Sind braunalgen pflanzen?

hallo,

nach der relativ neuen einteilung der eukaryonten in 6 supergruppen findet man die braunalgen in einer anderen supergruppe als das gesamte „restliche pflanzenreich“ (eigene wortwahl).

ich (kein biologe) folgere daraus, dass braunalgen keine pflanzen sind.
ein mir bekannter biologe meint dagegen, es seien dennoch pflanzen.
andererseits räumt er (richtigerweise) ein, dass z.b. pilze keine pflanzen sind.

was meint ihr?

Hallo,

ja, Braunalgen sind Pflanzen.

andererseits räumt er (richtigerweise) ein, dass z.b. pilze
keine pflanzen sind.

Was ist das denn für ein Quatsch? Das ist doch gar nicht gefragt. Da hätte deine Frage lauten müssen: „sind pilze pflanzen?“

Hallo,

ich glaube, die richtige Frage müsste heißen: Sind BraunAlgen Pflanzen? Soweit ich mich aus dem Studium noch erinnere, gehören Algen nämlich nicht ins Pflanzenreich. Allerdings kenne ich die neue Systematik nicht.

Barbara

Hallo,

das Problem liegt darin, daß die Begriffe „Pflanzen“, „Pilze“, aber auch „Tiere“ aus der herkömmlichen Klassifizierung entstammen, als man sich mit den Merkmalen noch nicht so auskannte. Seit für Gruppenbildungen nur noch im Sinne der konsequent Phylogenetischen Systematik zugelassene Merkmale „durch“ gehen können, merkt man, daß diese klassischen Gruppierungen einfach nur Zusammenfassungen mehrerer Organisationstypen zu jeweils einer Gruppe waren.
Nach der modernen Systematik gelten nur noch diejenigen Teile der alten Gruppen als neue Gruppe, die die Voraussetzung der Monophylie erfüllen. Und da fallen halt jeweils die basalen Teilgruppen weg, die nun ihrerseits auf das Grundgerüst des Systems verteilt werden müssen.
Um es also explizit zu sagen:
die Braunalgen sind genausowenig Pflanzen, wie es die Amöben keine Tiere mehr sind, oder manche pilzartige Gruppen nicht mehr zu den Pilzen gerechnet werden.

Gruß
Peter

Moin,

was meint ihr?

jeh nuh, das hat mit meinen nichts zu tun.
Die Taxonomie ist nichts statisches und wird permanent überarbeitet, je nac hKenntnisstand.
die momentane Einteilung der Braunalgen lässt sich aus der Wikipedia entnehmen

Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
ohne Rang: Chromalveolata
ohne Rang: Stramenopile (Stramenopila)
Klasse: Braunalgen

Wie es nächstes Jahr, oder in zehn aussehen wir, werden wir dann sehen.

Gandalf

Moin,

auch Moin,

Die Taxonomie ist nichts statisches und wird permanent
überarbeitet, je nac hKenntnisstand.

die Frage im UP bezog sich nicht auf irgendeine Taxonomie

Wie es nächstes Jahr, oder in zehn aussehen wir, werden wir
dann sehen.

sondern auf:
„sind braunalgen pflanzen?“

Gandalf

Sven Glückspilz

Tach,

sondern auf:
„sind braunalgen pflanzen?“

ähm, was anderes als eine solche Einteilung macht die Taxonomie?

Gandalf

Hallo,

sondern auf:
„sind braunalgen pflanzen?“

ähm, was anderes als eine solche Einteilung macht die Taxonomie?

ist das denn so schwer zu verstehen?
Logischerweise kann: „eine solche Einteilung“ (hier: Taxonomie) die im UP aufgeworfene Frage: „sind braunalgen pflanzen?“ nicht beantworten.

Dein Link zu: Taxonomie
bringt auf die Frage des UP deshalb keine Antwort.
Man findet dort lediglich eine Definition des hier nicht gefragten Begriffs Taxonomie für die Biologie:
„Die Taxonomie ist das Teilgebiet der Biologie, das die verwandtschaftlichen Beziehungen von Lebewesen (und Viren) in einer Systematik erfasst.“

Sven Glückspilz

Moin,

ist das denn so schwer zu verstehen?

scheinbar.

