Sinson S 50 Motor elektrik, kein zündfunke, warum?

An meiner Simson S 50 B1 bekomme ich keinen Zündfunken. Motor dreht wenn ich den kickstart benutze und licht geht kurz an. Woran kann es also liegen? Das Moped stand einige Monate motorlos in meinem Schuppen, da ich den motor tauschen musste und passenden ersatz suchen musste. Kann es sein das das kabel durch feuchtigkeit kaputt gegangen? Wobei das moped auch schon einige woche in meinem keller steht. Hoffe auf gute ratschläge und evtl tipps zum Reparieren:smile:

Mfg

T. Gebhard

hallo gebhard

wenn bei einem mofamotor kein funke kommt kann das mehrere ursachen haben. da du schreibst das der motor länger im keller lag nehme ich an das der unterbrecherkontakt etwas oxyd angesetzt hat. öffne den kontakt ein wenig und stecke eine kontaktfeile (zur not tuts auch die nagelfeile deiner freundin)rein,lass den kontakt schliessen und mache ein paar feilstriche. das sollte sicherstellen das strom fliessen kann. dann entferne die zündkerze und reinige sie sogfältig mit einer drahtbürste. diese aktionen sollten genügen wenn der motor vor dem ausbau gelaufen ist.

lg robert

Kabel können zwar durch Feuchtigkeit korrodieren, allerdings würd ich das mögliche Fehlerquelle nicht an erster Stelle sehen. Meine Simson stand 10 Jahre schutzlos bevor ich sie gerettet habe, da war nichts in der Art.

Hast du mal die Zündkerze getauscht bzw. den Abstand überprüft?

Hallo,
S50 B1 hat meines Wissens Unterbrecher mit Zündspule. Also an der Zündspule messen, ob beim Durchtreten des Kickstarters an einer der beiden Anschlüsse (nicht Hochspannung!!!) Spannung anliegt. Ausserdem schauen, ob Unterbrecheröffnet und schliesst. An dem 2. Anschluss an der Zündspule muss mit jedem Öffnen und Schließen des Unterbrecher sich die Spannung verändern. Ausserdem schauen, ob Zündfunke ohe Kerze und ohne Kerzenstecker da ist. also nur Zündkabel an Masse halten beim Antreten.

Hallo,

ja, die gute Simson ist da nicht ganz unanfällig. Ich hatte des öfteren Probleme mit meinem Zündkerzenstecker, da solltest du sehen, ob er korrekt am Kabel befestigt ist und nicht wackelt. Ansonsten würde ich mit einem Leitungsprüfer Abchecken, ob alle kabel von Batterie über Zündschloss hin zu Zündkerze intakt sind. Einen anderen Fehler im System kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, so viel technik ham die alten dinger ja nicht!

Mfg
Peter

Hallo,
zuerst einmal kenne ich mich mit Simson nicht aus, aber mit Zündapp.

Ungeachtete dessen gehe ich davon aus das die elektrischen Teile ähnlich aufgebaut sind.

Wenn das Licht kurz funktioniert bedeutet das das die Lichtspule Strom liefert. Also der Drehstromgenerator (beim Auto würde man Lichtmaschine dazu sagen) insgesamt liefert Strom. Nun hat der Stromkreis der für den Zündfunken zuständig ist eine eigene Zündspule (sollte unterm Polrad zu sehen sein).

Ich sehe zwei Möglichkeiten des Defekts. Entweder ist wirklich irgendwo der STromkreis zur Zündkerze unterbrochen, z. B. durch defekte Kabel oder erodiertem Unterbrecher, das halte ich aber eher für unwahrscheinlich, oder…
… der Kondensator der dafür zuständig ist die Spannung die für einen Zündfunken nötig ist zu erzeugen, ist defekt.

Kurzum, ich tippe darauf das der Kondensator defekt ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich das das schon mal vorkommt das der Kondensator nach längerer Standzeit nicht mehr will.

Sollte das der Fall sein so muss man sich einen neuen Kondensator besorgen und kann den alten/neuen auf der Generatorenplatte (das runde Ding wo auch die Spulen drauf sind) umlöten. Einen Versuch wäre es wert.

