Silikon von Fliesen entfernen - aber wie?

Hallo Leute,

wir haben eine alte Duschtasse im (großen) Badezimmer entfernt … leider geht der Silikon, mit dem die Duschtasse verfugt war, nicht vom Boden (Fliesen) ab. Ich habe es schon mit einem Prittschwamm und Akupatz versucht … hat jemand Erfahrungen damit?

LG

Aggie

Moin!

Es gibt Silikonentferner.

Mit einem scharfen Messer (besser Stecheisen) die großen Fugen abziehen, den Rest dann mit Silikonentferner.

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

hast Du eine Idee, was da drin ist bzw. wie dieser Silikonentferner funktioniert?

By the way: Ich habe mal Silikonschläuche mit einem Heißluftfön traktiert, bis dann mehr oder weniger „Sand“ übrig blieb. Ich fürchte nur, das werde die Fliesen nicht mitmachen!!

Hallo Aggie,

ich hatte dieses zweifelhafte „Vergnügen“ letztens beim Entfernen von Acryl (ähnliches Zeug) an einem Fenster. Ich habe alles verwendet, was irgendwie scharf ist, angefangen vom Stechbeitel bis hin zu einem Teppichmesser, was meist noch am besten funktioniert hat. Es ist eine elende Arbeit, soviel steht für mich zumindest fest, und von einem extra Siliconentferner habe ich mein Leb Tag noch nichts gehört (was nix heißt).

Ein paar Kratzer hatte ich übrigens nach dem Entfernen im Fensterrahmen, die ich allerdings geschickt mit dem neuen Acryl kaschiert habe :wink:.

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

ich habe wirklich schon alles Scharfe (inkl. Rasierklingen) ausprobiert … man sieht immer noch, wo das Silikon war :frowning: … zumal die Fliesen weiss sind … Hast Du es denn vollstänig abgekommen

LG Aggie

Hallo Aggie,

ich habe wirklich schon alles Scharfe (inkl. Rasierklingen)
ausprobiert … man sieht immer noch, wo das Silikon war :frowning:
… zumal die Fliesen weiss sind … Hast Du es denn
vollstänig abgekommen

Also wenn nur noch wenig drauf ist, dann probier doch mal einen kleinen Spachtel, damit war ich auch schon erfolgreich- je nach dem, wo das Zeug saß. Dann probier mal- fällt mir noch so ein- Scheuermilch (AldiNord MOC ist prima). Da gehen ganz kleine Flecken mit weg.

Ich habe mein Acryl schon vollständig wegbekommen, jedoch mit dem Resultat, dass mehrere meiner Werkzeuge nun entweder Macken haben oder unbrauchbar geworden sind; also ich muss meine Stechbeitel neu schärfen lassen. Aber was tut man nicht alles, damit es nicht zieht im Zimmer!

Gruß

Hermann

Hast Du es denn vollstänig abgekommen

Nein - das ist ja mein Problem :frowning:

Also wenn nur noch wenig drauf ist, dann probier doch
mal einen kleinen Spachtel, damit war ich auch schon
erfolgreich - je nach dem, wo das Zeug saß. Dann
probier mal- fällt mir noch so ein- Scheuermilch
(AldiNord MOC ist prima). Da gehen ganz kleine Flecken
mit weg.

Alle scharfen Werkzeuge, Scheuermilch, Scheuerschwämme … mir fällt nichts mehr ein, um die Reste noch weg zu bekommen - denn sie fallen auf den weisen Kacheln leider immer noch sehr auf :frowning: Macken in den Werkzeugen wären mir egal …

Hallo Agnes,

Hast Du es denn vollstänig abgekommen

Sorry, aber das hast du geschrieben :wink:.

Nein - das ist ja mein Problem :frowning:

Verstehe schon, leider fällt mir auch nicht mehr ein: Rasierklinge, Stechbeitel, Spachtel, Schraubenzieher in den verschiedendsten Größen und Messer. Na ja, und eben Scheuermilch. Ärgerlich in deinem Falle ist natürlich auch die weiße Farbe. Bei meinen grauen Fensterrahmen ist das nicht so wichtig, wenn eine winzige Macke drin ist, die ich mit neuem Acryl auch gut kaschieren konnte. Sorry, ich muss passen. Eine eventuelle Erfolgsmeldung - vor allem womit!- würde mich aber interessieren! Ich wünsche dir natürlich viel Glück und Erfolg bei dieser sch**ß Arbeit!

Gruß

Hermann

Silikon entfernen kann ganz schöne Fummelarbeit sein, aber mit ein Paar Hausmitteln habe ich schon gute Erfolge erzielt und mir die Arbeit etwas erleichtert.

Am besten ist es natürlich Silikon sofort zu entfernen bevor er ausgehärtet ist. Hier hast du schon Erfolg wenn du das Silikon sofort mit einem Küchentuch wegwischst, wenn es noch Flüssig ist. Das ist bei dir natürlich nicht möglich.

Silikon entfernen mit Spülmittel
Schon angetrocknetes Silikon zunächst mit einem Spachtel entfernen und dann mit Spülmittel (ohne Wasser) einweichen. Dann mit einem Lappen und Spüli gründlich abwischen.

Silikon entfernen mit ÖL
Ist das Silikon ausgehärtet ist es sehr schwer zu entfernen. Mit Babyöl oder einer Körperlotion ist es Möglich das Silikon einzuweichen und vom Untergrund leicht zu lösen. Das Fett gelangt zwischen Silikon und und dem Untergrund. Dann muss aber noch ordentlich mit einem Spachtel nachgeholfen werden um wirklich alles zu entfernen. Alternativ kann hier auch Spülmittel genutzt werden, wenn das ÖL zum Beispiel Flecken hinterlässt.

Silikon entfernen mit Kühlen
Eisspray, Trockeneis oder Eiswürfe können dazu genutzt werden, um ausgehärtetes Silikon so zu kühlen, so dass es spröde wird und leichter mit einem Spachtel entfernt werden kann. Am besten mehrere Eiswürfel (je nach Größe) mind. 15 Min auf dem Silikonfleck liegen lassen und dann vorsichtig abkratzen.

Silikon entfernen mit Aceton
Aceton löst das Silikon auf. Am besten mit einem Aceton getränkten Lappen das Silikon einweichen und dann wegwischen.
Das funktioniert allerdings nur bei kleinen Silikonflecken

Silikon entfernen mit Essig
Essig ist ähnlich anzuwenden wir Aceton, allerdings ist es nur zu empfehlen bei noch nicht ausgehärtetem Silikon

Silikon entfernen mit Werkzeugen

  • Spachtel
  • Rasierklinge
  • Silikon-Entferner
  • Ceranschaber

Leider ist es so, dass das entfernen von Silkon Zeit braucht, um wirklich alles zu entfernen. Auch soll immer Rücksicht auf das Material genommen werden. Rasierklinge und Spachtel sind zwar effektiv aber beschädigen auch leicht den Untergrund, deshalb muss vorsichtig und gründlich gearbeitet werden.