Sichtfenster für Jugendstil Kachelofen nachrüsten

Halli hallo!

Folgende Frage: Ich habe einen alten Kachelofen im Wohnzimmer stehen. Also wirklich alt und schön. Er funktioniert soweit auch und ist gut in Schuss. Ist komplett gemauert.

ABER: er hat kein Sichtfenster, bzw. braucht sehr lange bis er Wärme abgibt. So 2 Std. muss man auf jeden Fall rechnen.

Da ich ihn wirklich schön finde,möchte ich gerne eine Sichtscheibe nachrüsten.

Man kann ihn seitlich durch eine kleine Tür befüllen. Darunter befindet sich die Aschelade und ist gleichzeitig die Lüftungsklappe. Vom Prinzip her ähnlich wie dieser:

http://thumbs4.picclick.com/d/w225/pict/111295945535…

Gibt es eine Möglichkeit in einen bestehenden Ofen eine Sichtsscheibe einzubauen?

Wo liegt man da preislich in etwa. Also mind.

Vielleicht kann mir auch jemand kompetente Ansprechpartner im Umkreis 38440 Wolfsburg nennen?

Vielen Dank und viele Grüße

Moin,

Gibt es eine Möglichkeit in einen bestehenden Ofen eine
Sichtsscheibe einzubauen?

vielleicht.

Wo liegt man da preislich in etwa. Also mind.

Diese und die erste Frage kann Dir am ehesten ein Ofenbauer beantworten. Betreiber von Verkaufstudios meine ich damit aber nicht!

Vielleicht kann mir auch jemand kompetente Ansprechpartner im
Umkreis 38440 Wolfsburg nennen?

Gelbe Seiten unter dem Stichwort Ofenbauer, oder Anfrage mittels eine Suchmaschine mit den Suchworten Ofenbauer und PLZ 38440

Viel Hoffnung solltest Du Dir aber nicht machen!

Gandalf

Hallo!

Der kompetente Ansprechpartner wäre Dein Schornsteinfegermeister.

Er berät und sagt,was grundsätzlich und technisch machbar wäre. Schließlich nimmt er die Änderung auch ab.
Danach kann man über einen/seinen Ofensetzer versuchen eine Austauschklappe zu bekommen und einsetzen zu lassen. Ich sehe aber eher schwarz !

Ein Kachelofen ist kein Schnellheizer. Denn kann man nicht mal eben anheizen und es wird im Raum schnell warm.
Sein Vorteil ist die lange Nachheizung durch seine Speichersteine.

Was ein Sichtfenster da überhaupt bewirken soll ? Mehr als einen psychologischen Effekt des Feuerscheins hat es m.E. nach nicht.

MfG
duck313

Hallo,
eine Scheibe nachrüsten wird schwer bis fast unmöglich sein. Der Aufwand wäre schon gross. Ausserdem sollte eine Hinterlüftung der Scheibe vorhanden sein. Du könntest nur während der Heizphase eine Flamme sehen, in der Glutphase jedoch nicht mehr. Ein Grundofen wird nur 2-3 mal am Tag befeuert, je nach Temperatur draussen evtl. spät abends nochmal. Nach dem Abbrand ist die Luftzufuhr zu schliessen. Bei einem Grundofen ist es normal, dass er die Wärme verzögert abgibt. Ob da dein Wunsch sich preislich gegenüber dem Aufwand lohnt?

MfG

Das weiß ich auch nicht. Deswegen die Frage ;o)
Da ich tagsüber nicht zu Hause bin, ist es eben schwierig den Ofen so zu heizen. Am Wochenende wunderbar, aber unter der Woche…
Wäre halt schade um den schönen alten Ofen. Aber vielleicht muss er dann doch weg…

So ein Ofen ist aber besser als ein normaler Stahlofen. Du müsstest nur morgens früher aufstehen und anfeuern, beim Verlassen der Wohnung muss die Luft bei Glutbrand geschlossen werden. Mittags nochmal. Wenn du abends heimkommst, sollte die Bude warm sein. Beim Stahlofen kannst erst abends wenn du heimkommst, anfeuern, die Bude wird dann zwar schneller warm, aber die Wände sind ausgekühlt.

Ja, so mache ich es ja am Wochenende. Aber Mittags ist eben keiner da. Von daher fällt das leider weg…
Habe übrigens übers Internet einen Ofenbauer gefunden: Ofen müsste komplett ab und wieder aufgebaut werden. Dann könnte man einen neuen Feuerraum integrieren. Kosten um die 8.000€.

Also muss ich mir was anderes überlegen.