Wenn du wüßtest, was manche Fragesteller hier zusammenbasteln
möchten, würdest du die Vorsicht und die Einwände der
Fachleute voll verstehen.
Ich kann’s vage nachvollziehen, in anderen Teilen des Forums sind die Fragen manchmal genauso krass.
Dann ist ja gut. Natürlich ist ein Fehlerstromschutzschalter
mit max. 30 mA bereits vorhanden oder wird noch eingebaut,
Ja, ein FI-Schalter ist schon eingebaut.
weil das für die neuen Steckdosen zwingend ist und du das auch
weißt.
Ja, denn ich informiere mich bei einem Kollegen der lange Jahre Betriebselektriker war.
Natürlich wird nach der Installation der
Isolationswiderstand und die Schutzmaßnahme geprüft und
dokumentiert.
Nö, das macht der Fachmann, siehe unten.
Und: Natürlich bist du ja Elektrofachkraft, die solche
Arbeiten an der elektrischen Anlage auch durchführen darf.
Nein, bin ich nicht. Daher mache ich nur die Verkabelung, die Abnahme wird von einem Fachmann durchgeführt.
Da
das in deiner Visitenkarte nicht steht, können wir hier das
nicht wissen und müssen annehmen, daß du im Sinne der VDE
elektrotechnischer Laie bist.
Das bin ich, stimmt. Allerdings bin ich nicht so doof wie viele andere die sich hier tummeln. Ich kann die Gefahren ausreichend abschätzen und ich weiß wann ich mir Hilfe holen muss. Die Vermessenheit derer die glauben alles selber machen zu können ist mir fremd.
Du wirst die Vorsicht bei der Beantwortung von Fragen, die die
Sicherheit auch im weiteren Sinn rund um die eigentliche Frage
betreffen können, sicher verstehen.
Tue ich, deswegen reagiere ich nicht mit dem in vielen Foren zu findenden Beleidigungs-Beiß-Reflex, sondern mit einer wie ich hoffe ausrechend ausführlichen Antwort 
Danke
marktwain