Logischerweise kann: „eine solche Einteilung“ (hier: Taxo
nomie
) die im UP aufgeworfene Frage: „sind braunalgen
pflanzen?“ nicht beantworten.

wie willst Du sie sonst beantworten?
Ob Algen zu den Pflanzen gehören, oder zu einer anderen Gruppe, oder eine eigene Gruppe darstellen, wird über die Taxonomie definiert!
Daß die Einteilung bestimmte Eigenschaften der einzuordnenden Organismen voraussetzt, ist eine andere Sache.
Ob ein Oranismus eine Pflanze ist, wird an bestimmten Eigenschaften festgemacht, über die man sich streiten kann oder nicht.
Da man sich gerne und oft darüber streitet, wird die Einteilung (ist Pflanze oder Sonstewas) in bestimmten Fällen gerne mal überdacht und geändert.

Wie sonst möchtest Du festlegen, ob ein Organismus zu irgendeiner Gruppe gehört, wenn nicht über ein hirarchisches System?
Und dieses System ist nun mal die Taxonomie.
Da haben sich die Biologen drauf geeinigt, ob Du es magst oder nicht.

Gandalf

1 Like

Moin,

Moinsen,

die Frage von pm1950 lautet: „sind braunalgen pflanzen?“

wie willst Du sie sonst beantworten?

Etwa ganz einfach, in dem man die Antwort, für die man sich entschlossen hat, im jeweiligen Kästchen ankreuzt:
„sind braunalgen pflanzen?
□ ja
□ nein“.

Im Studium wurde das Buch von Christian van den Hoek „Algen“, Georg Thieme Verlag (3. neubearbeitete Auflage) empfohlen und danach gelehrt.
Darin auf Seite 14:
Einteilung der Algen und ihre Merkmale.
Da dieses Buch von Algen handelt, muß es natürlich definieren, was es nun eigentlich unter Algen versteht. Man könnte sagen: Algen sind stark voneinander abweichende, photosynthetisierende Pflanzen …. Die Namen der Algenabteilungen und Algenklassen enthalten meistens einen Hinweis auf die Farbe der hier eingeordneten Algen: … ; Phaeophyceae – Braunalgen; …“

Und dieses System ist nun mal die Taxonomie.
Da haben sich die Biologen drauf geeinigt, ob Du es magst oder
nicht.

Was soll denn dieses leicht durchschaubare Ablenkungsmanöver?

Die Lösung der obigen Frage: „sind braunalgen pflanzen?“ muß vor einer Taxonomie stehen!

Wenn du der Ansicht, bist Braunalgen gehören z.B. zu den Bakterien, na dann kannst du sie ruhig in diese Taxonomie einordnen und deine Gründe veröffentlichen.

Ob ich das mag oder nicht? Das mag ich sogar sehr. Die nachfolgende Diskussion in Fachkreisen wird interessant werden :smile:

Sven Glückspilz

Tach,

Etwa ganz einfach, in dem man die Antwort, für die man sich
entschlossen hat, im jeweiligen Kästchen ankreuzt:
„sind braunalgen pflanzen?

dann

ja
x nein“.

denn wie ich schon in meiner ersten Antwort schrieb (bzw. zitierte)

Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
ohne Rang: Chromalveolata
ohne Rang: Stramenopile (Stramenopila)
Klasse: Braunalgen

es gibt hier also kein Reich Plantae
Mithin sind die Algen im allgemeinen und Braunalgen im speziellen keine Pflanzen.

Ob sich das irgendwann ändert, das weiß nur der liebe Gott (falls es den gibt).

Gandalf

Hallo,

Pflanzen? Soweit ich mich aus dem Studium noch erinnere,
gehören Algen nämlich nicht ins Pflanzenreich. Allerdings

könntest du hier bitte naturwissenschaftliche Literaturstellen nennen die das belegen?

Sven Glückspilz

Hi,

nein, kann ich nicht, denn wie ich schon schrob sind es wage Erinnerungen. Langweilge Vorlesungen, im Halbschlaf überlebt.

Nimm es als These, die du in deiner unnachahmlichen Art gerne widerlegen darfst.

Barbara

Hi,

Hay,

nein, kann ich nicht, denn wie ich schon schrob sind es wage
Erinnerungen. Langweilge Vorlesungen, im Halbschlaf überlebt.

schade, keine Belege. Hast du tatsächlich: „wage Erinnerungen“, keine vagen?

