Silikonverklebte Keramikspüle ausbauen

Hi ihrs.

Ich habe eine gebrauchte Einbauküche geschenkt bekommen.
Superschick, auch eine Keramikspüle ist dabei.
Letztere muss ich allerdings ausbauen, damit ich sie in eine neue Arbeitsplatte einbauen kann und da gibts ein Problem:
Das Teil ist offenbar mit einem sehr gut haftenden Silikon eingeklebt und ich bekomme die Spüle nicht ab.
Mit einem Messer habe ich schon vorsichtig versucht, die Fuge entlang zu schneiden, was die Spüle sogleich mit ein paar kleineren Abplatzern quittiert hat…

Hat jemand eine Idee (außer, die Arbeitsplatte drumrum mit Säure aufzulösen *g*), wie ich diese Spüle abbauen kann?

Grüße,
Grünblatt

Ich vermute, dass die Spüle nur wirklich gut über die Fugen in die Arbeitsplatte eingeklebt und abgedichtet wurde. Eine verrückter Vorschlag, wenn die Spüle nicht auch noch von unten angeschraubt wurde: Versuche über einen Wagenheber und dicken Balken mit einem Brett darauf von unten einen Druck auf die Spüle aufzubauen und schneide mit dem Messer immer wieder, auch schräg in die Siliconfuge.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi ihrs.

Ich habe eine gebrauchte Einbauküche geschenkt bekommen.
Superschick, auch eine Keramikspüle ist dabei.
Letztere muss ich allerdings ausbauen, damit ich sie in eine
neue Arbeitsplatte einbauen kann und da gibts ein Problem:
Das Teil ist offenbar mit einem sehr gut haftenden Silikon
eingeklebt und ich bekomme die Spüle nicht ab.

Ich kenne nur Silikon was gut haftet - besonders auf der Hose :smile:

Mit einem Messer habe ich schon vorsichtig versucht, die Fuge
entlang zu schneiden, was die Spüle sogleich mit ein paar
kleineren Abplatzern quittiert hat…

Hat jemand eine Idee (außer, die Arbeitsplatte drumrum mit
Säure aufzulösen *g*), wie ich diese Spüle abbauen kann?

Statt Wagenheber oder Salzsäure könntest Du das Holz anzünden und wegbrennen lassen oder mit Dynamit sprengen :smile:

Du könntest aber auch mal mit einem dünnen Stahldraht versuchen das Silikon zu trennen und so vom Rest der Platte zu lösen.

Gruß
Holger

Hallo,
es gibt im Baumarkt Silicon Entferner,den aufbringen und das Silicon löst sich auf.

Dank an die Antworter
So,

ich habe es nochmals mit einem ultradünnen Papiermesser versucht - keine Chance.
Bin dann zum Baumarkt meines Vertrauens gefahren und habe Silikonentferner gekauft und großzügig über die Nähte verteilt, die von unten her (habe die Spüle allerdings mitsamt Platte umgedreht) zugänglich waren.
Das lasse ich jetzt über Nacht einwirken.
Wenn das nicht klappt, kann ich mir immer noch den Wagenheber über den Kopp hauen :wink:

Grüße,
Grünblatt

Hi Grünblatt,

Ich habe eine gebrauchte Einbauküche geschenkt bekommen.
Superschick, auch eine Keramikspüle ist dabei.
Letztere muss ich allerdings ausbauen, damit ich sie in eine
neue Arbeitsplatte einbauen kann und da gibts ein Problem:
Das Teil ist offenbar mit einem sehr gut haftenden Silikon
eingeklebt und ich bekomme die Spüle nicht ab.
Mit einem Messer habe ich schon vorsichtig versucht, die Fuge
entlang zu schneiden, was die Spüle sogleich mit ein paar
kleineren Abplatzern quittiert hat…

Es ist immer sehr schwer etwas aus der Ferne zu beurteilen. Hättest du seitlich mit einem Schraubenzieher gehebelt wäre ich nicht überrascht dass da was abplatzt.
Bin erstaunt dass da was abplatzt wenn du mit einem Messer die Fuge entlang ziehst, ich dachte Chemiker sind sehr gefühlvoll, wenn sie z.B. Nitroglyzerin umrühren oder so :smile:))
Silikonentferner hab ich noch nie benutzt und werde das möglichst auch nie tun. Jetzt nicht weil ich was Negatives über den Entferner weiß, einfach nur daher, Chemie nur wenn nötig und bisher brauchte ich noch keine Chemie für Silikon.

