Siemens Waschmaschine wäscht ewig wei bei 1 Minute

Hallo, bräuchte Rat bezüglich Störung bei einer Siemens Siwamat 6123 Waschmaschine, mittlerweile 13,5 Jahre im Gebrauch.
Im Hauptwaschgang bleibt sie an einer Stelle des Programms hängen und wiederholt sich an dieser Stelle nur noch, bis zum Ende, bis die Programm-Uhr auf 1 Minute abgelaufen ist, bzw. sie bleibt zum Schluss auf 1 Minute stehen und wäscht dort ewig weiter. Extra-Programme wie „extraspülen“ und Abpumpen oder Schleudern funktionieren noch, nur die normalen Waschprogramme haben alle diese Störung. Zudem am Anfang, wenn sie noch nicht lange läuft, an einer Stelle, wo die Wasser reinzieht, bleibt sie bei 119 Minuten stehen, und blinkt nur. Dann muss man auf Start drücken, dann läuft sie wieder weiter.
Was noch dazukommt ist dass sie in letzter Zeit immer mal wieder wenn sie voll ist , insbesondere mit größeren Wäschestücken wie Bettwäsche, oder schwerere Sachen, die sich recht vollsaugen mit Wasser (Badematte aus Baumwolle) mit der Trommel nach links und rechts ausschlägt wenn sie zum Schleudern ansetzt.

Die Frage ist auch ob sich bei der alten Waschmaschine eine reparatur noch lohnt? Je nachdem wie teuer das werden wird. Kann ich je nach Schaden das selber reparieren (wenn ich das noch nie gemacht habe und mich nicht auskenne) , oder muss der Fachmann her?

danke

Hallo,
nach der Schilderung ziehe ich die Schlussfolgerung: Neukauf ist die bessere Alternative!
Es gibt z.Zt. viele günstige Sonderangebote.Zwar teilweise mit eingeschränkten Programmumfang - allerdings hinsichtlich Programmen, die sowieso selten benötigt werden.
Beste Grüsse
Buz2

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Inzwischen habe ich herausbekommen dass die Heizung defekt ist, die WM heizt nämlich beim Waschen nicht mehr auf. Daher läuft sie ewig an einer Stelle. Nur die kalten programme funktionieren noch (z.B. Wollwaschgang kalt läuft einwandfrei bis Schluss durch)

Hallo,

das hoert sich nach diversen verschiedenen Problemen an, wie defekter Durcksensor, beschaedigte Elektronik. Da lohnt sich eine Reparatur sicher nicht. Moderne Maschinen verbrauchen auch viel weniger Strom und Wasser.

MfG

Danke. Habe festgestellt, dass sie nicht mehr aufheizt.Bei kaltem Waschgang laufen die programme alle tadellos durch, nur ab 30 Grad nicht mehr. Also ist die heizung defekt.

Hallo,
Das hört sich nach Laugenpumpe an. Kann aber auch ein Elektronik Fehler sein.
Weißt du wie man den Fehlercode ausliest? Ansonsten mal mit Typangabe danach googeln.
Ist Ihrgend eine Tastenkombination
Kann aber sein das gar kein Fehler angezeigt wird trotzdem mal den Fehlerspeicher zurücksetzen.
Dann wenn das nichts bringt…

Waschmaschiene entkalken, dazu erst mal nur abpumpen ohne ein anderes Programm zu starten.

Dann ca. 25%tige Essig Säure in ca 10 Liter Wasser geben. Dann das ganze am besten Abends in die Trommel schöpfen bis in der Trommel das Wasser zu sehen ist am besten bis kurz unter der Dichtung auffüllen. Heißes Wasser geht besser. Achtung die Dämpfe nicht einatmen sie können reizen. Dann mal das Wasser in der Maschiene beobachten es sollten kleine Bläschen aufsteigen. Wenn nicht, vorsichtig mehr Essigsäure zugeben. Über Nacht stehen lassen. Dann Morgens abpumpen.

Wenn das auch nichts bringt

In der Laugenpumpe sammelt sich nach so langer Zeit Waschmittel das richtig verkalkt. Als folge bleibt immer ein Wasserrest im Sumpf stehen und dann kann der Schwimmerschalter der die Pumpe abschaltet nicht mehr schalten und das Programm beenden.
Würde auch erklären warum das Programm in der Mitte stehenbleibt und manuell weiter geschaltet werden muß.

Du kannst mal versuchen sie zu reinigen.

Meistens unten an der WAMA eine kleine Blende öffnen.
Dann sollte ein kleiner Schlauch und ein runder Drehverschluß sichtbar sein.
Achtung eine flache Schale am besten ein Backblech unterschieben, jede Menge gut saugende Tücher bereithalten. Dann den Schlauch ins Backblech entleeren. Stöpsel vorsichtig rausziehen und bereithalten zum wiederverschliessen. Es können nach dem öffnen (geht manchmal etwas schwer) 5-8 Liter Wasser rauslaufen
Wenn kein Wasser mehr kommt kannst du den Drehverschluss vorsichtig öffnen und das Restwasser entleeren.
Dann den Einsatz herausziehen meistens mit einer kleinen Drehbewegung und eventuelle Haare und sonsiges entfernen. Wenn dann nichts mehr in dem kleinen Schacht ist umgekehrt wieder zusammen bauen. Achtung immer noch Tücher bereithalten denn wenn der Drehverschluss nicht richtig eingestzt wird kommt beim ersten Einschalten viel Wasser. Kannste auch vorher testen einfach mal ein Liter Wasser langsam in die Trommel gießen und sehen ob es unten wieder rauskommt.

Wenn das alles nichts bringt bleibt wohl nur der Weg zum örtlichen Elektonik Discounter und sehen ob er eine günstige neue Maschiene hat (Austellungsstück oder Auslaufmodell) denn ein Monteur lohnt nach so vielen Jahren nach meiner Erfahrung nicht mehr.

Gruß und viiiiel Erfolg

Peter

Hallo, danke für Ihre Rückmeldung! Ich habe nun herausgefunden woran es liegt: sie heizt nicht mehr auf, daher scheint die heizung defekt zu sein, kaltwaschprogramme laufen nämlich alle noch ordentlich ab. Nur die andern nicht, da läuft sie auf der Stelle ewig weiter. Und alles bleibt kalt.

Hallo,
schön das Sie den fehler schon eingrenzen konnten.

Aber auch hier gibt es wieder viele möglichkeiten.

Temeraturfühler, Heizstab oder die Elektronik.

Der Anruf beim Servicetechniker ist wohl unumgänglich,
da das weitere Eingrenzen des Fehlers Fachkentnisse in Elektronik und Messgeräte voraussetzt.

Ob sich das rechnet müssen Sie selber entscheiden.
Ich persönlich würde bei dem alter der Maschiene keine großen Reperaturversuche mehr machen.

Übrigens Entkalken wie beschrieben könnte schon Abhilfe bringen.

Mfg
Peter

Unwucht: Könnten evtl. defekte Stossdämpfer sein.
Warum die Programme an gewisser Stelle hängen,
kann ich von hier nicht beantworten.
Das muss man vor Ort überprüfen.
Möglich, dass beim Programmübergang z.B. Spülen
nicht richtig abgepumpt wird, der Niveauregler
nicht richtig schaltet, oder ein Schlauch verstopft ist.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

tut mir leid,da kenne ich mich nicht aus