Dann bringe ich wahrscheinlich „versinken“ und „sinken“ durcheinander?
Gilt das auch für „versenken“ und "senken?
„senken“ mit Akkusativ und „versenken“ mit Dativ? Ist das richtig?
sinken ist (wie a.a.O: bereits erklärt) ist intransitiv. Es regiert keinen Kasus!
Es ist notwendig (wie schon oft hingewiesen), zu unterscheiden, ob ein Verb einen Kasus regiert (wie z.B. das transitive „(ver)senken“), oder ob die Präposition eines präpositionalen Adverbials einen Kasus regiert - wie z.B. sinkt „auf sein Bett“, oder sinkt „in den Schlaf“).
„Nadja sitzt am Schreibtisch“
Hier ist „am Schreibtisch“ eine (lokale → „wo?“) adverbiale Bestimmung.
Übrigens handelt es sich bei
Er sinkt auf sein Bett (worauf?)
Nadja sinkt in den Schlaf (wohin?)
Der Luftballon schwebt in den Himmel
Er fällt in die Grube
Das Marmeladenbrot fällt auf den Boden (worauf?)
um Präpositionalobjekte, nicht um adverbiale Bestimmungen. Es ist also noch einfacher zu erkennen, daß die Präposiion den Kasus bestimmt, und nicht das Verb.
Ok. Ist aber auch hier irrelevant. Wichtig ist, daß sowohl
bei Präpositionalobjekt („Nadja schreibt ins Forum“)
als auch
bei Adverbialen mit Präposition („Nadja schreibt im Forum“)
die Präposition den Kasus bestimmt, und nicht das Verb.
Aber gibt es ein Buch, das das Thema behandelt/sich des Themas annimmt? Oder gibt es im Internet vielleicht etwas, wie man beim Auseinanderhalten von adverbialen Bestimmungen und Präpositionalobjekten vorgeht?