Hallo!
Ein fiktiver Ort im ländlichen Frankreich. Ein altes Kloster soll zum - bescheidenen - Feriendomizil werden. Die ersten Gäste werden erwartet, daher nehme ich an, es wurde im Sanitärbereich bereits renoviert, WC mit Wasserspülung etc. Nun gab es ein Unwetter mit sintflutartigem Regen und am Morgen hängt beißender Fäkaliengeruch über dem Anwesen, die „in (unter) der Wiese“ befindliche Sicker/Klärgrube (septic tank) ist durch die Regenmassen übergelaufen.
Vielleicht kann man eine fachkundige Vermutung anstellen: Handelt es sich um sowas wie auf der Zeichnung dargestellt: https://derrohrdoktor.jimdo.com/fosaseptic-und-sickergruben/?
Unser altes Häuschen hatte früher eine Klärgrube im Hof, die in entsprechenden Abständen abgesaugt werden musste, aber bei einer Anlage unter einer Grünfläche nehme ich eher so ein Drei-Kammern-System an, was meint der Fachmann? Und kann so was von Regen geflutet werden? Welche Maßnahmen sind dann zu ergreifen? Wie schnell verschwindet der Gestank? Die Jauche müsste doch in das obere Erdreich eingedrungen sein, das kann dauern, oder?
Gruß,
Eva