ich hatte heute in einem Zimmer einen Stromausfall, der Knopf
des Sicherungsautomaten war unten. Ich trennte nach und nach
alle Verbraucher vom Netz, drückte den Knopf wieder hoch, er
sprang aber sofort wieder runter.
Mit oder ohne „Peng“?
Sicherungsautomat oder etwa doch Fehlerstromschutzschalter?
Wenn Sicherungsautomat:
Einer von Kopp, mit nem grünen Hebel?
Es gab da eine Serie, da muss man den vor dem Wiedereinschalten erst nach unten drücken!
Nachdem das ein paar Mal so
ging, blieb er oben - aber totzdem kommt kein Strom. Ist der
Automat defekt?
Wenn der Hebel in der Stellung „Oben/An“ rastet und er trotdem keine Spannung durchlässt, ist er defekt.
Dazu müsste man aber wissen, ob vor ihm überhaupt Spannung ankommt.
Und dazu muss man die Verteilung öffnen und an blanken spannungsführenden Teilen messen, an denen im Kurzschlussfall einige hunderte Ampere fließen können. Also eher was für den Elektriker, gell?
Und wenn der Automat drin bleibt und er mit Spannung versorgt wird und auch Spannung durchlässt, dann kann ja immer noch in der Abzweigdose, wo ein verschmorender Draht einen Kurzschluss verursacht hat, dieser nun völlig abgebrannt sein und dort der Grund sein, warum im Zimmer nix läuft.
Vielleicht eine dumme Frage, schließlich kann alles mal kaputt
gehen. Aber ich wundere mich halt, weil solch ein Automat doch
ein recht simples Gerät ist und ich in mehreren Jahrzehnten,
die ich mich mit Haushaltselektrik beschäftige, noch nie
erlebt habe, dass einer efekt wurde, und auch nie von sowas
gehört habe.
Simples Gerät???
Nein, schließe aus dem Preis von vielleicht 1,99€ nicht auf die Komplexität. Der Preis ist Folge von extremer Automatisierung, Rationalisierung und hartem Preiskampf. Das Innenleben besteht aus fligranen Hebelchen, Rasthaken, Bimetall, Lichtbogenlöschkammer, hoch belastbaren Kontakten, exkat ausbalanzierter Magnetspule, …