Sind Forensiker bei der Polizei auch an Tatorten?

Frage steht oben^

Ich habe mal die Serie Dexter geschaut und dort gibt es bei einem Morddezernat Forensiker die auch mal am Tatort vorbei schauen und dort dann schon nach spuren suchen. Wie ist es den in hier in Deutschland? Arbeitet man dort nur im Labor oder was? Wäre echt cool wenn mir da jemand etwas ausführlicher erklären könnte.

Und was für Gebiete gibt es da?

guten tag

habe leider keinen fernseher
noch viel efolg
gruss

Hallo,
leider kann ich die Frage nicht ausführlich genug beantworten. Hier kann Dir sicher jemand weiter helfen, der mit der Bearbeitung von Kapitaldelikten vertraut ist.

Mit freundlichem Gruß
Horst Gotthardt

Glaube nie, dass das Fernsehen die Realität abbildet".

Zunächst müssen wir uns über den Begriff „Forensiker“ verständigen. In meiner Begriffswelt ist das ein bei der Polizei angestellter Wissenschaftler (oder auch Rechtsmediziner eines entsprechenden Institutes), welcher i.d.R. die am Tatort gesicherten Spuren in seinem Labor auswertet. Vor Ort sind sind die sogenannten Kriminaltechniker im Einsatz. Im Einzelfall ist es jedoch sinnvoll, dass bei komplizierten und besonderen Fällen Forensiker bereits zur Tatortuntersuchung hinzugezogen werden. Insbesondere Rechtsmediziner führen oft Leichenschauen bereits am Tatort durch.

Hallo Crapsich,

da ich in der forensischen Psychiatrie arbeite und nicht beim Morddezernat oder der Polizei, kann ich Dir die Frage nicht exakt beantworten. In psych. Gutachten werden aber auf jeden Fall Tatortphotos genauestens betrachtet und analysiert. Der Forensiker Müller (Buch: „Die Bestie Mensch“) beschreibt Besichtigungen des Tatorts.

Hallo,

Ja die Fähren auch in Deutschland mit raus. Meistens bei kapitalerverbrechen. Aber das sind eher selten polizisten, sondern meisten. Biologen, Chemiker oder waffeningenieuere.

Hallo,
in der Regel nicht, sie sind bei der Gerichtsmedizin angesiedelt.

Zum zweiten Teil der Frage habe ich schonmal eine Antwort geschrieben:
http://michel1966.weiss-was.de/app/query/display_que…

Zum ersten Teil und der eigentlichen Frage hat „mattland“ schon eine gute Antwort gegeben.

Wie Du unter dem Link (ich hoffe das funktioniert auch so) sehen kannst, gibt es in Deutschland keine Forensiker wie bei DEXTER oder bei CSI. In Deutschland fährt die Spurensicherung oder Kriminaltechnik raus. Alles was Du im Fernsehn von US-Serien her kennst gibt es so nicht. Und die in meinem Link genannten Berufsbilder sind auch nicht so wie Du es aus dem Fernsehen kennst.

Das eine ist Film und das andere ist REALITÄT. Und meist (immer) ist es im Film „schöner“ und „spannender“ und „aufregender“ und „abwechslungsreicher“ und überhaupt …

Falls der Links nicht funktioniert, hier noch eine Alternative:
http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/archiv/9…

Hallo,

ja, Forensiker sind durchaus auch mal am Tatort anzutreffen. Meistens bei sehr umfangreichen Tatorten, also z.B. wenn ein Tötungsdelikt stattgefunden hat, kann es sein, dass die Polizei die Forensiker (sei Mitarbeiter des jeweiligen LKA oder aus der Rechtsmedizin).

Entweder nehmen die Forensiker dann eine beratende Rolle ein, d.h. sie weisen die Polizisten darauf hin welche Spuren gesichert werden sollten (in Hinblick auf die höchste Erfolgschance) und wie gesichert werden soll (möglichst spurenschonend, damit z.B. von einem Fingerabdruck auch eine DNS-Analyse gemacht werden kann, falls der icht vollständig ist).

Oder sie legen „selbst Hand an“, da sie mehr Erfahrung im Sichern von Spuren von komplizierten Asservaten haben.

Folgende Bereiche in der Forensik gibt es (nicht alle werden zum Tatort gerufen):

  • DNS-Analytik
  • Daktyloskopie (Fingerabdrücke)
  • Chemie (Betäubungsmittel, verschiedene Substanzen, Sprengstoffe)
  • Werkzeuganalyse
  • Schrift- und Dokumentenanalyse
  • Schuhspuren
  • biologische Untersuchungen (Fasern, Bodenproben, Pflanzen, Insekten)

Ich glaube das waren nahezu alle.

Hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Gruß

Keine Ahnung

hallo,

bei uns kommen die Gerichtsmdiziner auch bei Kapitaldelikten zum Tatort heraus. ABER, je nach Einzelfall, nicht generell.
Die Obduktion findet selbstredend in der Gerichtsmedizin statt. Der Leichnam wird jedoch zuvor von der Spurensicherung und Kriminaltechnik nach etwaigen Spuren in Augenschein genommen bzw. vorhandene Spuren werden gesichert. Erst dann wird der Leichnam zur Obduktion verbracht.

Gruss Oliver