Silikonbänder zum Rouladen wickeln

Hallo,
kürzlich habe ich in einem Katalog die Silikonbänder zum Rouladen wickeln gesehen. Da ich mich immer darüber ärgere, daß ich die Ringe mit den Löchern nicht richtig sauber bekomme und beim Verwenden von Rouladennadeln das Fleisch nicht so gut zu wenden und bräunen ist,(weil die Nadeln etwas vom Topfboden abstehen), interessieren mich die Bänder schon sehr.
Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht?

LG
Gaby

Hallo,

über die Bänder weiß ich leider nix:frowning: aber ich nehme seit ewigen Zweiten ganz stinknormales Zwirn, hält die Rouladen auch super zusammen, hab damit nur positive Erfahrungen gemacht.

Gruß
Kieckie

hu,

über die Bänder weiß ich leider nix:frowning: aber ich nehme seit
ewigen Zweiten ganz stinknormales Zwirn, hält die Rouladen
auch super zusammen, hab damit nur positive Erfahrungen
gemacht.

eben. hinterher schneidet man den zwirn durch und gut is. ich möchte nicht das geschmiere mit den silikonbändern sehen.

gruß
ann

Hallo,

über die Bänder weiß ich leider nix:frowning:

ich leider auch nicht.

aber ich nehme seit

ewigen Zweiten ganz stinknormales Zwirn,

Frage: WAS genau ist bitte stinknormales Zwirn, Farbe?, muß es ZWIRN heißen-also gehe ich ins Geschäft und verlange ausdrücklich ZWIRN?,oder meinst Du ganz normales Nähgarn-was man so zum Umnähen von z. B. Hosen braucht? Oder gibt es Extra-Küchengarn/Küchenzwirn?
Ich habe noch geerbte Rouladen-Klammern, die benutze ich (nicht sehr oft gibts Rouladen). Aber die sind wirklich schwer sauber zu bekommen und, wenn man die bei den gebratenen, fertigen Rouladen abmacht, geht auch immer was von der schönen Kruste mit ab…

hält die Rouladen

auch super zusammen, hab damit nur positive Erfahrungen
gemacht.

Grüße
Marie

Hi Gaby!

und beim Verwenden von Rouladennadeln das Fleisch nicht so gut
zu wenden und bräunen ist,(weil die Nadeln etwas vom Topfboden
abstehen

Steckst du sie quer rein? Dann probiers mal diagonal oder längs, dann geht das super. Und dann find ich die Nadel auch immer noch am besten.

Gruß, ChrisTine

Hallo,

Frage: WAS genau ist bitte stinknormales Zwirn, Farbe?, muß es
ZWIRN heißen-also gehe ich ins Geschäft und verlange
ausdrücklich ZWIRN?,oder meinst Du ganz normales Nähgarn-was
man so zum Umnähen von z. B. Hosen braucht? Oder gibt es
Extra-Küchengarn/Küchenzwirn?

jau, es heißt tatsächlich Zwirn, kommt in der Regel in Weiß oder Schwarz (den Rouladen ist die Farbe aber schnurz) und aufgewickelt auf eine runde Pappscheibe daher und ist deutlich stabiler als normales Nähgarn.

Ach ja, es wird eigentlich und ursprünglich zum Nähen benutzt und findet sich deswegen eher in Kurzwaren- als Haushaltsabteilungen.

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Wir nehmen auch Zwirn, hat Oma auch schon so gemacht. Ist günstig, lässt sich prima aufwickeln, hällt gut und beim Abschneiden fällt nix auseinander. Solche Silikonbänder sind unnützer Schnickschnack…

…oder das hier
Moin,

mir sind die Zwirne zu dünn (hab’ halt Wurstfinger).

Ich nehme sowas: http://www.amazon.de/Star-Braten-Grillschnur-60M-818…

Gruß
Stefan

Hallo,

aber ich nehme seit

ewigen Zweiten ganz stinknormales Zwirn,

Frage: WAS genau ist bitte stinknormales Zwirn, Farbe?

schließe mich der Antwort von KamikazeKatze an, sie hat es genau erklärt.

