Hallo,
ja, Forensiker sind durchaus auch mal am Tatort anzutreffen. Meistens bei sehr umfangreichen Tatorten, also z.B. wenn ein Tötungsdelikt stattgefunden hat, kann es sein, dass die Polizei die Forensiker (sei Mitarbeiter des jeweiligen LKA oder aus der Rechtsmedizin).
Entweder nehmen die Forensiker dann eine beratende Rolle ein, d.h. sie weisen die Polizisten darauf hin welche Spuren gesichert werden sollten (in Hinblick auf die höchste Erfolgschance) und wie gesichert werden soll (möglichst spurenschonend, damit z.B. von einem Fingerabdruck auch eine DNS-Analyse gemacht werden kann, falls der icht vollständig ist).
Oder sie legen „selbst Hand an“, da sie mehr Erfahrung im Sichern von Spuren von komplizierten Asservaten haben.
Folgende Bereiche in der Forensik gibt es (nicht alle werden zum Tatort gerufen):
- DNS-Analytik
- Daktyloskopie (Fingerabdrücke)
- Chemie (Betäubungsmittel, verschiedene Substanzen, Sprengstoffe)
- Werkzeuganalyse
- Schrift- und Dokumentenanalyse
- Schuhspuren
- biologische Untersuchungen (Fasern, Bodenproben, Pflanzen, Insekten)
Ich glaube das waren nahezu alle.
Hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Gruß