MFG wotse
www.selbsthilfepoint.info

Erneuere das Zündkabel + den Kerzenstecker, dann müßte der Zündfunke da sein.

Gruss B.Pieper

Hallo,

als erstes mußt Du überprüfen, ob an der Zündspule Zündungsplus anliegt beim Starten und an dem anderen Anschluss muß ein wechselndes Potential vorliegen.
Dann werden wir weiter sehen.
Gruß
Gerald

entweder hast du beim einbau irgendwelch kabel falsch angeschlossen, der kerzenstecker,zündkabelbruch, zündkerze selber wären möglichkeiten. wenn du elektronikzündung steuerteil überprüfen, wenn du unterbrecherzündung hast vielleich mal den unterbrecher nachstellen

Servus, würde erst mal die Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündspule in der Reihenfolge checken, einfach nach und nach die Teile durch andere tauschen und versuchen zu starten. Zündkerze und Zündkerzenstecker haben oft ne Macke. Sollte es an den Teilen nicht liegen (was ich nicht glaube) dann würd ich mal den Unterbrechen prüfen (falls deine simson einen hat) MfG Marcel.

Hallo

was für ein motor hast du denn jetzt eingebaut?Einen originalen S50 motor oder evtl. einen von der S 51 elektronik?Kann nämlich dann völlig unterschiedliche Gründe haben.Hast du mal das Kabel durchgemessen?ist die zündung an sich trocken oder evtl. wasser drin?Dann könnte es an nem Kurzschluß liegen…Gib mal Info wegen dem Motor(3gang oder4gang)

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^

Is’n S 50 Motor, 3 gang aber frag mich ncht nach Motorgrundplatte.
Kabel hat kein Strom, hat mein Vater gesagt, nachdem er das gemessen hat. Nur wie finde ich raus ob es das Kabel oder doch die Zündspule ist?

mfg Thomas

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^
Nein keine Elektrozündung, also kein Unterbrecher (korrigier mich wenn die Aussage falsch ist)
Ja Zündkerze sieht aut Auto-Mechankier gut aus, sagte es kommt kein Strom durch das abel von spule zu Kerze, woher weiß ich was kaputt ist. Und V.A. woher krieg ich ein Kabel ohne gleich nen ganzen Kabelbaum kaufen zu müssen?

mfg Thomas

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^
Unterbrecher einstellen ist leider nicht so einfach=(
auto mechaniker sagt, das kabel mache keinen strom, nur ist das kabel oder die spule kaputt?

mfg Thomas

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^
Der motor is gebraucht gekauft und ist eigtl funktionstüchtig, es scheint das kabel keine strom zu geben denn laut Mechaniker ist die Zündkerze in Ordnung.

Mfg Thomas Gebhard

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^

Zündkerze an Masse bringt keine funken, zündkerze ist aber laut mechanikeraussage intakt. Wenn ich den kickstarter durchtrete geht das licht an, aber eben kein zündfunke,
mfg Thomas

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^

Wie stelee ich das fest?

mfg Thomas

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^
Ja entweder ist es die Zündspule oder das Zündkerzenkabel, vermute ich, nur welches von beidem?

mfg Thomas

Hi, Danke für die schnelle Antwort, konnte nur leider nicht zurückschreiben, mein REchner hatte es meinem Moped nachgetan und den Dienst verweigert, baer jetzt is wieder gut^^
Beides intakt und richtig eingestellt.

mfg Thomas

wenn mit den beschriebenen masnahmen nix geht könnte das eine grössere operation werden. wenn du selber wenig oder keine ahnung von den dingern hast, empfehle ich dir dringend die finger ruhig zu halten und nicht selber zu schrauben. zwar ist die zündung eines mofas nicht sonderlich kompliziert aber es erfordert doch etwas fachwissen um fehler zu erkennen und zu beheben. wende dich bitte an einen mechaniker oder suche dir einen mopedschrauber. gibt sicher einige davon in deinem umfeld. kleiner tipp noch: bevor das grosse zerlegen beginnt kontrolliere noch die einstellong des unterbrechers ( öffnung ca. 0,4mm) sowie den zündzeitpunkt (etwa 1mm vor ot). viel glück bei der fehlersuche. lg robert