Siemens Kühlschrank viel zu kalt

Hallo,

habe mir vor ca 7 Jahren einen Siemens „Einbaukühlschrank“ gekauft. Leider scheint dieser seit kurzem dauer zu kühlen. Alle Lebensmittel sind ständig gefroren. Wie wirkt sich das auf den Stronverbrauch aus? Kann man da was machen, oder ist da eine Neuanschaffung mehr angesagt?

Bzgl. der Neuanschaffung habe ich bereits angefangen mich mit dem Thema zu beschäftigen. Allerdings taucht hier ne frage auf: Das jetztige Gerät ist def. als Einbaugerät konzipiert. Habe hier im Forum jetzt auch schon einiges über Fest- und Schlepptür, sowie über Dekor gelesen. Bei meinem Kühlschrank ist aber auf die Tür eine Edelstahlverkleidung mit Edelstahlgriff fest geschraubt. Ist das jetzt Dekorfähig oder wie nennt man das? Ich hätte nähmlich gern ein optisch ähnliches Einbaugerät.

Danke!
Patrick

Hallo !

Auf den Stromverbrauch wirkt sich das natürlich deutlich negativ aus.

Es kann am Thermostat liegen,der schaltet nicht mehr ab oder es ist nicht mehr genug Kältemittel drin,so das der Fühler sind mehr am kältesten Punkt des Verdampfers anliegt. Dann kann er nicht mehr abschalten.
7 Jahre ist zwar sicher kein A+++ Gerät,aber soo schlecht nun auch nicht. Kann sich lohnen,den Kundendienst oder einen versierten bekannten ranzulassen.

Dekorfähig heisst,man kann die dünne Frontplatte (Furnier,Metall) der Küchenzeile aufbringen,meist in einem Rahmen,der an den Kanten der KS-Tür angeschraubt wird.
Aber es gibt auch KS mit Edelstahltür,die fest dran ist,weil Edelstahl ja zu fast allem passt. Da kann man dann nichts ändern.

Du kannst den KS mit einer einfachen Schaltuhr(24 h-Uhr) provisorisch ein/ausschalten,etwa im Modus 5-10 Min Ein und 50-55 Min AUS usw.
Schaltuhr zwischen Steckdose und Netzstecker des KS.
Dann kühlt er und vereist nicht mehr.
Nicht für immer,aber bis repariert oder Ersatzgerät beschafft.

MfG
duck313

das mit der zeitschaltuhr ist ein guter tip. danke.

Bezüglich der Optik suche ich also ein Neugerät mit Dekor? Mir ist nicht ganz klar, wie man im Netz Geräte findet, welche so eine Edelstahlberkleidung haben. Die Photos sind meistens nicht so aussahekräftig, da die Türen meist aufstehen. Und aus der Beschreibung Dekor geht ja nun nicht unbedingt hervor, das es sich um ein Gerät mit Edelstahlverkleidung handelt.

Wie wäre es mit einem Besuch im Fachgeschäft? Es gibt nun mal Sachen, die kann man nicht unbedingt im Internet erledigen…

Hallo Patrick,

kontrollier mal, ob sich ewt das Kapillarrohr des Thermostaten vom Verdampfer gelöst hat. Hab ich auch schon erlebt.

Gruß Detlev

hallo voob.
ich bin mir sicher das der thermostat defekt ist.
der austausch ist nicht sehr kompliziert.
man sollte jedoch grundkenntnisse von elektrotechnik haben.
der thermostat steuert ständig den kompressor an und der kühlt dadurch dauernd.
der preis des thermostaten dürfte sich im bereich
40 -80 euro befinden.
kühlschrank spannungslos machen , thermostate ausschrauben und die anschlüsse meken , -farben der kabel mit nummer auf thermostat.
kapilarrohr herausnehmen.
biem neuen thermostaten unbedingt darauf achten das das kapilarohr beim einbau —keinesfalls geknickt wird----
dan drähte wieder mit kabelschuhen anschliessen , festschrauben fertig.
wieder versorgungsspannung geben --stecker rein –
fertig.
mit freundlichem gruss

sewima