Hallo,
Erst mal ne’ Info dazu von einem Hersteller:
Die neue Silber-Technologie für Starterbatterien
Aufgrund der Vielzahl neuer und komplexer Anforderungen sind die VARTA-Batterien in den vergangenen Jahren unter Einsatz der neuen Silber-Technologie mit einer neuen Legierung aus Blei, Kalzium und Silber in Verbindung mit einer neuen und optimierten Gitterstruktur weiter entwickelt und optimiert worden.
Die Silber-Legierung weist eine gegenüber herkömmlichen Legierungen verbesserte und feinere Kristallstruktur auf. Diese sorgt für eine verbesserte und schnellere Stromaufnahme, was die Kurzstreckenfestigkeit der Batterie erhöht. Sie reduziert den Wasserverbrauch, die Gitter in der Batterie werden robuster und sind besser geschützt gegenüber Korrosion. Über den Platten wird ein größeres Säurevolumen als Sicherheitsreserve vorgehalten.
Ein mikroporöser Taschenseparator sorgt für eine verbesserte Stromaufnahme beim Laden und schützt vor Kurzschlüssen zwischen den Platten. In Verbindung mit der Gitterlegierung und der Gittergeometrie werden die Startleistung verbessert und die Lebensdauer verlängert.
Hallo zusammen!
Wie lade ich diese neuartigen Silber Calcium Autobatterien
richtig auf, reicht da ein Ladegerät, das mit einer sog.
„WU-Kennlinie“ arbeitet, oder brauche ich da was anderes?
Solche Ladegeräte sind besser:
http://www.symparts.de/productdetail.jsp?sel=sample1…
http://www.ploberger.net/werkzeuge/Elektrowerkzeuge/…
Bisher habe ich immer mit einem regelbaren Netzgerät aufgeladen,
Ist besser, als mit normalen Ladegeräten für 10 bis 20€.
Da muß man immer selbst aufpassen, das die Batterie nicht auskocht, weil die Spannung nicht begrenzt wird(W-Lader).
Leerlaufspannung(Netzgerät) auf 14,4Volt
Sonst wird die Batterie nicht Voll!
und Strom auf 3Ampere eingestellt, aber mittlerweile denke ich, das war die falsche
Methode.
Das Aufladen einer Blei-Säure-Batterie:
http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm
Wäre nett, wenn sich dazu jemand äußern könnte.
Gruß
mfg
W.