Nimm es als These, die du in deiner unnachahmlichen Art gerne
widerlegen darfst.

Eine vage Erinnerung als These zu nehmen? Das wage ich nicht. So unnachahmlich blöd bin ich nicht, ich nehme es als das was es ohne Belege ist, als ein Gerücht :smile:

Sven Glückspilz

1 Like

Haha, wie lustig.

hallo pm1950,

nach der relativ neuen einteilung der eukaryonten in 6
supergruppen findet man die braunalgen in einer anderen
supergruppe als das gesamte „restliche pflanzenreich“ (eigene
wortwahl).

bitte spanne uns nicht weiter auf die Folter und bringe hier den, dir sicher bekannten einschlägigen literaturhinweis.
nach: „der relativ neuen einteilung der eukaryonten in 6 supergruppen“ habe ich lange gesucht und leider nichts gefunden.

vielen dank

Hallo,

bitte spanne uns nicht weiter auf die Folter und bringe hier
den, dir sicher bekannten einschlägigen literaturhinweis.
nach: „der relativ neuen einteilung der eukaryonten in 6
supergruppen“ habe ich lange gesucht und leider nichts
gefunden.

ich zitiere mal stellvertretend…na? …die Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Eukaryoten
(dort unter ‚Systematik‘ schauen, Referenz ist Quelle 2 am Ende der Seite)

Gruß, Jesse

Hallo

das englischsprachige Web ist voll davon - viele wunderschöne Stammbäume mit den Supergroups.

Und wenn diese neue Systematik erst knapp 10 Jahre alt ist, wirst du in deinem Buch „Algen“ aus den 90ern dort auch nichts finden.

Quellenangaben sind gut und recht, aber die Quelle sollte nicht veraltet sein (Mein Strasburger ist leider auch zu alt und auf Webquellen, selbst wenn sie von Universitäten stammen, gibst du ja nicht allzuviel)

Gruss, Sama

Hallo Sama,

warum antwortest du mir und nicht dem pm1950 auf seine Frage im UP: „was meint ihr?“

das englischsprachige Web ist voll davon - viele wunderschöne
Stammbäume mit den Supergroups.

das kann ja sein, das englischsprachige Web ist voll von wem auch immer.

Fraglich ist nur, nach welcher: „ … relativ neuen einteilung der eukaryonten …“ fragt denn pm1950 im UP eigentlich? Er nennt die relativ neue Einteilung gar nicht!
Dankenswerterweise macht nun Jesse Bee einen Vorschlag, was pm1950 meinen könnte.

Quellenangaben sind gut und recht, aber die Quelle sollte
nicht veraltet sein (Mein Strasburger ist leider auch zu alt
und auf Webquellen, selbst wenn sie von Universitäten stammen,
gibst du ja nicht allzuviel)

Wie kommst du zu dieser Unterstellung? Selbstverständlich gebe ich auf Webquellen die von Universitäten stammen etwas, denen kann man nachgehen wie anderen Quellen auch.
Wo hat denn pm1950 überhaupt Webquellen angegeben? Habe ich da etwas übersehen?

Gruß

Sven Glückspilz

Hallo Jesse Bee,

vielen Dank, daß du dir die Mühe gemacht hast und eine Literaturstelle nennst, die pm1950 in seiner UP mit den Worten: „ … relativ neuen einteilung der eukaryonten …“ gemeint haben könnte. Ich bin deinem
http://de.wikipedia.org/wiki/Eukaryoten

nachgegangen und weiter

(dort unter ‚Systematik‘ schauen, Referenz ist Quelle 2 am
Ende der Seite)

zur Referenz [2].
Das ist eine Veröffentlichung von Sina Adl et al. von 2005, auf die sich eventuell pm1950 bezieht.

Wenn pm1950 in seiner UP fragt: „was meint ihr?“, dann schließe ich mich der Meinung von Laura Wegener an, die auf obige Referenz [2] von Sina Adl et al. unter der Referenz [3] bei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eukaryoten
im Jahre 2006 u.a. antwortet:
“Our analysis demonstrates that supergroup taxonomies are unstable and that support for groups varies tremendously, indicating that the current classification scheme of eukaryotes is likely premature. We highlight several trends contributing to the instability and discuss the requirements for establishing robust clades within the eukaryotic tree of life.”

Nochmals vielen Dank

Sven Glückspilz

1 Like