Simson SR50 CE oder Simson Duo EMP Sicher?

Hallo, ist sicherlich eine voll komische Frage. Bei einer Unterhaltung über einen Film heraus hat sich irgendwie diese Frage entwickelt.

Es geht um EMP (Elektromagnetischer Puls).

Viel konnte ich nicht über Google finden können. Wenn ich das richtig verstanden habe ist wohl die Schwachstelle die Zündung.

Die Simson SR50 CE hat wohl einen Schwunglicht-Elektronikzünder (SLEZ)

die Duo einen Schwunglicht-Primärzünder (SLPZ).
Da hört es dann aber schon mit meinem Wissen auf.

Also keine Ahnung ob diese Zündungen EMP Sicher sind oder ob es noch andere Bauteile gibt die EMP nicht überstehen könnten.

Hat da jemand Ahnung?

Moin!

Die Zündungen sind grundverschieden:
Bei der SLPZ glaub ich kaum, dass eine „EMP-Kanone“ was messbares ausrichten könnte. Dort werkeln zwar auch Magnete, aber die dürften sich durch so ws nich aus der Ruhe bringen lassen.

Bei der SLEZ is das aufgrund der Thyristorschaltung im Steuerteil der elektronischen Zündung schon eher möglich. Wenn du vor elektronischen Angriffen sicher geschützt unterwegs sein willst, nimm also die SLPZ (Unterbrecherzündung) :smiley:

Hier kannste dir mal nen Schaltplan des Steuerteils ansehen:
Klickediklack
Und hier findest du alle möglichen Simson- u MZ-Schaltpläne:
moser-bs.de

Gruss

Mutschy

Dankeschön

Und sonst noch irgendwelche Teile die kaputt gehen könnten?

Dankeschön

bitte :wink:

Und sonst noch irgendwelche Teile die kaputt gehen könnten?

Nö, das is simpelste Elektrik, mit „hochmodernen Waffen“ erreichste da nüscht. Da musste schon mit ner althergebrachten Axt rumfuhrwerken ^^

Gruss

Mutschy

Hi!

Die Simson-Mopeds mit der Elektronikzündung neigen dazu, dass die bei Nieselregenwetter regelmässig versagen,
also wenn ich vor 24 Jahren mit meiner alten Schwalbe in die Berufsschule gefahren bin,
konnte ich bei Nieselregen-Wetter immer viele Leute sehen, die ihre S 51 mit Elektronik-Zündung auf dem Fussweg geschoben haben.
Das war damals ein allgemein bekanntes Problem, eine richtige Lösung wurde damals zumindest, nicht gefunden.
Dazu braucht es also keine Atom-oder Neutronen-Bombe, dass man ein Simson-Moped schieben muss.

Und weiterhin,
die Simson-Moped’s mit einem Unterbrecher haben keine Elektronik, die zum laufen des Motor’s nötig ist,
die werden auch in dem angenommenen Fall völlig problemlos weiter fahren.
Es ist ja eine reine Magnetzündung, auch die Batterie ist nicht nötig.

Bei meiner 150er ETZ sieht es da schon schlechter aus,
die hat zwar auch Unterbrecher,
aber in dem angenommenen Fall (der hoffentlich nie vorkommt) geht der Fahrspass nur solange, wie die Batterie die Zündung noch mit Strom versorgt.
Die Gleichrichterplatte für die Bordspannungsversorgung ist dann tod.

Grüße, E !

Hallo E.,

habe einen S51Electronic gefahren,aber auch bei Nieselwetter
nie Probleme gehabt.

Bestimmt „Glück gehabt.“

LG Bollfried

PS:In unser Mopedabteilung hat man bei solchen Problemen,bei dem
Zündmodul auf der Grundplatte die Plastikbeschichtung zur Schwungmasse
entfernt und verzinnt.Danach so gut wie keine Probleme mehr.

…die Simson-Moped’s mit einem Unterbrecher haben keine Elektronik, die zum laufen des Motor’s nötig ist,
die werden auch in dem angenommenen Fall völlig problemlos weiter fahren.
Es ist ja eine reine Magnetzündung, auch die Batterie ist nicht nötig.

Hast du jetzt von der SLEZ geredet?

Also wenn ich das richtig Verstehe läuft die SR50CE nach einem EMP nicht mehr.
Sie hat u.a. einen Steuergeber, Ladespule für den Zündkondensator und ein elektronisches Steuerteil. Ein Unterbrecher hat die Zündung glaube nicht. Oder ist es doch unwahrscheinlich weil die Bauteile (glaube) im Betrieb 400Volt so wieso ab können?