Hallo,
Das hört sich nach Laugenpumpe an. Kann aber auch ein Elektronik Fehler sein.
Weißt du wie man den Fehlercode ausliest? Ansonsten mal mit Typangabe danach googeln.
Ist Ihrgend eine Tastenkombination
Kann aber sein das gar kein Fehler angezeigt wird trotzdem mal den Fehlerspeicher zurücksetzen.
Dann wenn das nichts bringt…
Waschmaschiene entkalken, dazu erst mal nur abpumpen ohne ein anderes Programm zu starten.
Dann ca. 25%tige Essig Säure in ca 10 Liter Wasser geben. Dann das ganze am besten Abends in die Trommel schöpfen bis in der Trommel das Wasser zu sehen ist am besten bis kurz unter der Dichtung auffüllen. Heißes Wasser geht besser. Achtung die Dämpfe nicht einatmen sie können reizen. Dann mal das Wasser in der Maschiene beobachten es sollten kleine Bläschen aufsteigen. Wenn nicht, vorsichtig mehr Essigsäure zugeben. Über Nacht stehen lassen. Dann Morgens abpumpen.
Wenn das auch nichts bringt
In der Laugenpumpe sammelt sich nach so langer Zeit Waschmittel das richtig verkalkt. Als folge bleibt immer ein Wasserrest im Sumpf stehen und dann kann der Schwimmerschalter der die Pumpe abschaltet nicht mehr schalten und das Programm beenden.
Würde auch erklären warum das Programm in der Mitte stehenbleibt und manuell weiter geschaltet werden muß.
Du kannst mal versuchen sie zu reinigen.
Meistens unten an der WAMA eine kleine Blende öffnen.
Dann sollte ein kleiner Schlauch und ein runder Drehverschluß sichtbar sein.
Achtung eine flache Schale am besten ein Backblech unterschieben, jede Menge gut saugende Tücher bereithalten. Dann den Schlauch ins Backblech entleeren. Stöpsel vorsichtig rausziehen und bereithalten zum wiederverschliessen. Es können nach dem öffnen (geht manchmal etwas schwer) 5-8 Liter Wasser rauslaufen
Wenn kein Wasser mehr kommt kannst du den Drehverschluss vorsichtig öffnen und das Restwasser entleeren.
Dann den Einsatz herausziehen meistens mit einer kleinen Drehbewegung und eventuelle Haare und sonsiges entfernen. Wenn dann nichts mehr in dem kleinen Schacht ist umgekehrt wieder zusammen bauen. Achtung immer noch Tücher bereithalten denn wenn der Drehverschluss nicht richtig eingestzt wird kommt beim ersten Einschalten viel Wasser. Kannste auch vorher testen einfach mal ein Liter Wasser langsam in die Trommel gießen und sehen ob es unten wieder rauskommt.
Wenn das alles nichts bringt bleibt wohl nur der Weg zum örtlichen Elektonik Discounter und sehen ob er eine günstige neue Maschiene hat (Austellungsstück oder Auslaufmodell) denn ein Monteur lohnt nach so vielen Jahren nach meiner Erfahrung nicht mehr.
Gruß und viiiiel Erfolg
Peter