Hallo Wissende,
ich habe ein paar Fragen zum Thema Verfugen mit Silikon / Acryl.
Ich habe hier eine kleine Arbeitsplatte zu verfugen, wo die Möbel aber nicht felsenfest verankert sind. Ist Silikon so dehnungsfähig, dass es Stöße wie z.B. unsanft geöffnete Schubläden, verträgt ohne zu reißen oder sich zu lösen oder seine Eigenschaften zu verlieren? Ich habe hier das Sista F101 Silikon.
Weitere Frage: Im Datenblatt dieses Silikons von Henkel steht folgendes: „Das Produkt ist nicht geeignet für Fugen, die stark begangen oder befahren werden oder die im direkten Kontakt mit Lebensmitteln stehen.“ Macht es somit noch Sinn, es zur Verfugung einer (Küchen) Arbeitsplatte zu verwenden? Ich steige zwar nicht auf der Arbeitsplatte herum aber Lebensmittel kommen da schon drauf und vielleicht auch auf die Fuge.
Und schließlich wüsste ich noch gerne, ob man Silikon über eine Abdichtung, die mit Acryl gemacht wurde, einfach „drüberkleistern“ kann oder ob man die Acrylabdichtung vorher entfernen muss (ich habe hier im Bad versehentlich Acryl zum Verfugen des Waschbeckens verwendet).
Es grüßt
Hermann