Das Wort „könnte“ weist auf eine Hypothese hin, derzufolge ein größerer Simon-Effekt erwartet wird, wenn die Zeit bis zur Darbietung des relevanten Reizes erhöht wird. Eine solche Hypothese sollte theoriebasiert aufgestellt werden. Nun stellen sich hier bereits mindestens zwei Fragen:
- Was meint die UP genau mit „zeitverzögerter Präsentation des relevanten Reizes“?
- Nach welcher Theorie ist ein größerer Simon-Effekt zu erwarten?
Schau einmal in den theoretischen Hintergrund und in den Hypothesenteil der von Dir verlinkten Diplomarbeit und Du wirst sehen, was in dieser Diplomarbeit unter „zeitverzögerter Präsentation des relevanten Reizes“ verstanden werden kann und welche Probleme bzgl. der Frage auftreten, nach welcher Theorie ein größerer Simon-Effekt zu erwarten sein kann. 
Beste Grüße
Oliver