Hallo,
ich würde gerne mit meinem Arduino den ich Zuhause rum liegen habe eine LED ansteuern sobald die Klingel an meiner Gegensprechanlage (HTS 711-01 der Firma Siedle) betätigt wird. Ich bin mir nun allerdings unsicher welcher PIN an der Gegensprechanlage für die Betätigung des Lautsprechers verwendet wird.
Warum eigentlich ein Microcontroller?
Sowas sollte doch mit einfacher Analogtechnik viel einfacher gehen.
Externe Spannungsversorgung dürfte Pflicht sein (beachte die geringen Ruheströme, zudem wird auf der Leitung ja auch die Sprache übertragen).
Dann ein simpler Operationsverstärker als Komparator, Spannungsabgriff über hochohmiges Poti.
Daten?
Ähem, ich sehe da eigentlich nur eine „1“ beim Klingeln.
Falls das Ziel nicht der Weg dorthin ist, geht das alles auch einfacher.
Es gibt von Siedle den NSC-602. Das ist ein Baustein, der parallel zu 1-7 des Telefons geklemmt wird und einen potentialfreien Kontakt hat, der beim Klingeln geschlossen wird.
Aber wenn du Basteln willst - den Spaß möchte ich dir nicht verderben.
Ist halt was anderes, wenn man es selber gabaut hat.
Nicht viel, der gibt Kontakt, wenn man unten an Haustür klingelt oder oben an Wohnungstür.
Und an dem potenzialfreien 1x UM Kontakt( 24 V) kann man dann beliebige Schwachstromgeräte ansteuern.
Da steht aber nix von Hts 711, sondern 811! Ohne Rücksprache mit Siedle kann man sowas nicht einfach an einer 711 nutzen, es passt vemutlich nicht. Sonst waer der Typ aufgefuehrt.
der NSC wird an die zwei Adern - 1 und 7 - angeschlossen.
Die Signale, die ihn ansteuern, kommen aus der Anlage, nicht aus dem Telefon.
HTS711 und 811 sind pin-kompatibel und können gegeneinander ausgetauscht werden.
Beim 811 sind lediglich die Kontakte 15-16 (potenzialfreie Zusatztaste am Gerät) entfallen.
In den Systemhandbüchern sind stets die aktuell kompatiblen Geräte benannt.
Wenn du Infos zu älteren Geräten suchst, musst du ein älteres Handbuch anschauen.
Google nach:
Planung und Installation 1+n-Technik Ausgabe 2002/2003
Da ist NSC602 eindeutig dem HTS711 zugeordnet.
Das ist das schöne an Siedle: Hast du ein 1+n System, so ist alles kompatibel - egal, wann du es gekauft hast. (Zu mindest ist das IM PRINZIP immer so)