Hallo Leute! Ich suche Informationen über die Farbe Rot. Worin begründet sich physikalisch die Bedeutung dieser Farbe als Signalfarbe (Ampelanlagen, Bremsleuchten)?
Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Hallo Leute! Ich suche Informationen über die Farbe Rot. Worin begründet sich physikalisch die Bedeutung dieser Farbe als Signalfarbe (Ampelanlagen, Bremsleuchten)?
Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Hallo Grave Digger,
Mein Ausbilder im Rettungsdienst hat mir das mal anhand einer einfachen Erklärung gesagt.
Wenn man sich eine offene Wunde zuzieht, dann blutet es. Blut ist Rot. Und dieser Umstand (blutende Wunde) ist eine Warnung (Blutverlust gleich Signal für Lebensgefahr = Warnung)
Ich hoffe dass die Erklärung zur Lösung deiner Frage beiträgt und es nciht zu sehr an den Haaren herbeigezogen ist?
Gruss CJM
Hallo Leute! Ich suche Informationen über die Farbe Rot. Worin
begründet sich physikalisch die Bedeutung dieser Farbe als
Signalfarbe (Ampelanlagen, Bremsleuchten)?Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Hi Grave Digger !! (coole Band !!)
Die Antwort liegt nicht direkt in den physikalischen Eigenschaften des roten Lichtes, sondern in der relativen Empfindlichkeit des Auges.
Die Beziehung zwischen der physikalischen Eigenschaft und der physiologischen Wahrnehmung stiftet die spektrale Empfindlichkeitskurve des Auges.
Auf der x-Achse ist die Wellenlänge (nm) aufgetragen, auf der y-Achse die Empfindlichkeit des Auges (angegeben in Quanten). Je mehr Quanten für einen definierten Seheindruck erforderlich sind, desto höher die Kurve.
Maximum bei ca. 550 nm. Minima bei ca. 400 und 700 nm.
Das Auge ist für Karminrot (750 nm) 10.000 mal weniger empfindlich als für Zitronengelb (550 nm).
Weniger empfindlich bedeutet also, dass weniger Quanten benötigt werden um eine empfundene(!) Beleuchtungsstärke zu erreichen.
Gruss
Thomas
… aber:
Das Auge ist für Karminrot (750 nm) 10.000 mal weniger
empfindlich als für Zitronengelb (550 nm).
Weniger empfindlich bedeutet also, dass weniger Quanten
benötigt werden um eine empfundene(!) Beleuchtungsstärke zu
erreichen.
Weniger empfindlic hheißt doch, daß man mehrt Reiz braucht um einen Sinneseindruck zu erzeugen, oder ?
Dann wär´s ja grad andersrum.
Bernd
Gruss
Thomas
Hallo Digger,
Worin
begründet sich physikalisch die Bedeutung dieser Farbe als
Signalfarbe (Ampelanlagen, Bremsleuchten)?
die Begründung ist wohl eher im Bereich der Psychologie bzw Physiologie zu suchen als in der Physik.
Rot hat eine bestimmte Bedeutung für die meisten Menschen. Da ist das weiter unten schon genannte Blut, das rot ist, dann noch das Feuer, das unkontrolliert eine Gefahr darstellt, die rot untergehende Sonne, die eine gefahrvolle Nacht einleitet (komme jetzt niemand mit dem Kalauer 'die rot aufgehende Sonne, die einen gehfahrvollen Tag einleitet).
Alles in allem scheint die Farbe Rot für viele Menschen kulturübergreifend mit Wachsamkeit und Gefahr verbunden zu sein.
Wenn es nur um eine gute Wahrnehmbarkeit ginge, wäre Gelb oder Grün weentlich besser geeignet, weil das Augen für diese Farben wesentlich empfindlicher ist.
Gandalf
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Einiges ist mir jedoch unverständlich.
1)
Je mehr Quanten für einen definierten Seheindruck erforderlich
sind, desto höher die Kurve.
Maximum bei ca. 550 nm. Minima bei ca. 400 und 700 nm.
Warum Maximum bei 550nm? Angegebene Wellenlänge liegt doch im Minimumbereich, wie du bemerkt hast, nämlich zwischen 400 und 700 nm.
Gruss
Grave Digger
Hallo,
ich kann den Antworten unten nicht ganz zustimmen.
Sicher ist das Auge für Rot weniger empfindlich als für Grün. Und Rot ist (neben Gelb) eine in der Natur weit verbreitete Signalfarbe. Sie steht dabei sowohl für „Gefahr“ als auch für „Die Frucht ist reif!“.
Das es etwas mit der menschlichen Psychologie zu tun hat, finde ich daher auch abwegig.
Viel wahrscheinlicher ist folgendes: Ror ist eine Signalfarbe, weil die Umbebung, in der diese Farbe allermeistens auftaucht, grün ist. Rot ist immerhin die komplementärfarbe zu Grün und fällt ja auch vor grünem Hintergrund recht gut auf. In der Evolution hat der Mensch natürlich dieses Konzept der Signalfarbe geerbt, daher „wrikt“ Rot auch de facto als Signalfarbe, und zwar unabhängig davon, ob dem Menschen klar war, daß Blut rot ist und es meist weh tut wenn man blutet usw… dagegen spricht dann auch noch, daß der Mensch ja auch ein Räuber / Raubtier ist, und hier ist das Blut der Beute eigentlich ein sehr positives Signal…
Gruß
Jochen
Maximum bei ca. 550 nm. Minima bei ca. 400 und 700 nm.
