Ich kann mir nicht vorstellen,dass ein Nashorn springen kann?!
Ein Nilpferd wohl auch nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen,dass ein Nashorn springen kann?!
Hallo Franciska,
Soweit ich weiss können Nashörner springen. Beim Elefanten liegt es nicht an seiner Grösse, sondern am Aufbau seiner Beinknochen/gelenke, dass er nicht springen kann.
Wen ich mir beim Sprung (zumindest wie wir ihn an an Land verstehen) nicht vorstellen kann sind die Meeressäuger…
Liebe Grüsse,
Sandra
Zu meiner Person: ich habe weder beruflich noch privat mit Elefanten zu tun. Mein Wissen stammt ausschließlich aus Berichten Anderer.
Zunächst zum Springen an sich. Das ist der Vorgang, bei dem ein Mensch oder Tier sich vom Untergrund abstößt, und dann mit allen Beinen gleichzeitig in der Luft ist. Dieses Springen kann während der Fortbewegung stattfinden, dann sind die Kräfte aufgeteilt in eine waagrechte und die senkrechte Schwerkraftachse. Es kann aber auch auf einer Stelle stattfinden; dann wirken alle Kräfte nur in der Schwerkraftachse.
Untersuchungen zur Fortbewegung[1] zeigen, dass bei schneller Gangart[2] die Vorderbeine rennen, während die Hinterbeine nur gehen[3]. Dies soll an der Beinlänge liegen[4]. Der Elefant hat immer nur maximal 3 Beine in der Luft.
Aus diesem Grund gibt es bei Elefanten nur zwei Gangarten, die schnellere oben beschriebene und das langsamere, das Gehen.
Elefanten können also nicht traben, springen oder galoppieren.
Ob dies im Bereich der Säugetiere wirklich der einzige Fall ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Dazu müsste man ja alle Säugetierarten genau kennen. Fest steht aber, dass die meisten Vierbeiner (auch Nashörner) bei größeren Geschwindigkeiten in den Galopp übergehen. Die Voraussetzung, dass alle Füße gleichzeitig vom Boden abheben ist also zumindest bei der Fortbewegung erfüllt. Ich gehe bei meinen Betrachtungen davon aus, dass nur Säugetiere mit Beinen gemeint sind. Während Wale sich nur sehr hoch aus dem Wasser bewegen kann jeder in Delphin-Shows sehr wohl sehen, dass auch Säugetiere so „springen“ können, dass der gesamte Körper in der Luft ist.
Sprünge in der Form des (Hoch)Springens am Platz (im Sportunterricht auch als Schlusssprung bezeichnet) können mit Sicherheit auch andere vierbeinige Säugetierarten nicht ausführen. Hier würde zumindest bei den Schwergewichtigen sicher der eine oder andere Knochen [5] brechen. Auch müsste die jeweilige Tierart anatomisch in der Lage sein, alle vier Beine gleichzeitig abzuknicken. Meines Wissens gehen die meisten Vierbeiner zuerst mit den Hinterbeinen in die Knie und folgen dann mit den Vorderbeinen.
[6]: Bei Baby-Elefanten soll aber bekannt sein, dass diese dazu provoziert werden können zu springen. Mark Grunwald der jahrelang am Zoo Philadelphia mit den Elefanten arbeitete, stellte fest, dass es auf Grund der Knochenstruktur schwierig sein dürfte, dass Elefanten die Beine ausreichend verbiegen können um ausreichend Kraft zu erhalten, das große Becken hoch zu treiben. Es soll aber in freier Wildbahn einige Sichtungen gegeben haben, dass Elefanten springen würden.
Ups, grad gefunden: Elefanten können doch springen wie das Video[7] zeigt.
___
Quellen:
[1] http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/8508796.stm
[2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2705974/…
[3] http://www.rvc.ac.uk/Aboutus/Staff/jhutchinson/Resea…
[4] http://www.nature.com/nature/journal/v422/n6931/full…
[5] http://www.upali.ch/skelett.html
[6] http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20080606… (ungesichert)
[7] http://de.sevenload.com/videos/iI9VgS4-Elefanten-koe…
Ich kann mir nicht vorstellen,dass ein Nashorn springen kann?!
Hallo Francizka,
ein Nashorn kann springen.
Ein Nilpferd dagegen tut sich mit dem Springen aber auch eher schwer.
Liebe Grüße,
Sandra