Meine Mineralien und Fossilien sind mit Papieretiketten numeriert, dazu eine Kartei mit den Eigenschaften des Minerals/Fossils.
Ich wundere mich schon lange, dass die mit Kugelschreiber geschriebenen Nummern verblassen und verschwinden. Es ist aber nicht die Kugelschreiber- Tinte die verblasst sondern das Etikettenpapier, das von Silberfischchen/Papierfischchen aufgefressen wird. Die Mineralien sind im Haus an verschiedenen Orten ausgestellt. Fallen aufstellen hat nichts gebracht.
Frage: Gibt es resistentes Papier, das von Silberfischchen verschmäht wird ?
Danke, Udo Becker
Hat vielleicht jemand im Bekanntenkreis ein Laminiergerät?
Im Prinzip eine gute Idee , aber die Schildchen an den Mineralien sind winzig klein. Und Folien aus Polyäthylen kann man auch nicht kleben.
Udo Becker
Ganz klassisch mit lack & lackstift ist keine Option? Wenns nur darum geht eine nummer drauf zu bekommen, ist das doch der beste weg oder?
Danke, irgendwie war ich auf Schildchen fixiert und war frustriert als ich gesehen habe, was passiert war: Viele Papierschildchen von den Silberfischchen bis zur Klebung auf der Mineralienoberfläche aufgefuttert. Zuordnung bei einigen Funden schwierig/fraglich.
An Lackstifte habe ich nicht gedacht, das will ich für die unleserlich gewordenen Markierungen und neue Mineralien anwenden. Wo noch die Zahl auf den Papierschildchen sichtbar ist, werde ich Nagellack auftragen.
Ich glaube, dass das Problem damit gelöst sein wird. Schöne Winterarbeit, z.Z. 565 Mineralien. Parallel zur bestehenden Zettelkartei lege ich noch eine EXCEL- Datei an und zu den besseren Stücken mache ich dann noch Fotos. Spinnen im Haus, die Silberfischchen fressen könnten, genießen ab sofort Artenschutz.
Vielen Dank für eure Anregungen !
Udo Becker