Hallo!
Das kommt jetzt darauf an, auf was Du Dich beziehst. Was genau ist „Senkrecht“? Mir fallen zwei Definitionen ein, vielleicht gibt es sogar mehr:
- Radial zum Erdmittelpunkt.
- Orthogonal zu eine Äquipotenzialfläche
Wenn Du die Definition 1 verwendest, hast Du recht. Wenn Du Definition 2 verwendest - zumindest soweit ich es überblicke - nicht. Mit einer Äquipotenzialfläche ist eine gedachte Fläche gemeint, die überall das gleiche Geopotenzial aufweist. Das ist so etwas ähnliches wie der Begriff „Meereshöhe“. Wenn wir uns den Mond, den Wind und Meeresströmungen wegdenken und so tun, als hätten die Form der Erdkruste keinen Einfluss auf die Verteilung des Wassers, dann würde sich das Wasser der Meere auf der Oberfläche eines Rotationselipsoiden verteilen, der aufgrund der Erdrotation in Richtung der Erdachse etwas abgeplattet ist. Eine Senkrechte auf dieser Fläche geht nicht durch den Erdmittelpunkt (außer an den Polen und am Äquator). Wenn das für Dich die Definition für „senkrecht“ ist, dann stehen alle Häuser, die „im Lot“ stehen auch „senkrecht“ auf der Erdoberfläche.
Michael