Siemens spülmaschine pulverfach verriegelt nicht

Hallo - das Kläppchen vom Pulverfach hält nicht mehr d.h man kann das Fach nicht mehr verriegeln ,die Klappe saust immer wieder nach hinten.Habe sie abgamcht ,alles gesäubert ,Feder wieder eingesetztdann ging es einen Waschgang und nun schließt sie wieder nicht. So blöd für soetwas den Techniker kommen zu lassen. Wer was weiß wäre sehr dankbar über Tips.

Lass sie offen :wink:
Servus!

Aus ökölogischen Gründen sollte man ja eh aufs Vorwaschen/-spülen verzichten. Und dem Geschirr ist es egal ob das Pulver sofort oder später Lauge aus dem Wasser macht.

Bei meinem GS bleibt die Klappe schon lange nicht mehr geschlossen, mein Geschirr kommt bei jedem Spülgang sauber raus.

es grüßt
karline

Servus!
Du solltest das Teil schnell wieder in Ordnung bringen.
Sonst verdient sich Dein Hausgerätetechniker an Dir eine goldene Nase,an den Folgefehlern.
Klappe hält nicht mehr-und es wird trotzdem weitergespült
…sowas erhält meinen Arbeitsplatz.

Servus!

Sonst verdient sich Dein Hausgerätetechniker an Dir eine goldene Nase

Welche Folge schäden könnten den vielleicht eventuell mal ganz konkret auftreten um Frieder den AP zu erhalten?

unwissende Grüße
karline

Servus!
Also zu den Folgeschäden.
Wenn das Reinigerdosierfach offen bleibt wird der Reiniger nicht im richtigen Moment zugegeben und wird zum großen Teil schon beim vorspülen aufgelöst.
Folge davon: Wasserläufe im Gerät werden mit der Zeit mit Fettrückständen zugesetzt.
bei Bosch-Siemens-Neff-Constructa z.B. Gebereinheit wird zugesetzt,wärend des Wasserzulaufs wird das Wasser z.T. gleich wieder abgepumpt,Folge: zuwenig Wasser,kein Heizen,schlechtes spülergebniss

bei Whirlpool,AEG,Bauknecht,Ignis
Wasserniveausystem wird verstopft
entweder zuwenig Wasser oder zuviel wasser im gerät.bzw.läuft aus

Miele: Heizungsniveausystem verstopft,kein Heizen

und wasser bei allen Geräten passieren kann daß durch das Fett sämtlich Gummidichtungen/Schläuche sich langsam auflösen.

Okay,ich hoffe ich konnte deinen Wissensdurst stillen
gruß Frieder

Hallo Frieder !

Ja,das klingt ja alles logisch!
Aber,wenn der Reiniger nicht richtig zugegeben wird,sinkt m.E. auch die Reinigungsleistung und das Geschirr wird nicht sauber.
Das sollte doch bemerkt werden.
Ist es am Schluß sauber,hat der Reiniger seine Wirkung doch erbracht und muß auch die Fettrückstände beseitigt haben,die etwas schädigen könnten.

MfG
duck313

1 Like

Hallo Duck313!
Tja,das sollte man meinen daß bei Unterdosierung alles verfettet ist,aber die Realität sieht leider anders aus.
Stell Dir mal vor die Leute würden die so tollen wunderreiniger wo alles drinne ist nicht mehr kaufen.
Kannste mir schon glauben daß es so ist wie ich es beschrieben hab.
MFG Frieder

…oder sonst noch was unklar

An unserer Bosch maschine geht die Klappe seit 10 jahren nicht auf. Die Maschine lebt immer noch und spült einwandfrei.

1 Like

Hallo,

Aus ökölogischen Gründen sollte man ja eh aufs
Vorwaschen/-spülen verzichten.

man kann es mit der Ökologie auch übertreiben. Bei einer modernen Maschine werden für das Vorspülen ca 3-4 Liter kaltes Wasser verwendet.
Viel „schlimmer“ ist da das Abspülen des Geschirrs unter dem Wasserhahn bevor man es in die Maschine stellt.

Gruß, Niels

Vielen dank für die Antworten.Bei meiner GS kann man vorwaschen nicht seperat ein-bzw.ausstellen -es gibt 3 Programme .Habe die Klappe rausgebaut und die Feder neu eingesetzt -hat schon 2 wäschen gehalten-freu mich-.Ansonsten werde ich wohl auch auf Tabs umstellen müssen…danke für die Antworten,Snouka