Vielleicht ist meine Antwort etwas spät… aber ich halte genau diese Sparmaßnahmen für einen riesengroßen Fehler deutscher (un)tugendlicher Prägung.
Fakt ist, dass Griechenland sich nun auf den Kopf stellen kann, dieses Defizit ist ohne wirtschaftlichen Aufschwung, sprich Wettbewerbsfähigkeit, nicht mehr zu „wuppen“! Der auferlegte Sparzwang zwingt seinerseits nun auch noch die Binnennachfrage Griechenlands in die Knie, also ist das die beste Maßnahme den letzten Rest der Wirtschaft dort auch noch zu ruinieren!
Ohne die Möglichkeit der Abwertung der eigenen Währung (die ja kein Land der Eurozone hat, weil alle die gleiche Währung haben) hat die Wirtschaft des Landes keine Chance am internationalen Wettbewerb irgendwann mal wieder profitabel Teil zu nehmen. Da hilft auch kein sparen …
Solange die Wurzel des Übels von unseren ungewollten Politikern nicht offen kommuniziert wird, werden die sogenannten starken Wirtschaften sich irgendwie um Griechenland kümmern müssen. Der Rettungsschirm ist hierbei allerdings die „bekloppteste“ Möglichkeit, denn was haben französische Banken mit den Menschen Griechenlands zu tun. Die haben sich verzockt und zocken lustig weiter mit den Finanzspritzen europäischer Steuerzahler. Im Millisekundentakt werden dort immer noch horrende Gewinne mit den griechischen Staatsanleihen gemacht, aber für wen? Natürlich für die Banken. Würde die EZB das selbst machen, würden diese Gewinne zur Verfügung stehen, um den Menschen in Griechenland direkt zu helfen.
Ich denke, solange die deutsche Inflationsrate so niedrig bleibt wie jetzt, wird die Schere immer weiter auseinander laufen und letztlich wird die Eurozone in dieser Form nicht mehr zu retten sein. Es werden Stimmen laut: die DM soll wieder her, Nord-Süd-EURO und was weiß ich noch alles … alles Maßnahmen um uns die schreckliche störenden Südeuropäer wirtschaftlich vom Hals zu schaffen.
Im Grunde ist es beschämend, wie unsere Regierung sich den Griechen gegenüber verhält. 10 Jahre haben wir davon profitiert, dass die sich verschulden , um unsere Waren kaufen zu können und nun plötzlich, wo dieses unverantwortliche Handeln zum Boomerang wird, geben wir ihnen die ganze Schuld. Woher wohl unser tolles Exportergebnis kommt … mmmh?
Daher denke ich: NEIN! Die Sparmaßnahmen sind nicht gerecht!