Siedle HTS711-01 verbinden mit Fritzbox7390

Hi,

ich habe ein Projekt vor, dass mir schon lange im Kopf schwirrt.

Ich habe eine Fritzbox 7390 mit 4 DECT Fritzfon MTFs.

Nun ist die Wohnung so gebaut dass man die klingel nicht hört wenn man in den Zimmern die Türe schließt und vor allem TV guckt oder so.

Schlafzimmer und Küche hört man fast nie die Tür.

Jedoch habe ich ja in jedem Raum ein Fritzfon MTF. Genau aus demselben Grund. Mit einem MTF konnte man in den anderen Räumen nicht das Klingeln hören. Also musst in jedem Raum ein MTF her.

Ich betreibe die über VOIP also kein ISDN oder so. Nur über DSL.

Nun hoffe ich dass ich mein Siedle Hörer namens HTS 711-01 irgendwie mit der Fritzbox anschließen kann. Es hat die neuere 1+n Verkabelung. HTS 711-01: http://goo.gl/0Nvx6

Wir sind in einem Mehrfamilienhaus. Also können wir nur an unserem Hörer „basteln“. Ich kann nicht im Treppenhaus oder gar an der Klingel außerhalb des Hauses ran. Ist denke ich klar.

Habe ich eine Chance meine Plan zu verwirklichen?

Ursprünglich wollte ich ein weiteren Hörer HTS 811-0 in meiner Küche einbauen. Dazu müsste ich nur ein 4adriges Kabel zwischen dem HTS 711 und den HTS 811 legen. Ich weiß nicht ob ich noch ein HTS 711 dafür auch kaufen könnte. Mir wurde nur ein 811 empfohlen. Warum weiß ich nicht: http://www.siedle.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/…

Aber es wäre eine viel schlauer Idee wenn ich das HTS 711 mit der Fritzbox verbinde. Dann könnte ich jedes der Fritzfon MTFs nutzen.

Die Fragen:

  • Kann ich nur mit folgender Erweiterung an meinem Ziel kommen? Siedle DCA 612-0. Oder fällt euch was billigeres ein.
  • Kann ich dann auf meinen MTFs hören ob einer im Treppenhaus oder vor dem Haus klingelt. Zurzeit habe ich ja 2 Klingeltöne. Ich denke vielleicht kann ich das in der Fritzbox einstellen, sofern beide Klingelsignale eine andere Interne Durchwahl bekommen.
  • Kann ich nur reden oder kann ich auch die Tür mit dem Telefon aufmachen?
  • Was ist wenn ich gerade telefoniere? Kann ich einstellen dass ich es Anklopft wenn einer an der Tür ist? Ich denke dass ich dann Makeln kann und zwischendurch mit dem an der Tür sprechen kann.
  • Dieses Siedle DCA ist ja ein Analoges gerät. Die Fritzbox 7390 ist jedoch fortschrittlicher. Kann ich nur mit diesem analogen Kram arbeiten oder gibt es was Digitales das wahrscheinlich auch einfacher zu konfigurieren ist.
  • Wie ihr nun wisst gibt es 2 Möglichkeiten mich anzuklingeln. Einmal von der klingel außerhalb des Gebäudes und einmal an der Klingel an meiner Wohnung. Wenn ich nun so viele MTFs habe brauche ich auch eine Freisprechanlage an meiner Wohnungstür. Sonst kann ich mit dieser Person nicht sprechen die an der Tür ist. Nun die eigentlich Frage. An meiner Wohnungstür habe ich eine einfacher Klingel. Die ist sicher mit dem Siedle HTS 711 verbunden. Schließlich klingelt er. Kann ich nun diese einfache Klingel ausbauen und dasselbe Kabel verwenden um eine weitere Freisprecheinrichtung einzubauen? Dann würde man mich sicher vor der Wohnung hören aber auch außerhalb des Gebäudes oder? Was ist die günstigste Anschaffung für die Verbindung mit meinem Siedle HTS711?
  • Wenn ich schon mal dabei bin möchte ich mir auch Gedanken machen wie ich eine IP-Kamera montiere. Habt ihr da Tipps? Ich möchte eine kleine Kamera, eventuell mit Batterie außen an die Tür des Mehrfamiliehauses anbringen. Die Kamera muss unscheibar sein, damit die keiner Klaut. Die Batterie sollte lange halten. Das Signal sollte direkt an meine Fritzbox landen. Dann könnte wir mit unseren Smartphones sehen wer an der Tür ist. Vielleicht bringe ich auch eine Kamera an meine Wohnungstür an wenn das möglich und nicht zu teuer ist. Vor allem möchte ich mir schon mal notizen machen. Und langsam die Hardware besorgen. Auf mal könnte es sicher teuer werden. Ich brauche eure Tipps welche hardware in frage kommt.

