Siedle HTS 711-01

Hallo,
ich will die Siedle HTS 711-01 Gegensprechanlage gegen eine rund 10 Jahra alte Siedle Anlage austauschen. Problem ist in der alten Anlage sind wo man die Kabel reinsteckt die Nummern 8, 7, 9, 3, 11 und 12 besetzt, jedoch in der neuen sind ERT, 7, 1, 15 und 16! Das Kabel aus der 7 hab ich schon umgesteckt. Jetzt hör ich Signale die von der Klingel draußen kommen, aber nicht mehr. Ich hab KEINE Ahnung von Elektrik. Kann mit vllt einer weiterhelfen?

Danke im voraus…

MfG Max

Hallo,
ich will die Siedle HTS 711-01 Gegensprechanlage gegen eine
rund 10 Jahra alte Siedle Anlage austauschen. Problem ist in
der alten Anlage sind wo man die Kabel reinsteckt die Nummern
8, 7, 9, 3, 11 und 12 besetzt, jedoch in der neuen sind ERT,
7, 1, 15 und 16! Das Kabel aus der 7 hab ich schon umgesteckt.
Jetzt hör ich Signale die von der Klingel draußen kommen, aber
nicht mehr. Ich hab KEINE Ahnung von Elektrik. Kann mit vllt
einer weiterhelfen?

Während die alten Anlagen noch analog waren sind die heutigen Siedle Geräte meist schon digital. Ich weiß leider nicht wie es bei der Deinen ist. Jedenfalls ist der elektrische Anschluß von analogen und digitalen Anlagen ein anderer, so dass Du nicht einfach Drähte von Anschluß 3 der neuen Anlage auf den Anschluß 3 der alten Anlage klemmen kannst, da dieser vermutlich eine ganz andere Funktion hat.

Es würde mir reichen wenn mir jemand sagen könnte was die Funktionen für die Anschlüsse ERT, 7, 1, 15 und 16 im HTS 711-01 da sind…

MfG

Hi,

die Anlage ist eine digitale 2-Draht-Anlage.
Den Anschlussplan findest Du hier:
http://www.siedleserver.de/sds/html/326.html

Die Innensprechstelle wird nur mit zwei Drähten angeschlossen.
1 und 7
Die Türsprechstelle wird mit den beiden Leitungen der IS an den Pins 1 und 7.1 angeschlossen.
Der Trafo kommt an b und c.
Wenn ein Türöffner angeschlossen werden soll kommen die beiden Drähte
an b und Tö der Türsprechstelle.

Einen zusätzlichen externen Taster für den Türöffner könnte man an ERT und 7 an der IS anschließen.
Bei Betätigung des Klingeltasters an der TS schellt der Summer in der IS.
Alle anderen Pins bleiben unbelegt !!!

Eine externe Klingel kann nur mit einer zusätzlichen Elektronik von Siedle angeschlossen werden.
Das hierfür erforderliche Modul hat die Bezeichnung: NSC 602-0

nicki

ich will die Siedle HTS 711-01 Gegensprechanlage gegen eine
rund 10 Jahra alte Siedle Anlage austauschen. Problem ist in
der alten Anlage sind wo man die Kabel reinsteckt die Nummern
8, 7, 9, 3, 11 und 12 besetzt, jedoch in der neuen sind ERT,
7, 1, 15 und 16! Das Kabel aus der 7 hab ich schon umgesteckt.
Jetzt hör ich Signale die von der Klingel draußen kommen, aber
nicht mehr. Ich hab KEINE Ahnung von Elektrik. Kann mit vllt
einer weiterhelfen?

Danke im voraus…

MfG Max

Es würde mir reichen wenn mir jemand sagen könnte was die
Funktionen für die Anschlüsse ERT, 7, 1, 15 und 16 im HTS
711-01 da sind…

Nick Hauser hat ja eigentlich soweit schon alles erklärt.

Die Pins 15 und 16 bleiben demnach unbelegt. Wie vermutet läßt sich diese Anlage nicht so ohne weiteres durch eine vorhandene Verdrahtung für eine analoge Anlage ersetzen, indem man sich an irgendwelche Nummern an den Klemmen hält. Technisches Verständnis sollte da schon vorhanden sein.

Also…

erstmal Danke für eure Mühen!
Aber ich hab noch ein Problem, weil an dem HTS 711-01 W gibt es keine Anschlussmöglichkeiten die TÖ oder b oder c heißen!!! Wie gesagt es gibt nur ERT, 7, 1, 15 und 16!

HAT SICH ALLES ERLEDIGT…
Danke für Eure Hilfe!!!

Es würde mir reichen wenn mir jemand sagen könnte was die
Funktionen für die Anschlüsse ERT, 7, 1, 15 und 16 im HTS
711-01 da sind…

Nein, es reicht schon aus dass dir gesagt wird: Klappt nicht :smile:

Also, das HTS711-01 ist ein Telefon für die Siedle 1+n Technik (nicht 2-Draht).
Alle Telefone sind an Klemme 1 angeschlossen, zusätzlich laufen von der Tür noch n-Adern 7.1, 7.2, … 7.n (n ist die Anzahl der Klingeltaster).
ERT ist die Klemme für den Etagenruftaster.
15 und 16 sind - glaub ich - die Klemmen des potentialfreien Zusatztasters.

Du benötigst vermutlich ein HTA-soundso Telefon.