Siemens Gigaset S79H ins Putzwasser gefallen

Hi,

habe das Schnurlostelefon nun drei bis vier Tage in Heizungnähe getrocknet, doch es zeigt keinerlei Funktionen an.

Gibt es eine Anleitung das Telefon zu öffnen und mit Alkohol? oder destiliertem Wasser? zu reinigen?

Danke und ciao,
Romana

Hallo,

war der Akku draußen ?

Putzwasser ist stark ionisch, alsso elektrisch leitend.

Ein öffnen des Gerätes um innerlich zu trocknen empfiehtl sich, sofern möglich.

Wenn nicht, ohne Akku ca. 2-4 Wochen am warmen Ort liegen lassen und „beten“…

MfG

Hi Dennis,

bin Atheistin, das wird mit dem Beten nix. Die Frage ist, wo und wie genau das Telefon eventuell öffnen?

Im Internet fand ich Trochnungszeiten von ca. zwei Tagen.

Wieso meinst Du, das Trocknen dauert Wochen?

Ciao,
Romana

Hallo,

bin Atheistin, das wird mit dem Beten nix.

Daher schrieb ich es in Anführungszeichen, weil ich da als gescheiterter Ehemann einer Muslima auch nun differenzierter geworden bin.

Die Frage ist, wo
und wie genau das Telefon eventuell öffnen?

Schrauben, oder geklipst

Im Internet fand ich Trochnungszeiten von ca. zwei Tagen.

Das halte ich für zu kurz, entscheidend ist, daß der Akku sofort heraus genommen wird.

Wieso meinst Du, das Trocknen dauert Wochen?

Wie soll die Feuchtigkeit aus dem engen Kasten heraus ? So gut belüftet isses nich…

MfG

Hi Dennis,

doch die Heizung ist ja „hot“. :smile: Naja, ich lasse es mal liegen.

Ciao,
Romana

Trocknen im Kühlschrank geht auch…
…und warum ?

Weil sich die Feuchtigkeit an EINEM Punkt niederschlägt, dem Verdampfer. Die Feuchtigkeit zieht sich so aus Uhren und Geräten heraus, durch die trockenere Umgebungsluft.

Mit dem erwärmen von Armbanduhren erzeugt man nur Kondensat, welches sich am Uhrenglas niederschlägt…

MfG

Hi Dennis,

nun liegt das Schnurlostelefon nahe der Heizung und gut ist es.

Ciao,
Romana

In Erwartung Deines Berichtes…
…ob Du noch mit dem Gerät hallofonieren kannst,

verbleibe ich.

MfG

Hi Dennis,

Du schribst von Wochen… Bis dahin ist der Artikel längst ins Archiv gewandert. Und dann ist auch noch nicht aller Tage Abend… dann wird das Schnurlostelefon geöffnet. Doch das lasse ich lieber jemanden machen, der nicht - wie ich - zwei linke Hände hat.

Ciao,
Romana

Das kannst auch Du…

Doch das
lasse ich lieber jemanden machen, der nicht - wie ich - zwei
linke Hände hat.

Mit dem Hammer feste druff…

MfG

Hi Dennis,

ich suche sie noch. :wink: Oder baust Du das Telefon anschließend wieder zusammen, sodass es dann auch funktioniert? Und gewährleistets obendrein noch eine Ersatzgarantie für ein Neugerät wenn Du es nicht hinbekommst? WC = Wohl kaum. Genug Small Talk!

Salve,
Romana

Gibt es eine Anleitung das Telefon zu öffnen und mit Alkohol?
oder destiliertem Wasser? zu reinigen?

Hallo Romana,

ich habe schon öfters in Foren gelesen und nie hat jmd. das kritisiert
daß man defekte (Cola, Krümel, Asche usw.) Tastaturen
einfach in die Spülmaschine gibt bei 30 Grad.

Und danach, bzw. davor soweit auseinnanderbaut wie’s halt geht.
Danach lange trocknen, ich würde je nach zerlegten Teilen so
max 1 Woche warten. Bißchen Wärme kann nicht schaden.

Wie gesagt vorher Akku ausbauen.

Zum Zerlegen, tja nun, ich würde da (meist auf der Rückseite
genau schauen, auch im Akkufach, obs da Schräubchen gibt.
Können verdeckt sein durch Aufkleber.

Wenn du da nix findest ist das so ein mistiges Knack und Back Gehäuse.
Da gelingt es mir äußerst selten das durch Hebeln usw. spurenlos
aufzukriegen.

Aber das ist mir wurscht, ich weiß ja warum ich das öffnen will.
Wenn es wieder zu ist, kommt farblich passendes dünnes Klebeband
drumrum und fertig.

Was je nach dem inwieweit du es öffnen konntest evtl. auch geht
Elektronikfirmen wie Conrad haben so Reinigungssprays für Elektronik.
Bringt natürlich Null wenn du die nur äußerlich benutzt.

Gruß
Reinhard

Hi Reinhard,

Du empfiehlst tatsächlich das Schnurlostelefon in die Waschmaschine zu stecken?

Na, da habe ich gerade andere Probleme damit. Ein Artikel tiefer. Doch ich denke, es sollte eine andere Lösung geben. Schau ma moi.

Ciao,
Romana

Hallo Reinhard,

ich habe schon öfters in Foren gelesen und nie hat jmd. das
kritisiert
daß man defekte (Cola, Krümel, Asche usw.) Tastaturen
einfach in die Spülmaschine gibt bei 30 Grad.

Nur haben die wenigsten Tastaturen ein LCD!

Zudem ist so ein Tastaturkontroller recht primitiv aufgebaut und Platz ist in der Tastatur mehr als nötig.

In einem Mobiltelefon siehts ganz anders aus!

MfG Peter(TOO)

Hi,

nachdem nun ein paar Tage vergangen sind, steckte ich es in die Ladeschale und siehe da, ich sah nicht viel. Ein paar Dioden leuchten und auch eine mir unbekannte. Doch weder ist das Display erleuchtet noch lässt sich damit telefonieren.

Nun habe ich heute es tatsächlich geschafft das Telefon zu öffnen. Warum nur nicht gleich. :frowning: Zu meinem Erstaunen waren hinter dem Trageclip und der Rückwannd zwei Batterien.

Wo genau wäre denn nun weiter zu reinigen? Ich sah keine sonstige Möglichkeit das Gerät zu öffnen. Oder täusche ich mich? Das Siemens Gigaset S79H macht auf mich einen zugeschweißten Eindruck.

Über Rückmeldung ich mich wartend freue.

Ciao,
Romana