Die Fragen:

  • Kann ich nur mit folgender Erweiterung an meinem Ziel
    kommen? Siedle DCA 612-0. Oder fällt euch was billigeres ein.

Es gibt noch den Türmanager R von (ehemals) „Telebau“.
Der setzt aber 1+n in die FTZ 123 D12 Schnittstelle um, also untauglich für die FB.
Der DCA unterstützt dagegen den Anschluss an jeden analogen Anschluss.

  • Kann ich dann auf meinen MTFs hören ob einer im Treppenhaus
    oder vor dem Haus klingelt. Zurzeit habe ich ja 2 Klingeltöne.

Soweit ich mich erinnere, kann man je nach Rufquelle eine Nummer eintragen, die vom DCA gerufen wird.
In der FB würde man dann Gruppen einrichten und hoffen, dass man sieht, welche Gruppe gerufen wurde.
Intelligente Telefonanlagen erkennen das und zeigen einem, wo geklingelt wurde.

  • Kann ich nur reden oder kann ich auch die Tür mit dem
    Telefon aufmachen?

Beides.

  • Was ist wenn ich gerade telefoniere? Kann ich einstellen
    dass ich es Anklopft wenn einer an der Tür ist?

Intelligente Anlagen erlauben das Anklopfen für Türtelefonate auch dann, wenn es sonst deaktiviert ist. Ob die FB das kann, weiß ich nicht.

  • Dieses Siedle DCA ist ja ein Analoges gerät. Die Fritzbox
    7390 ist jedoch fortschrittlicher. Kann ich nur mit diesem
    analogen Kram arbeiten oder gibt es was Digitales das
    wahrscheinlich auch einfacher zu konfigurieren ist.

Verkompliziere das nicht - analog ist das einfachste, auch in der Konfiguration.

  • Wie ihr nun wisst gibt es 2 Möglichkeiten mich anzuklingeln.
    Einmal von der klingel außerhalb des Gebäudes und einmal an
    der Klingel an meiner Wohnung. Wenn ich nun so viele MTFs habe
    brauche ich auch eine Freisprechanlage an meiner Wohnungstür.

Warum auf einmal das? Bisher hast du die ja auch nicht.

Sonst kann ich mit dieser Person nicht sprechen die an der Tür
ist. Nun die eigentlich Frage. An meiner Wohnungstür habe ich
eine einfacher Klingel. Die ist sicher mit dem Siedle HTS 711
verbunden.

Über die Klemmen „ETR“, richtig.

Schließlich klingelt er. Kann ich nun diese
einfache Klingel ausbauen und dasselbe Kabel verwenden um eine
weitere Freisprecheinrichtung einzubauen?

Nein. Dazu müsste man doch etwas mehr verschalten.

Dann würde man mich
sicher vor der Wohnung hören aber auch außerhalb des Gebäudes
oder?

Siedles 1+n Anlagen sind schon immer mithörgesperrt gewesen.

Was ist die günstigste Anschaffung für die Verbindung
mit meinem Siedle HTS711?

Zunächst mal muss man zu deiner WOhnung die Klemmen 11,6,+,c und b heran schaffen. Dass soviel Reserveadern zur Verfügung stehen, mag ich kaum glauben.
Dann kann man sich oben eine Siedle Türstation hinsetzen.

  • Wenn ich schon mal dabei bin möchte ich mir auch Gedanken
    machen wie ich eine IP-Kamera montiere. Habt ihr da Tipps?

Eine WLAN-Kamera mit Batterie - wie lange soll die denn halten? Oder hast du ein Netzwerkkabel zur Tür? Wäre denn an der Tür überhaupt WLAN verfügbar?