Grüße
Kieckie

Hallo,

jau, es heißt tatsächlich Zwirn, kommt in der Regel in Weiß
oder Schwarz (den Rouladen ist die Farbe aber schnurz)

Nur Blau sollte es nicht sein.
–> Bridget Jones.

Gruß
Elke

Hallo,

ich kenne das auch mit dem Zwirn(Sternzwirn).
Wollte ja eigentlich auch bloß mal wissen, ob schon mal jemand die Silikonbänder verwendet hat.
Habe jetzt in einigen Rezepten gelesen, daß auch sehr oft Zahnstocher genommen werden.
Ich werde auch kein Geld für die Bänder ausgeben.

LG Gaby

Hallo ChrisTine,

ich stecke die Nadeln auch möglichst schräg hinein.
Die sauberste Alternative ist es schon.

LG Gaby

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bäckchen,

Habe jetzt in einigen Rezepten gelesen, daß auch sehr oft
Zahnstocher genommen werden.

davon würde ich eher abraten.

Die Teile neigen dazu, beim Kochen irgendwo im Fleisch abzutauchen und zunächst unauffindbar zu bleiben - bis sie sich dann beim Kauen schmerzhaft bemerkbar machen … ;o)

Beste Grüße

=^…^=

Hallo

meine Mutter verwendet auch seit „immer“ Rouladenklammern - da hab ich bis heute (mehr als 40 Jahre) weder Anbratprobleme bemerkt und man hat auch das Problem „Fäden ziehen“ nicht.

Ihre sind ungefähr so:
http://produkte.quelle.de/0445084j-10er-pack–roulad…

Wendy

Hallo,

Habe jetzt in einigen Rezepten gelesen, daß auch sehr oft
Zahnstocher genommen werden.

davon würde ich eher abraten.

ICH AUCH!:

Die Teile neigen dazu, beim Kochen irgendwo im Fleisch
abzutauchen und zunächst unauffindbar zu bleiben - bis sie
sich dann beim Kauen schmerzhaft bemerkbar machen … ;o)

GENAU DAS ist mir nämlich auch schon passiert, hatte das nämlich auch mal irgendwo gelesen und ausprobiert - voll Mist…

Grüße
Marie

Hallo,

Die Teile neigen dazu, beim Kochen irgendwo im Fleisch
abzutauchen und zunächst unauffindbar zu bleiben - bis sie
sich dann beim Kauen schmerzhaft bemerkbar machen … ;o)

GENAU DAS ist mir nämlich auch schon passiert

das kann man sehr einfach umgehen, indem man sich die Anzahl der verwendeten Zahnstocher merkt.
Ich habe schon oft Zahnstocher benutzt und entweder hole ich sie selbst vor dem Servieren raus oder ich sage Bescheid, wie viele Zahnstocher der Esser zu erwarten hat. Manchmal findet man einen Zahnstocher nicht wieder, aber wenn man weiß, dass noch einer drin steckt besteht keine Gefahr, ihn versehentlich mitzuessen. Ich frag mich auch, was ihr für Messer habt, mit meinen muss man schon ziemlich lange an einem Zahnstocher säbeln, um den zu zerteilen.

Mir sind Zahnstocher aber zu kurz, deswegen hab ich inzwischen Metallpiekser.

Gruß
Sue

Hallo,

jau, es heißt tatsächlich Zwirn,

danke.
kommt in der Regel in Weiß

oder Schwarz (den Rouladen ist die Farbe aber schnurz) und
aufgewickelt auf eine runde Pappscheibe daher und ist deutlich
stabiler als normales Nähgarn.

DANN weiß ich WAS Du meinst - kenn ich und hab es sogar im „Nähkorb-Bestand“, allerdings bisher wenig genutzt…

Ach ja, es wird eigentlich und ursprünglich zum Nähen benutzt
und findet sich deswegen eher in Kurzwaren- als
Haushaltsabteilungen.

DANKE

Grüße
Marie