Simon&Garfunkel: Sound of Silence

Hallo!

kann mir hier jemand erklären was Paul Simon und Art Garfunkel mit „Sound of Silence“ genau ausdrücken wollten?

Ich brauche eine Art Interpretation für eine englisch-arbeit. Die Reifprüfung habe ich schonmal gesehen und auch den deutschen Text von dem Lied gelesen, aber igrndwie werde ich daraus nicht schlau.

Was genau ist die „Stille“ und was ist mit Neongott gemeint, den die menschen geschaffen haben?

das sind viele fragen, aber für hilfe wäre ich sehr dankbar.

thx
sebastian

Hallo Sebastian,

kann mir hier jemand erklären was Paul Simon und Art Garfunkel
mit „Sound of Silence“ genau ausdrücken wollten?

Es gibt für dieses Lied - wie für Kunst im Allgemeinen sowieso - keine „Gebrauchsanleitung“. Und wenn Du eine Interpretation schreiben sollst, dann sagt schon allein dieser Begriff aus, dass es sich hierbei um eine Auslegung eines Textes, eine Deutung handeln soll - und zwar um Deine ganz persönliche.

Also: Übersetz’ Dir das Lied und höre es Dir wieder und wieder an. Was fühlst Du dabei? Welche Gedanken kommen Dir bei den Zeilen? Und vergiss den Film dabei; denn hier ist kein wirklicher Bezug zu finden.

Wenn Du Zeilen liest/hörst wie: „Hello Darkness, my old Friend“, was schließt Du denn dann wohl aus der Stimmung des Schreibenden/Singenden? Und bei „This is the Sound of Silence“ würde ich vielleicht sogar im Bauch spüren (*g*), dass Stille ziemlich laut sein kann, mindestens etwas aussagen, über mich, meine Umwelt, meine Gefühle genau in diesem Augenblick…

Sorry, aber eingehender kann ich Dir da nicht weiterhelfen :wink:

Viel Glück,
Jana

Hallo!

kann mir hier jemand erklären was Paul Simon und Art Garfunkel
mit „Sound of Silence“ genau ausdrücken wollten?

Tja, man kann sich ein paar Gedanken machen, mehr nicht! :wink:

Ich brauche eine Art Interpretation für eine englisch-arbeit.
Die Reifprüfung habe ich schonmal gesehen und auch den
deutschen Text von dem Lied gelesen, aber igrndwie werde ich
daraus nicht schlau.

Hast du denn den englischen Text schonmal gelesen? :wink: Übersetzungen sind nicht immer hilfreich.

Was genau ist die „Stille“ und was ist mit Neongott gemeint,
den die menschen geschaffen haben?

Also, ich würde sagen, der Neongott bedeutet soviel wie die moderne, künstliche Welt in der jeder nur auf sich hört, und nicht auf andere - deshalb Stille. Stille im Miteinander. Der Sänger versucht ja, an die anderen Menschen heranzukommen, er dringt aber nicht durch.
Neongott bezieht sich ja zum einen auf die Neonlampen, die er vorher erwähnt und ist zum anderen ein Wortspiel aus dem Griechischen: Neo - Neu.

Das war mal so eien Spontanidee nach einmal Lesen des Textes - wenn du mehr Diskussion wünscht - dann los. Jetzt bist du dran!

bye, Vanessa

google sagt…
Hi ich habe gegoogelt und 2 Links gefunden:

Ein interview mit Paul Simon

http://www.medialab.chalmers.se/guitar/sounds.of.sil…

Ein Auszug von der Seite Andy’s Page (Eine private HP)

http://people.cornell.edu/pages/ajr32/index.htm

" In 1966, Simon and Garfunkel released what many consider the greatest guilt song in rock and roll (Perris 198). Their Sounds of Silence brings the details of that spring night out to public ears. While it exaggerates along the way, the song first mentions the murder occurring, and the people witnessing it: “And in the naked light I saw/Ten thousand people, maybe more,” while oblivious to what is going on around them, “People talking without speaking/People hearing without listening.” This one verse is a good example of the poetry of this song. Every verse is seven lines long, and there is a distinct upbeat between lines 3 and 5. This is to draw the listener’s attention to the middle of each verse, where most of the details of the songs are. Meanwhile, every verse holds an “ABAB” rhyme scheme. The purpose of this is to make the song a story: Verse 3 connected to Verse 2, connected to Verse 1, and so forth. Once the song provides details of the murder, Simon and Garfunkel use their song as guilt propaganda. They point out that “Silence like a cancer grows…” and that warnings fall on deaf ears much like the rain falling. That is, unless someone breaks the web of silence, things will only get worse. The song effectively uses one event to tell its listeners that if they continue to be silent or apathetic regarding events around them, they could be the next victims…

Vielleicht hilft dir das weiter!

Best wishes
Siân

Hallo!

Was genau ist die „Stille“ und was ist mit Neongott gemeint,
den die menschen geschaffen haben?

Ein Ansatz ist (wenn ich mich an meinen Englischunterricht vor 'zig Jahren erinnere):
Die Kommunikationslosigkeit, die in einer Welt, die nur durch Kommerz (Neon-God) und Lautstärke geprägt ist. Jeder redet ohne was zu sagen und keiner hört zu, da alle nur darauf aus sind zu konsumieren. Passt in Zeiten des Handys und der stetigen Quasselei und Erreichbarkeit heute besser denn je…

Grüße
HylTox

Hallo!

Nur so als kleine Ergänzung:
So viel ich weiß, hat „Sound of Silence“ nicht viel mit dem Film „Die Reifeprüfung“ zu tun. Jaja, er mag darin gespielt werden aber das war’s auch schon. Ich meine mich an ein Interview mit dem Regisseur zu erinnern, in dem er sagte, dass er selbst vom Soundtrack von S&G ziemlich enttäuscht gewesen sei. Sehr frei zitiert: Die haben einfach irgendwelche Songs genommen, die sowieso schon fertig waren… Also gibt es wohl nicht unbedingt DEN Bezug zwischen Musik und Film.

Gruß,
Thomas

Hi!

Die zitierte Interpretation weiter unten trifft es wohl ganz gut, wobei man m.E. den Mord auch rauslassen könnte und die Sache, etwas profaner, einfach auf die Oberflächlichkeit der Kommunikation und die kalte Welt beziehen könnte.
Das „Neon-light“ oder der „Neon-god“ beziehen sich wohl, auch analog zu Tom Waits „Saturday night“ auch eine künstliche, kalte, ignorante, oberflächliche (s. Werbung-Neonreklame-simpel-oberflächlich-nichtssagend) Welt.

Grüße,

Mathias