Ich
möchte eine kleine Kamera, eventuell mit Batterie außen an die
Tür des Mehrfamiliehauses anbringen. Die Kamera muss
unscheibar sein, damit die keiner Klaut.

Nein, sondern so groß, dass sie gut sichtbar ist.
Es ist schon problematisch genug, einen Bereich zu überwachen, der nicht DEIN Eigentum ist!

Auf mal könnte es sicher teuer werden. Ich
brauche eure Tipps welche hardware in frage kommt.

Vergiss WLAN und Batterie.
Besorge dir den DCA612.
Dann eine beliebige, gute Netzwerkkamera.
Lass ein Netzwerkkabel zur Tür legen, oder nutze zwei freie Adern für eine VDSL-Strecke.
Für die Türstation an der Wohnung nimmst du eine Siedle 1+n Türstation und kümmere dich um weitere freie Adern.

Oder schmeiß das Projekt in die Tonne, nimm ein Siedle-Anschalterelais und lass parallel zur Wohnungsstation eine Funkkklingel ertönen!

Anbei mein HTS711
http://imageshack.us/photo/my-images/193/enimage1348…

1.Eine wichtige Frage habe ich nicht gestellt. Sehe ich doch richtig dass ich vom HTS zum DCA und von dort zu Fritz gehe? Oder muss ich das DCA an die Klingel außerhalb des Gebäudes anschließen. Das wäre nämlich nicht möglich.

Exkurs:
Du hast gefragt warum ich nun an der Wohnungstür eine sprechanlage haben will. Es ist so dass ich bis jetzt na nur mit jemanden an der Tür innen oder außen sprechen konnte wenn ich an meinm Höhrer an der Tür war.

In Zukunft werde ich jedoch vorn jedem Ort der Wohnung mit jemanden an der Tür sprechen können. Also auch wenn ich im Bett bin und jemand klingelt. Will ich nicht aufstehen. Ich will an meinem Fritzfon gehen und mit dem an der Tür sprechen. Wenn ich nicht ran gehen will, weil das jemand ist der für Person im Haus X oder Y ist. Dann rufe ich diese Person mit meinem Fritz an und sage die sollen an die Tür gehen denn ich schlafe gerade. Und die Person an der Tür juckt mich nicht die Bohne ob die im Flur übernachtet oder wieder geht.

Zurzeit kann ich nur mit jemanden sprechen der außerhalb des Hauses ist. Wenn ich keine Sprechanlage vor der Wohnungstür hätte, dann würde ich viel weniger Komfort haben durch die vielen Fritzfone im Haus. Ich hoffe es ist nun klarer warum es mir den Aufwand wert ist.

Nun zur Lösung.

  1. Du sagtest die sind abhörsicher. Gut Gut. Erkläre es mir bitte technisch.

Ich habe eine Freisprecheinrichtung vor der Wohnung und eine vor dem Haus. Wie erkennt denn nun meine Anlage dass die Person die mit mir spricht, vor der Wohnung oder vor dem Haus steht? Merkt sich die Anlage von wo das letzte Klingeln war und schaltet diese Freisprecheinrichtung frei? Kannst bitte etwas ausführlicher erklären damit ich das verstehe.

  1. Kannst du bitte auf die Siedle Seite gehen und mir die billigste lösung suchen. Ich war da und mich erschlägt die auswahl. Ich will ja nur vor der Wohnung eine Klingel mit Mikro/Lautsprecher. Das einfachste Modell.

  2. Ich habe dir ein Bild gemacht von der Platine meines HTS711. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das Modell so heißt. Ich habe nur das Bild bei Siedle mit meinem Gerät vergliechen und bin zu dem Schluss gekommen.

Du sagtest ich brauche 5 Adern. 11,6,+,c,b

Wie du siehst ist auf meinem Bild nur Ta, Tb, ERT, 15, 16

Bin nun verwirrt. Wie kann ich dir zeigen was mir für kabel zur verfügung stehen? Soll ich noch die Klingel ausbauen und dir die Adern zeigen? Ich habe über meine Tür eine Verteilerdose. Sicher kommen von dort die Kabel von der Hauptklingel außen und von der Klingel vor meiner Wohnung zusammen und fürhen dann zu meinem HTS. Soll ich dir das auch abfotografieren? Ich muss nämlich wissen ob ich diese drähte von der Klingel aus der Hausklingel verlängern soll. Dann füre ich diese wieder raus zu meiner Klingel vor der Wohnung und zusätzlich führen diese Drähte zur Klingel vor meiner Wohnung. Dann müsste ich alle Drähte ja haben. Oder darf man denselben Draht nicht für 2 Klingeln gleichzeitig verwenden. Es wäre nicht schlimm wenn ich beim klingeln oder sprechen beide Lautsprecher vor meiner Wohnung und vor dem Haus ansprechen würde. Abhörsicher ist kein Problem. Wenn ich dadurch Aufwand spare.

