Simson S51 Kurbelwelle Axailspiel

Hallo Experten
habe Bei meiem S 51 beim Zündung einstellen festgestellt, dass die Kurbelwelle ca. 1mm axiales Spiel hat. Erst hatte ich angenommen, das die Hauptlager hin sind. Merkwürdig nur, dass sich die Welle verschieben läßt und dann in der Position bleibt und nicht zurück ind die Mittellage (Rollenlager) fällt. Meine Frage ist das normal oder haben die Lagersitze spiel. In dem Zusammenhang wollte ich noch erwähnen, dass ich die Zündung einstellen wollte weil ich noch ein Problem habe: wenn ich bremse bei Leerlaufdrehzahl geht das Ding aus. Vielleicht hat ja auch zu diesem Problem jemand einen Tipp.
Im Voraus vielen Dank
Andreas

Hallo
eigentlich sollte die Kurbelwelle kein Spiel in dem Sinne, dass du sie 1mm hin und her schieben kannst, haben. Du kannst natürlich das Axialspiel mit Ausgleichsscheiben auf der Zündungsseite unter dem Sicherungsring auf die vorgeschriebenen 0,1 mm bringen, aber langfristig wirst du wohl etwas mehr austauschen müssen, da die Lager normalerweise in ihrem Sitz verbleiben und die Kurbelwelle auch fest in den Lagern sitzt.
Du wirst auch einen neuen Wellendichtring brauchen, denn der alte wird beim Ausbauen zerstört.
mit freundlichem gruß
Pepto

Danke für die schnelle Antwort, ich hatte es befürchtet. Da ich keine Ausgleichscheiben habe werde ich wohl nicht viel machen können. Hab aber angenommen, dass der Ausgleich abtriebsseitig erfolgt. Kann ja sein, das dass schon vorher so war - ist mir eben zufällig aufgefallen. Das es 0,1mm sein muss wußte ich nicht. Vielen dank noch mal Andreas

Schau mal auf der Kuplungsseite, ob die Mutter vom Antriebsritzel fest ist. Sonst Kurbelwelle mal ausbauen. Habe sonst in meinen Unterlagen nichts gelesen.
Mit dem Bremslicht mal Lichtspule überprüfen ob Lackschaden an Spule.
Andi.

Hallo
die Ausgleichsscheiben sind wirklich Pfennigartikel, die bekommst du bei gewissen Auktionshäusern und vielen Onlineshops.
Das sollte also kein Problem sein.
mit freundlichem Gruß
Pepto

Hallo Andreas,

" Zylinderrollenlager " findest Du nur an der Pleuel-Lagerung selber.
Die Wellen der KW sind ( bis auf Kreidler ) auf einfachen Rillen-
Kugellagern geführt. 1 mm ist def. zu viel…Verschlissen

Hast Du mal das Radialspiel der KW zumindest am Polrad getestet?

Die Hauptbelastung liegt im Getriebeteil…daher Getriebedeckel entf.
und auch hier Radialspiel prüfen.

Am Kurbelgehäuse allein wären 2! Wellendichtringe zu erneuern…
In der Regel lässt sich die KW nicht axial verschieben…1mmm…

Die nötige Lagerluft kannst Du berechnen:

Längenausdehnungskoeffizient des AL Druckgusses zum Temperaturbereich
im Verhältnis zum Stahl der Kurbelwelle und deren Temperaturbereiche.

Einfacher sind Herstellerangaben…für die Lager gibt es Tabellen
mit vergleichbaren Lagertypen…WICHTIG…

In der Regel sitzen beide Lager fest…nur die Lagerluft zählt für
den Betrieb innnerhalb der festgelegten Richtlinien…der Rest wird
durch die Distanzringe bestimmt.

Alle anderen Komponenten wurden überprüft…Vergaser…Zündung…
Dichtigkeit der Komponenten…?
Motordichtungen dürften ebenfalls zu erneuern sein nach Neumontage…

Auf die Einlaufstellungen der Ritzel zueinander ist bei Neumontage
ebenfalls zu achten…

Mfg

nutzlos

Danke euch 3en für die schnellen Tips, hatte gehofft,mir die Zerlegung zu ersparen. Um das Gehäuse nicht völlig zu ruinieren werde ich mich an die Arbeit machen. Kann bei der Gelegenheit auch gleich noch nach der Lichtspule sehen. Vielen Dank noch mal
Andreas

Hallo,

habe Bei meiem S 51 beim Zündung einstellen festgestellt, dass
die Kurbelwelle ca. 1mm axiales Spiel hat.

Sollte sicher nicht sein.
Da würde ich allemal die Lager überprüfen. Anderfalls riskierst
du einen Kolbenfresser mit mögl. Totalschaden an Zylinder,
Kolben und Kurbelwelle)

In dem Zusammenhang wollte ich noch erwähnen, dass ich
die Zündung einstellen wollte weil ich noch ein Problem habe:
wenn ich bremse bei Leerlaufdrehzahl geht das Ding aus.

Kann es sein, daß die Kupplung schlecht trennt?
-> Kupplung einstellen
-> ist korrekte Öl drin?)

Oder ist das Standgas nur zu knapp eingestellt
oder ist die Leerlaufdüse verstopft
oder hat die Dichtung für den Choke eine Macke (dann säuft der
Motor im Leerlauf leicht ab)?

Ein Zündungsproblem würde ich hier nicht primär vemuten,
aber die Zündung überprüfen ist immer gut.
Gruß Uwi

Motor-Regeneration
Moin!

Für den M5x1 gibts n Lehrvideo, wo die Regeneration gezeigt wird. Hab mir mal den Spaß gemacht u alles abgetippt. Zu finden isses unter http://mutschy.de/motorregm541

Auf meiner HP findest du auch andere Tipps u Tricks bzgl Simsons :wink: Auch Konstruktionszeichnungen von ggf erforderlichen Spezialwerkzeugen kannste bei mir downloaden.

Gruss

Mutschy