Siedle-Anlage durch andere Firma austauschen?

Hallo zusammen!
Unser Haus wird ab nächste Woche neu verputzt, gestrichen usw.
Wir haben eine uralte Siedle Gegensprechanlage mit drei Klingeln. Diese würden wir natürlich gerne gegen eine neue austauschen. In den drei Wohnungen hängen schon neue „Telefone“ von Siedle, die wir gerne lassen würden.
Kann man außen dann ein anderes Fabrikat anbringen, oder muss das von Siedle sein?? Mein Bruder (Elektriker) behauptet, man müsste für eine neue Anlage einer anderen Firma die komplette Verkabelung neu machen, ich glaube aber, dass er wieder mal nur das Feinste haben will und deswegen auf eine Siedle-Anlage besteht… Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass andere Fabrikate andere Kabel brauchen…
Gibt es günstigere, ähnlich gute Alternativen zu Siedle? (selbst wenn wir dann die Telefone mit Türdrücker austauschen müssten…)
Ich danke schon mal im Voraus, wenn sich jemand die Mühe macht zu antworten :smile:

Ich verstehe zu wenig von Sprechanlagen.
Aber: Wenn Ihr tatsächlich neu verputzt, dann macht es Sinn, dort Kabelrohre und Verteilerdosen zu verlegen, wo sie fehlen.

Irdendwelche Kabel, egal ober 230V oder Klingeldrähte für die Sprechanlage, die irgenwann einmal jemand vor 30 Jahren aus Bequemlichkeit einfach nur in die Wand gegipst hat können kaputt gehen und dann darf man doch wieder die Wand aufschlagen, um was neues zu verlegen.

Also: Was die Installation betrifft, lohnt es sich nicht, wenn man die Wände neu macht, zu sparen.

Hallo Carmen199,
da die unterschiedlichen Hersteller der Sprechanlagen fast alle ihr eigenes „Süppchen“ kochen, wird es schwer werden einen kompatieblen Hersteller zu den vorhandenen Siedle Telefonen zu finden. Erschwerend kommt hinzu, daß in den letzten Jahren auch bei Siedle Änderungen in der Anschlußtechnik vorgenommen wurden. Trotzdem kann man bei Siedle immer noch kompatible Außeneinheiten beziehen.
Eine komplette Erneuerung der Sprechanlage (ohne Neuverlegung von Leitungen) ist natürlich auch möglich, wobei man sich jedoch an Hersteller wie zB. Ritto oder Gria (beide etwas günsiger als Siedle) halten sollte.
Der „Krempel“ der üblicherweise in den Bumärkten verhökert wird führt meist nach kurzer Freude über den geringen Preis, zu langen Gesichtern bei der Funktionalität.
Gruß ike_1

hi

Die Ritto digital kannst du nehmen .
Bei denen ist es egal welche Telefone du nimmst .
aber ansonsten bleibt nichts beim Alten.
Im Verteilerschrank wird ein Netzteil mit A/D Wandler hinzugefügt, und das ganze muss im Anschluss programmiert werden.

Ich bin von der Anlage begeistert , man kann die alten Kabel drin lassen.

aber : einen Preisvorteil zu Siedle gibt es so gut wie nicht

gruss

Toni

Ohne zu wissen, wie die neuen Siedle Telefone GENAU heißen, kann ich dir leider keine exakte Hilfe bieten.

Zur Siedle „alten“ Technik ist die ebenso „alte“ STR Technik kompatibel.

hi

Die Ritto digital kannst du nehmen .
Bei denen ist es egal welche Telefone du nimmst .

Ach Quatsch, erzähl nicht.
Du bekommst doch ein Siedle Haustelefon mit 1+N Technik da niemals dran!

aber ansonsten bleibt nichts beim Alten.
Im Verteilerschrank wird ein Netzteil mit A/D Wandler
hinzugefügt, und das ganze muss im Anschluss programmiert
werden.

Kann es sein, dass du damit einen Türfreisprechadapter meinst?
Wozu soll denn der hier dienen?

Ich bin von der Anlage begeistert , man kann die alten Kabel
drin lassen.

Das kann man bei allen neueren Anlagen mit BUS-Technik.

Neue Leitungen muss man nie ziehen, aber umverdrahten wird man sich sich kaum ersparen.

1 Like

Hi
Habe das selbe Problem vor ca 14 Tagen gehabt , es funktioniert !
Das „Ding“ das in den Verteilerkasten kommt , nennt sich tatsächlich AD Wandler .
Ich würde mal bei Ritto auf der Seite nach digitaler Türsprechanlage schauen , du wirst dich wundern und feststellen das ich recht habe .
Umverdrahten ist nötig , das ist richtig , aber z.b. am Türmodul braucht man egal für wieviel Parteien nur 4 Adern insgesamt .
z.b. ein 2x2x06 JSTY und nicht wie früher für jede Partei ein Zwillingspärchen
und am Telefon Eingang kann man programmieren ob es sich um potentialfreie Adern , oder um eine Seele mit Ground handelt

gruss

Toni

Ich würde mal bei Ritto auf der Seite nach digitaler
Türsprechanlage schauen , du wirst dich wundern und
feststellen das ich recht habe .

Ich habe gerade festgestellt, dass es den Begriff „digitale Türsprechanlage“ bei Ritto nicht gibt.
Meinst du TwinBus?
Meinst du die IP-Anlagen?

Im gesamten Ritto-Katalog (27MB PDF) kommt das Wort „Wandler“ nicht einmal vor.

Ritto benötigt immer nioch 4 Adern zur Tür?
Und lass mich raten: Das müssen 4 separate Adern sein, davon können nicht die zwei Adern zu den Wohnungstelefonen abgezweigt werden?

Das machen andere um Längen besser.
Bei GIRA braucht man wirklich nur zwei Adern - alle Wohnungstelefone und Türstationen hängen an den selben zwei Adern. Nur die TÖs sind extra zu verlegen, das dient auch der Sicherheit!

1 Like