  1. Ich glaube dein Tipp mit der Wohnstation und der Funkklingel ist nicht interessant. Da ich gerne etwas mehr Geld ausgebe, wenn ich dadurch Komfort bekomme. Die Funkklingel würde nur klingeln. Und es wohnt auch eine Kranke Person in der Wohnung mit, die davon profitieren würde wenn die nicht zur Tür „rennen“ müsste. Da es manchmal so lange dauert bis diese Person an der Tür ist, dass der Postbote weg ist.

Also bitte gib mir einen link bei Ebay was für ein Relais für mich in Frage kommt, Und welche Funkklingel. Damit ich diese Option konkret überdenken kann. Ich brauche die Preise. Ebay wird sicher einen Überblick geben. Ich habe dort schon geguckt und auch da gibt es zu viele Möglichkeiten, dass ich nicht weiß was nun das richtige für mich sein könnte.

  1. Das mit der Kamera ist eine Super Idee. Ich wusst nicht das es Netzwerkkameras gibt. Ich dachte es gibt nur Wlan kameras. Ich wohne im Erdgeschoss und der Weg vor dem Eingang des Gebäudes ist nicht weit. Außerdem würde mir wahrscheinlich eine Kamera vor meiner Wohnungstür reichen. Dieser Weg ist noch kürzer. Hast du einen Tipp welche Kamera nicht zu groß ist und ggf. ein Verkaufsschlager von der Qualität und vom Preis? Laufen die Kameras ohne Strom? Nur das Netzwerkkabel versorgt die mit Strom? Weil meine Fritzbox läuft eh den ganzen Tag. Wie kann ich eigentlich intelligent, Monitore verbinden? Über das Internet könnte man die Daten an unsere Android Handys weiterleiten denke ich. Aber gibt es kostengünstiger oder wenigsten bequeme ideen wie ich die Bilder der Kamera in der Wohnung im Haus verteilen kann. Jeder Raum hat z.B. einen einfachen Fernseher. Könnte man irgendwie diese Geräte verwenden um das Bild der Kamera zu sehen?

  2. Kannst du mir eine Netzwerkkamera empfehlen, die sauberes Bild überträgt? Also von mir aus sogar HD. In Farbe, scharf und am besten auch wenn der Flur nicht gut beleuchtet ist. Ich will nicht nur so „bilderchen“ übertragen haben, sondern echte Videos.

  3. Wieso darf ich nicht die Tür des Gebäudes oder meiner Wohnung überwachen? Es haben doch viele Mehrfamilienhäuser Kameras. Da fragt man doch auch keinen nach seiner ERlaubnis. Es ist doch wie ein Türspion. Und damit geht es um meine Sicherheit. vor der Tür und nicht mehr. Bist du da richtig informiert dass es Datenschutzrechtlich ein Problem ist?

9.Was bedeutet ich soll eventuell 2 frei adern für eine DSL Strecke nutzen? Sagt mir nichts.

So ich habe nun auch die Verteilerdose und die Klingel ausgebaut und Fotografiert.

Sieht nicht gut aus. Die Klingel hat 2 Drähte die an dem Klingeltaster hängen. Und ein Weiterer Draht ist in der Dose. Also ohne Funktion. Was könnte der machen?

Oben am Verteile sind jeweis 2 Drähte die miteinander verbunden sind. Also 2 Kabel mit jeweils 2 Drähte.

Kannst du mir sagen ob ich nun eine Chance habe vor der Wohnungstür die Klingel zu ersetzen, durch eine Sprechanlage? Wo her bekomme ich die vielen Drähte her? Vielleicht brauche ich auch nicht alle. Vielleicht kann nicht Kompromisse eingehen.