Warum Maximum bei 550nm? Angegebene Wellenlänge liegt doch im
Minimumbereich, wie du bemerkt hast, nämlich zwischen 400 und
700 nm.
Hallo Grave Digger,
der Sehbereich ist von ca. 400(blau) bis 700(rot)nanometer. darunter( 700nm, infrarot (=wärme), Radiowellen …) ist unser Auge blind. DAZWISCHEN aber können wir sehen!
Das Maximum ist da, wo auch die Sonnenstrahlung ihr maximum hat. Irgendwo bei den genannten 550nm. Nicht umsonst liegen da auch die meisten Pflanzenfarben. Diese arbeiten dadurch beim intensivsten Licht der Sonne (grün) am besten.
Sorry, Antwort war falsch !!
Hi Bernd und Grave Digger !!
Nix missverstanden. Ich habe Blödsinn erzählt.
Ich habe mir nur flüchtig die spektrale Empfindlichkeitskurve, bzw. die Erklärung angeschaut und dann ganz schnell interpretiert, dass auf der y-Achse die benötigte Quantenmenge aufgetragen ist - Schwachsinn!!
Die spektrale Empfindlichkeit im roten Bereich ist sehr gering!
Ich halte die Erklärung von Jochen am wahrscheinlichsten.
nochmals sorry und ein schönes Wochenende!!
Thomas
Hallo,
Das Maximum ist da, wo auch die Sonnenstrahlung ihr maximum
hat. Irgendwo bei den genannten 550nm. Nicht umsonst liegen da
auch die meisten Pflanzenfarben. Diese arbeiten dadurch beim
intensivsten Licht der Sonne (grün) am besten.
Das stimmt nun wieder gar nicht.
Pflanzen sind Grün, weil sie alle anderen Wellenlängen absorbieren und nur den Grün-Anteil reflektieren.
Daraus ergibt sich genau der das Gegenteil deiner Aussage:
Die Pflanzen benötigen Hauptsächlich rotes und etwas blaues Licht um zu arbeiten und das Grüne überhaupt nicht.
MfG Peter(TOO)
Hallo Leute! Ich suche Informationen über die Farbe Rot. Worin
begründet sich physikalisch die Bedeutung dieser Farbe als
Signalfarbe (Ampelanlagen, Bremsleuchten)?Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Hallo,
Diese Farbe hat ja, bekannterweise für unser eigentliches Wahrnehmungsvermögen, eine nur recht gerige Quantität.
Einige hier bemerkten bereits, dass die Farbe gelbgrün am besten sichtbar ist…(ca. 550nm).
Aber der Bezug zum Blut(=Leid, Schmerz; existenziell) und
Teufel(=Vorsicht …etc.) macht diese Farbe so bedeutsam.
Es ist also kein physischer Faktor, sondern vielmehr ein
emotioneller und psychischer, der dieser Farbe eine enorme Bedeutsamkeit zuspricht.
(Bsp: Ein motivierender Faktor bei manchen Computerspielen ist
die Quantität von Blut. Wenn es nicht da ist … besorgt man sich ein Patch… ja weshalb? …Steigerung der emotionellen Befriedigung
Macht auszuüben!)
Und die Macht ist es auch, die einen zwingt an einer roten ampel auch zu halten, so wie man es gelernt hat, denn sonst…
falsche Zahl
Hallo,
Das Auge ist für Karminrot (750 nm) 10.000 mal weniger empfindlich
750nm ist schon gut im Infrarot.
Es soll wohl 650nm heißen.
Gruß Uwi
rot = Signalfarbe
Hallo,
ich denke auch, daß es sich um eine physiologischen Effekt handelt.
Rot steht in unserer Farbwahrnehmung nun mal konträr dem sonst
übliche grün (Planzen/ Baume) gegenüber.
Es hätte evtl. auch ein Blau oder gelb als Wahrfarbe herhalten
können, aber nun hat man sich eben auf rot festgelegt.
Übrigens Gelb wird in Verbindung mit Schwarz ja auch als Warnfarbe
benutzt. z.B. Gefahrenschilder und Warnstreifen (gelb/schwarz).
Gruß Uwi
Hallo Leute! Ich suche Informationen über die Farbe Rot. Worin
begründet sich physikalisch die Bedeutung dieser Farbe als
Signalfarbe (Ampelanlagen, Bremsleuchten)?Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Hallöle!
Übrigens Gelb wird in Verbindung mit Schwarz ja auch als
Warnfarbe
benutzt. z.B. Gefahrenschilder und Warnstreifen
(gelb/schwarz).
Das hat ja auch ein Vorbild in der Natur, z.B.bei Feuersalamander und so.
Grüsse
Jojo
hi,
ich denke es ist ganz einfach: die vegetation ist grün, der himmel ist blau, das meer ist blau, die sonne ist orange, der boden ist braun, der sand ist gelb. die einzige herausstechende farbe ist rot! ein rotes auto ist wahrscheinlich sicherer als ein weißes, gelbes oder gar grünes. das genaue gegenteil von rot sind khakigrüne und sandgelbe tarnfarben. die sieht man dann gar nicht.
gruß
datafox