilweise nur brummte.
Da fehlt dem Motor eine Phase(Außenleiter) !
Warm wurde der schon immer, konnte jetzt keine
aussergewöhnliche Hitze feststellen.
Die Vorschriften beschreiben die thermische Beständigkeit von Isolierstoffen.
Bei elektrischen Maschinen werden Verluste in Wärme umgesetzt.
Eine zu hohe Erwärmung zerstört die Isolation.
Die Maximale Wicklungstemperatur, Grenztemperatur darf nicht überschritten werden.
Die Wärmeklasse von Elektromotoren ist im Allgemeinen auf dem Typenschild angegeben.
Kann aber auch sein, das der Schutzschalter zu knapp bemessen
oder sogar defekt ist.
Wie gesagt Schalter inkl. Sicherung ausgetauscht, gleiches
Problem.
Motorbemessungsströme von Drehstrommotoren
http://www.schaltungsbuch.de/norm040.html#wp1508518
Die Maschine rannte jetzt seit 25 Jahren ohne größere
Probleme.
Irgendwann ist jeder E-Motor, auch mal elektrisch defekt.
Aber bei einem Motor mit 5,5kW ist doch kein Problem.
Ein Neuen gibt es so um 300€.
Oder schau hier nach, wo man sowas reparieren kann: http://www.wlw.de/treffer/reparaturen-von-elektromot…
Ich habe von Elektotechnik ehrlich gesagt keinen Schimmer, …
**Dann laß die Finger davon !
Die Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien**
http://www.guenzburg.elektro-handwerk.de/Verbraucher…
Grüße
Jumper58
mfg
W.