Sind wir digital oder real ?

Guten Tag,

mein Man hat mich heut beim Abendbrot gefragt " Sind wir digital oder real? "

Sind wir digital oder real ?

Moin,

Sind wir digital oder real ?

Dein Mann hat wohl Matrix geschaut :wink:

Solche Ideen sind nicht neu, siehe z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/George_Berkeley#Werk

Gandalf

Dein Mann ist digital, du bist real.
:wink:
GruĂź,
Branden

hi,

mein Man hat mich heut beim Abendbrot gefragt " Sind wir
digital oder real? "

Sind wir digital oder real ?

…hättst ihm eine geknallt und dann gefragt, ob sich das real angefühlt hat…

…digital und real schließen sich nicht aus…

der enstehende Schmerz kann ja real oder nur ein Pogrammablauf sein.

Liebe Isabella, das ist eine sehr interessante Frage.
Ein aktuelles Beispiel als Ansatz zu ihrer Diskussion: Mittels Checklisten die Qualität von Unterricht zu ermitteln setzt voraus, daß diese Qualität digital erfaßt werden kann. Als Lehrender werde ich, sofern ich mich in dieses Sytem einbinden lasse, meinen Unterricht nach diesen digital meßbaren Größen ausrichten. Mein Unterricht wird dadurch jene Qualität verlieren, die du vermutlich mit „real“ meinst und tendenziell den digitalen Menschen ausbilden.
Wer sich in keinem Fragebogen wiederfindet, wer nirgendwo sein Kreuzchen machen kann, ist vermutlich in deinem Sinne „real“ (geblieben).
Das zunehmende Interesse vieler Menschen an Spiritualität könnte eine Reaktion auf den Digitalisierungswahn einer Denkkultur sein, die nur noch zwischen Null und Eins unterscheiden kann.
Diese Frage und ihre Diskussion öffnet ein sehr weites Feld - ich hoffe, daß viele es betreten.

Lieber Gandalf, die „Matrix“ gemacht haben, haben ihren Berkeley bestimmt gelesen! Du hast ja schon recht, aber interessanter scheint mir Isabellas Frage, wenn man das alles einmal gelten läßt und „digital“ als jene Denkfigur annimmt, die zwischen null und eins unterscheidet und dann die Konsequenzen bedenkt und diskutiert.

Hallo,

Sind wir digital oder real?

im Rahmen des Erlebens erster Stufe ist das streng genommen tatsächlich unentscheidbar. Das entspricht auch den logischen Erkenntnissen von Gödel. Aber schon bei Schopenhauer gibt es die Bemerkung, dass wir die Frage, ob wir vielleicht alles nur träumen, spätestens beim Erwachen (also dem Erleben zweiter Stufe) negativ entscheiden.

Natürlich könnte man auch dieses zweite Erleben als digitalisiert begreifen, aber spätestens an dieser Stelle (und eigentlich schon an der ersten) greift Ockhams Rasiermesser, nachdem es methodisch unklug ist, zu viele Entitäten als real anzunehmen.

GruĂź

Bona

hi,

…hättst ihm eine geknallt und dann gefragt, ob sich das real
angefühlt hat…

digital oder real?

Hi,
es gäbe auch eine dritte Möglichkeit neben real und digital: analog!
Lt. Hinduismus träumt Gott Vishnu den Traum der Welt. Erwacht er aus seinem Traum, ist der Traum - und damit die Welt - zuende.
Ich nehme mal an, daß Vishnu - so wie wir - analog träumt.
lg O :wink:)

Hallo Leute!

Die Schwarz-Weiss-Malerei ist nun schon sehr verbreitet, in dem Sinne, dass Viele nur extreme Standpunkte einnehmen: eine Sache (ein Vorschlag, ein Gedanke, eine Politik) sei entweder „super klasse“, oder sie sei gänzlich abzulehnen. Das Differenzieren würde ja auch Mühe machen, oft ist ein Güterabwägung erforderlich, auch brächte das einen höheren Zeitaufwand für das Bewerten mit sich. Da ist es doch viel einfacher, wie oben zu denken, also digital (gut oder nicht gut).

