Siemens C25 gesperrt

Hallo,
ich habe für meine Tochter als „Notfallhandy“ ein gebrauchtes Siemens C25 gekauft (laut Verkäufer simlockfrei), das möchten wir mit einer Prepaid-Karte von D2 betreiben. Die Karte funktioniert in anderen Handys einwandfrei.
Beim C25 erscheint nach Eingabe des PINs die Meldung
„Gerät gesperrt“ und „Netz-Code“. Den Netz-Code haben wir natürlich nicht (oder ist der in unseren alten Unterlagen der Prepaid-Karte zu finden??).

Was heißt diese Meldung denn überhaupt?
Was ist eigentlich ein Netz-Code? Bisher hatten wir so eine Meldung noch nie…
Was heißt „Gerät gesperrt“? Hat da jemand schon mal wiederholt einen falschen Code eingegeben?
Wie bekommen wir das C25 in Betrieb?

Viele Grüße
Sophia

Hallo Sophia,

nimm die SIM-Karte heraus, schalte ein und gib ein:

*#0606#

Es erscheinen zwei Zeilen mit irgendwelchen Codes.

Dann drücke mehrmals auf die linke Tasts direkt unter dem Display (Doppeltaste, linke Seite).

Ist das Handy wirklich nicht gesperrt, dann müssen insgesamt fünf Zeilen mit dem Text „unbarred“ oder „Keine Sperre“ kommen.

Gibt es einen Simlock, dann hat mindestens eine Zeile die Form (Beispiel) 262 02.

262 ist der Ländercode für Deutschland,

02 der Providercode für Vodafone

(kann natürlich auch anders lauten, dann ist es ein anderer Betreiber)

In diesem Fall hat der Verkäufer etwas falsches behauptet, und Du kannst Dich bei ihm beschweren.

Wenn Du den Betreiber weißt, (eventuell anhand des Codes im Internet recherchieren), könntest Du (in D) versuchen, den Entsperrcode vom Betreiber zu bekommen, da die Bindungsfrist sicher schon längst abgelaufen ist.

Grüße,

I.

Hallo Idomeneo,
vielen Dank für den Tipp!

Gibt es einen Simlock, dann hat mindestens eine Zeile die Form
(Beispiel) 262 02.

In der zweiten Zeile erscheint 262 01.

262 ist der Ländercode für Deutschland,

02 der Providercode für Vodafone

(kann natürlich auch anders lauten, dann ist es ein anderer
Betreiber)

In diesem Fall hat der Verkäufer etwas falsches behauptet, und
Du kannst Dich bei ihm beschweren.

Damit ist meine Frage erstmal geklärt

Wenn Du den Betreiber weißt, (eventuell anhand des Codes im
Internet recherchieren), könntest Du (in D) versuchen, den
Entsperrcode vom Betreiber zu bekommen, da die Bindungsfrist
sicher schon längst abgelaufen ist.

Danach suche ich mal, aber das ist sicher eine teure Variante…

Grüße,

I.

Vielen lieben Dank nochmal
Sophia

Hallo,

ich sehe gerade: bei D2 bekommt man für alte Handys den Entsperrcode einfach im Internet errechnet.
Für D1 finde ich da aber nix.
Hast Du hierzu noch einen Tipp?

Nochmal danke und Gruß
Sophia

Hallo Idomeneo,
vielen Dank für den Tipp!

Gibt es einen Simlock, dann hat mindestens eine Zeile die Form
(Beispiel) 262 02.

In der zweiten Zeile erscheint 262 01.

Dann wende Dich mit der Imei-Nummer an T-Mobile - das Handy ist älter wie 2 Jahre also bekommst Du den code kostenfrei

Hallo Sophia,

Du müßtest den Entsperrcode kostenlos von t-mobile bekommen, da das Handy schon ca. 6 - 7 Jahre alt ist, und die Vertragsfrist nur 24 Monate beträgt.

Siehe:

http://www.t-mobile.de/simlock

Grüße,

I.

Neu: Siemens C25 gesperrt
Hallo,

ich habe jetzt von T-Com den Entsperrcode bekommen (ging ja echt flott) und nach dessen Eingabe und Eingabe der PIN erscheint immer noch „Gerät gesperrt“ und „Netz-Code“.
Heisst das nun, dass Gerät ist wegen 10-maliger Eingabe eines falschen Entsperrcodes endgültig gesperrt?

Danke für Hilfe
Sophia

Hast Du den Code auch richtig eingetragen? http://www.debitel.de/kunden/mein_debitel/products_f…

Nimm mal die kleine Anleitung und schau ob’s nun geht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nimm mal die kleine Anleitung und schau ob’s nun geht

Hallo,

danke, aber leider nein.
T-com schickte mir zwar die *#0001* vor dem 8stelligen, aber es klappt leider beides nicht, ob mit oder ohne Karte, ob mit oder ohne PIN.

Habe ich noch einen Denkfehler?
Oder ist das Handy endgültig gesperrt?

Viele Grüße
Sophia

Mh hast Du es mit der neuen Karte gemacht? Dann müsste es eigentlich funktionieren.

Wobei der Netzcode ein 2.Code vom Anbieter direkt ist…

Info: http://www.handycheats.de/seiten/simlock_8.html

Ich pers. würd mit dem Handy im Shop vorbeigehen…

Ja, danke, auf diese Site hatte ich auch schon mal geg***gelt. Das klappt aber leider alles nicht. Ich habe den Eindruck, das Handy ist wegen zu häufiger falscher Eingabe gesperrt (dazu kann mir der Verkäufer leider „keine Angabe“ machen, also gehe ich mal davon aus, dass es stimmt)
Mit einem soooo alten Handy in den Shop? Teuer?

Viele Grüße
Sophia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, danke, auf diese Site hatte ich auch schon mal geg***gelt.
Das klappt aber leider alles nicht. Ich habe den Eindruck, das
Handy ist wegen zu häufiger falscher Eingabe gesperrt (dazu
kann mir der Verkäufer leider „keine Angabe“ machen, also gehe
ich mal davon aus, dass es stimmt)
Mit einem soooo alten Handy in den Shop? Teuer?

In der Regel wird durch mehrfache Eingabe des Entsperrcodes kein Handy komplett gesperrt.

DasHandy wird z.B. gesperrt wenn der Gerätesicherheitscode 3x falsch eingegeben wurde, wird durch SIemens für 25 Euro entsperrt. Oder halt die Karte durch 3x falscher Pin & danach 10x falscher Puk - schließ’ ich aber bei Dir aus.

Es lohnt sich sicherlich, da die Dienste generell zum Service gehören der Shop’s. Ansonsten schau mal hier http://www.branchen-wessling.de/siemens-bocholt nach dem nächsten Siemens Servicepoint anhand deiner PLZ

Und wenn Du alles „wegschmeißen“ willst - http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=356837 bzw. http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=&sort=pr…
Billige Handys, Neu,ohne Simlock,ohne Vertrag vom Händler :wink:

Hallo Sophia,
genau dieses Modell hab ich vor ein paar Jahren durch mehrfache falsche Eingabe des Codes für immer an T-D1 gebunden.
Wenn der Vorbesitzer ebenfalls so einen forscher und Entdeckerdrang hatte, dann machst Du auch mit dem Code der T-Com nichts mehr.
Mit erheblichen technischen Aufwand und erheblichen Kenntnissen kannst Du dieses Handy für „nicht ganz einwandfreie“ wieder entsperren.
Nach meinen Kenntnissen soll dann allerdings die Betriebserlaubnis für den Mobilfunkbetrieb in Deutschland erlöschen.

Gruß von Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]