Ich sage mal was ich machen würde, evtl. hilft es dir. Ich würde erstmal von oben, unten, versuchen mit einem Abbrechklingenmesser die Silikonfuge zu zerschneiden.
Wenn ich da fühle, es tut sich was, ist eine 2te Person sehr hilfreich die zwischen Platte und Spüle „hebelt“, aber mit einer mindestens 20 cm breiten Spachtel o.ä., damit nix abbröckelt.

Hinweis, diese Abbrechklingen gibt es in minimal 2 verschiedenen Klingenstärken, aber nicht im normalen Baumarkt *denk*
Wenn das nichts bringt und sogar was abbröstelt, mit der Stichsäge die Spüle so eng wie möglich aus der Arbeitsplatte heraussägen.

Dann die Spüle umdrehen, mit dem Fuchssschwanz, mit Stechbeitel (Spüle weich unterfüttern!) ggfs mit einer Handkreissäge mit eingestellter Tiefe (nix für jemand der nicht mit der Handkreissäge sehr sehr vertraut ist), wie auch immer, halt das Restholz der Arbeitsplatte entfernen.
Zur Not mit einer Flex abschruppen, aber nur im Freien, weils stinkt und qualmt.

Gruß
Reinhard

Wenn das nicht klappt, kann ich mir immer noch den Wagenheber
über den Kopp hauen :wink:

Mache aber vorher das Silicon ab *freu*

Hi Reinhard.

Es ist immer sehr schwer etwas aus der Ferne zu beurteilen.
Hättest du seitlich mit einem Schraubenzieher gehebelt wäre
ich nicht überrascht dass da was abplatzt.

Ne, hab ich nicht. Habe so eine dünne Abbrechklinge genommen und versucht, die Auflagefläche der Spüle von der Arbeitsplatte zu trennen…

Bin erstaunt dass da was abplatzt wenn du mit einem Messer die
Fuge entlang ziehst, ich dachte Chemiker sind sehr gefühlvoll,
wenn sie z.B. Nitroglyzerin umrühren oder so :smile:))

Mit Nitroglycerin gurgeln wir Chemiker bekanntermaßen täglich (gegen Herzinfarkt und so). Das kann aber auch nicht zerbrechen, hm.
Gefühlvoll? Also ich hatte da ein sehr ungutes Gefühl in der Magengegend, als das anfing zu knacksen als ich mit dem Messer da lang schnitt… :wink:

Ne also das Problem ist, das diese Spüle (ist wohl Porzellan? von Villeroy & Boch) erstens sehr genau eingepaßt ist, man kommt von unten so gut wie nicht an die Silikonfuge, und von oben ist da so gut wie keine Fuge sichtbar. Hat wohl ein Profi eingebaut…

Dazu kommt, dass die Spüle auch noch so einen Abtropfbereich hat und selber recht unregelmäßig geformt ist, so dass ich da Schiss habe, wenn ich mit Gewalt von unten drücke (mit sanfter Gewalt tut sich da fugenmäßig goanicks), dass sie einfach zerbricht.

Ich hoffe, mit dem Silikonlöser wird das was.
Wenn nicht, werde ich auf Deinen Vorschlag zurückkommen und das Holz drumrum wegsägen und wegschruppen.

Auch Dir Dank für Deine Tips.
Morgen bin ich schlauer und habe hoffentlich ne „freie“ Spüle.

Grüße,
Grünblatt