Und da inerhalb meiner Wohnung so ein Hörer ist, könnte es sein dass ich von dort wenige Drähte anzapfen kann? Ich hoffe du hast kreative Ideen für mein Problem.
p.s.
Wie gesagt ich erwarte das die ältere Person im Haus irgendwann gar nicht mehr gehen kann. Im Kopf ist sie jedoch noch sehr fit. Also dachte ich mir ich baue ihr etwas mehr Kopfort, indem Sie die Tür mit einem Telefon und einer Netzwerkkamera eines Tages bedienen kann.

Ich habe den Link der Fotos vergessen.

http://imageshack.us/g/1/9783108/

ps
man kann ja hier gar nicht die Beiträge editieren.

hi

du legst da große Hoffnung in ein kostenloses Wissens-Forum
das ist zwar toll, aber
ein ganzes Projekt im Umfang von mehreren Stunden wird dir hier sicher keiner ausarbeiten

Wir geben aber gern zum besten, was wir auswendig oder aus Erfahrung wissen. Dein Projekt sprengt leider diesen Rahmen … ein ganz klein wenig

Schorsch

Aaaalso:

Du hast keine 1+n Technik, sondern den Siedle-Audio-Bus.
Du benötigst daher:

  1. Türsprechstelle, die mit den Adern Ta und Tb auskommt:
    Siedle STA850-xx oder SBA 850-xx, ca. 300€

  2. Siedle DCA 650-02, auch ca. 300€

  3. Klingeltrafo 12V

  4. Gehäuse für Trafo und DCA

Zudem einen erfahrenen Techniker. Ich habe nicht ganz den Überblick, ob das alles noch händisch programmiert werden kann, oder ob man schon die Siedle Programmier-Software samt notwendiger Schnittstellen benötigt. Auf jeden Fall ist Zugriff auf das vorhandenen Siedle-Steuergerät nötig. Bei Fehlprogrammierung legst du die Sprechanlage im ganzen Haus lahm!

Zur Kameraüberwachung:

http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir…
http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/v1/videou…

Ok vielen vielen Dank. Ich habe nun einen Plan und fasse zusammen:

Ich werde erst die Sache mit dem DCA einrichten und erst anschießend die Freisprecheinrichtung vor der Tür.

1.Projekt
Meint Haustelefon in der Wohnung heißt übrigens BTS 750-02 http://goo.gl/njhP4

Ich kaufe ein DoorCom: DCA 650-02 http://goo.gl/QGJmg und nagel das an die Wand.

Dazu die Abdeckung: ZAP 6-0, damit keiner einen Wisch bekommt.

Damit ich die DCA mit Strom versorge, brauche ich 230V. Da ich die 230v nicht direkt an den DCA anschließen kann, muss ich einen Trafo haben. Der den Strom dann umwandelt und zum DCA führt.

Dazu muss ich aus einer vorhanden Steckdose eine weitere Leitung ziehen und an dem Trafo klemmen.

Damit kaufe ich den Tafo TR 603-0 http://goo.gl/wu6ne und sicher ihn mit der Abdeckung ZAP 3-0 ab.

Nur noch die AVM einrichten, was das einfachste von allem für mich ist und nun kann man von jedem Raum über das Telefon die Tür öffnen und auch mit den Personen an der Tür sprechen.

2.Projekt

Nun habe ich zwar die Telefone mit der ich die Tür außerhalb des Mehrfamilienhauses öffnen kann, jedoch nutzt mir das nichts, wenn einer vor der Tür der Wohnung ist und klingelt. Denn da ist nur ein Klingeltaster.

Die alten Leute brauchen so lange an die Tür zu kommen dass der Postbote weg ist. Wenige wissen Bescheid und warten länger als normal.

Also muss ich auch mit denjenigen vor der Wohnung sprechen können.

Dazu kaufe ich die Türsprecheinrichtung: STA850-1. Kostet ca.270€ http://goo.gl/rWkxE . Vielleicht finde ich die auch gebraucht.

Wenn ich dann diese Türsprecheinrichtung kaufe, dann bestelle ich mir einen Siedle techniker, damit er die richtigen drähte verkabelt und eventuell etwas umprogrammiert.

Habe ich was vergessen? Und könnte ich eine günstigeren Weg finden als die 270€ für die STA850-1??