Sind seeigel eher gut oder schlecht für korallen?

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

Tut mir leid, das weiß ich nicht.

Gruß

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

das hängt von der art ab, es gibt da ja verschiedene

z.B. Diadem-Seeigel
http://www.magic-digital.de/Magic-Videothek/stachelh…

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

Ich weiss es leider auch nicht genau aber ich denke in einem ausgeglichenen Biotop hat jeder seinen Platz und erfüllt seinen Zweck.

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

Das weiß ich leider nicht.

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

hallo, zunächst mal muss ich leider sagen, dass ich diese frage nicht mit sicherheit beantworten kann, da ich kein meeresbiologe bin. aber aus ökolgischen gesichtspunkten ist es wohl wie bei allem: wenn zu viel (oder zu wenige) da sind, dann ist das für ein funktionierendes ökosystem schlecht. da seeigel aber eiegntlich in jedem korallenriff zu finden sind, sollten sie eine gesunde korallenpopulation nicht dermaßen schädigen durch ihre bloße anwesenheit.
wenn die frage für dich sehr wichtig ist, kann ich auch nochmal näher recherchieren. sag einfach nochmal bescheid.
viele grüße,
franzi

Hey,
Seeigel sind gut für Korallen bzw. Korallenriffe. Dadurch, dass sie Algen fressen sind sie sehr wichtig für das Ökosystem Riff. Dass sie zu den Bioerodern gehören ist dabei nicht weiter schlimm, da fast alle Bioeroder keine lebenden Korallen fressen, sondern den toten Korallen das Kalziumkarbonat entziehen.
Kleiner Artikel darüber wie Seeigel Korallenriffe retten sollen: http://www.welt.de/print-welt/article472501/Seeigel-…

LG
Nico

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

ja aber bei einer zu großen population an seeigeln sollten sie sich als bioeroder doch negativ auf die korallen auswiken…

In zu großer Anzahl ist so gut wie jedes Lebewesen schädlich für ein Ökosystem, falls dieses die Anzahl der Individuen nicht selbstständig regulieren kann (siehe Neozoen in Australien oder Großbritannien, oder auch im heimischen Rhein).
Sofern genug Nahrung für die Seeigel vorhanden ist (meist verschiedene Algenarten) lassen sie die Korallen aber in Ruhe. Sollte Nahrungsknappheit vorliegen kommt es auch vor, dass die mal ein paar Korallen anknabbern.
Also wie gesagt, an sich sind sie sehr förderlich für das Ökosystem Riff, in zu großer Anzahl allerdings schädlich. Wie du aber sicherlich weißt, trifft das auf so gut wie alle Individuen innerhalb eines Ökosystems zu. :smile:

LG

ja aber bei einer zu großen population an seeigeln sollten sie
sich als bioeroder doch negativ auf die korallen auswiken…

Also genaues weiß ich auch nicht. Ich habe unter „wikepedia“ mal nachgeschaut da steht, dass sie Algen fressen. Ich glaube auch dass Seesterne die Korallenriffe schädigen.
Schau einfach mal bei „www.Wikipedia.de“ rein

ich glaube das Du dort Hilfe bekommst.

L.G. Glagowski

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

Die Antwort hast Du Dir hier scheinbar schon selbst gegeben. Ich kenne mich mit Seeigeln und ihrer Ökologie nicht sonderlich gut aus. Aber wenn durch Klimaveränderungen und vermehrten Nährstoffeintrag ein verstärktes Algenwachstum auftritt, also auch im Bereich von Korallenriffen, dann gibt es natürlich auch ein vergrößertes Nahrungsangebot für Seeigel, die sich dann natürlich auch verstärkt vermehren können.

Unter der Annahme, dass Seeigel Bioeroder sind, wären zu viele Seeigel in einem Korallenriff wahrscheinlich eher problematisch. Aber für lebende Korallen dürften sich Seeigel kaum interessieren. Somit könnten sie ein ernsthaftes Problem nur für abgestorbene Korallen darstellen. Allerdings: Wenn ein Korallenriff mehrheitlich aus abgestorbenen Korallen besteht, dann spielen Seeigel als Bioeroder auch keine gefährliche Rolle mehr für das Riff. Tot ist tot und hin ist hin…

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

Hallo Janeeyre,

Seeigel schaden der Korallenpopulation eines Riffs nicht, solange das Riff gesund ist und die Seeigel nicht zu massiv auftreten.
Sind Riffe durch Schadstoffe vorbelastet, könne sie sich unter Umständen nicht mehr schnell genug regenerieren. Abgesehen davon, gibt es auch Fischarten, die Korallen anknannern…

Gruss R.D.

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…

Sie sind nicht sclect für Korallen.

ich dachte sie wären eher gut, da sie algen essen, die
korallenriffe schädigen.
andererseits aber sind sie bioeroder…