Wer sich nun aber die MĂĽhe macht, ans Eingemachte zu gehen, sich grĂĽndlich mit einer Sache auseinander zu setzen, der sich das Differenzieren zum Sport macht - der ist dann real.

liebe Gruesse
Martin B

Guten Tag!
Ich verstehe deinen Ansatz zwar ohnehin nicht, kenne aber nur den Gegensatz „digital - analog“ und „real - virtuell“.
GruĂź
Sepp

geimeint ist
digital: durch Computer erstellt

real: Realität oder Wirklichkeit

Die Frage ist …

Sind wir digital oder real?

… ob ein digitales Objekt in der Lage ist, diese Frage zu stellen. Ausgenommen natürlich die reine Buchstabenfolge.

Anders gesagt: Welchen Begriff von Realität - als einen Gegensatz zu seiner Digitalität - hat ein digitales Objekt?

GruĂź
Metapher

Hallo,

digital: durch Computer erstellt

Computer arbeiten zwar heutzutage meist digital,
aber das hat nix mit real oder virtuell zu tun.

Im Gegensatz zum Digitalrechner gibt es auch den Analogrechner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Analogrechner
Beide sind real.
GruĂź Uwi

1 Like

Sind wir ein laufendes Computerprogramm ( denken, handeln, empfinden, … ) oder sind wir Real ?

Ein laufendes Computerprogramm:
Wer hat uns Programmiert, wie lange läuft das Pogramm schon, ist dies alles nur durch ein Programmierfehler entstanden?

Realität:
Was ist Realität?

Kann man zwischen digitaler Welt und Realität unterscheiden wenn man nicht weis wo man sich befindet?

Meiner Meinung nach ist es ein verhängnisvoller Irrtum der modernen Gesellschaft, dass wir digital seien, wo wir doch in Wirklichkeit analog sind.

Dabei bezeichne ich mit „digital“, dass jede Frage prinzipiell mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden kann, jedes Phänomen in seine Grundbestandteile zerlegt werden und in eine Schublade gesteckt werden kann, und wenn es nicht funktioniert, man nur noch genauer messen muss.

In der Physik funktioniert das noch ganz gut. Ein springender Ball kann beschrieben werden durch die Gravitationsgesetze, durch die Elastizität usw.

Theoretisch müsste also ein Flipper-Spiel immer gleich verlaufen, wenn man den Ball mit exakt derselben Kraft abschießt. Stimmt das ? Antwort : Es ist weder physikalisch richtig (vgl. Heisenbergsche Unschärferelation), noch ist es sinnvoll. Es wäre relevanter, das Spiel mit einem anderen Instrumentarium zu analysieren.

Seit der Aufklärung wird es aber so gesehen. Man meint, das gesellschaftliche Leben regeln zu können, indem man immer detailliertere Vorschriften ersinnt, und meint, alle Abweichungen seien Lücken, die man mit noch detaillierteren Regeln schließen kann.

Wie sähe das „analoge“ Gegenstück aus ?
Tja, das ist die Frage fĂĽr die Zukunft.

MfG
Klaus

Tachchen,
solange mir niemand/niefraud nachweisen kann, dass ich digital bin, halte ich mich an die Realität.
Denn vielleicht sind wir ja auch alle nur eine Spekulation des Welt- oder Zeitgeistes, eine Idee verschiedener Götter, die spelerisch einen mentalen Kampf auf dem Schlachtfeld der Sinnlosigkeit ausfechten …
Also im Ernst: auf welchem mentalen Boden ist die Frage gewachsen?
LG
Castiglio

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der enstehende Schmerz kann ja real oder nur ein Pogrammablauf
sein.

wo ist der unterschied?

1 Like

das ist so als wenn du fragen wĂĽrdest: ist das wasser warm oder nass?

beides schließt sich nicht aus. digital ist real, aber real muss nicht digital sein…es kann auch analog sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like