Sisal Teppich

Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich mir einen Sisalteppich für den flur kaufen soll. Die sind ja recht robust und pflegeleicht. Ich habe ein - meiner Meinung nach - ganz gutes Angebot entdeckt. Allerdings sind da die Kanten nicht extra eingefasst sondern nur gekettelt. WEiß jemand von Euch, ob da die Kanten hoch stehen, ober hält die allein die Beschichtung den Teppich unten?

fragende Grüße Karamell

Moin,

verklebst Du den Teppich voll?

Dann - meine ich - brauchst Du ihn nicht ketteln lassen. Wenn Du ihn lose hinlegst, würde ich das schon tun, denn der kann durchaus ausfransen…

Gruß
Demenzia

Hallo Demenzia,

ich wollte den Teppich nicht verkleben. Er ist aber schon gekettelt, da franst also nix aus. nur ist die Frage, ob die Ecken hoch stehen.

Grüße Karamell

verklebst Du den Teppich voll?

Dann - meine ich - brauchst Du ihn nicht ketteln lassen. Wenn
Du ihn lose hinlegst, würde ich das schon tun, denn der kann
durchaus ausfransen…

Gruß
Demenzia

Hallo Karamell,
wenn der Sisal-Teppich nicht verklebt wird, ist es so sicher wie das AMEN in der Kirche: bei entsprechender (Luft)Feuchtigkeit werden sich die Randkanten früher oder später von der rückseitigen Auflage abheben.
Und: ob er so pflegeleicht ist, wie vermutet wird, das wird sich zeigen.
Die Frage ist nämlich: wie reinigen (ohne dass es hinterher zu „Eselsohren“ kommt), wenn z.B. eine Trockenreinigung nicht mehr zum Erfolg führen kann (da der Filius seinen Kakao oder der Vater seinen Kräuterlikör unbeabsichtigt doch wirkungsvoll über den Teppich verteilte).
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

1 Like

Hallo Klaus,

wenn der Sisal-Teppich nicht verklebt wird, ist es so sicher
wie das AMEN in der Kirche: bei entsprechender
(Luft)Feuchtigkeit werden sich die Randkanten früher oder
später von der rückseitigen Auflage abheben.

meinst Du denn, ein eingefasster Sisalteppich ist pflegeleichter, als ein gekettelter?

Und: ob er so pflegeleicht ist, wie vermutet wird, das wird
sich zeigen.
Die Frage ist nämlich: wie reinigen (ohne dass es hinterher zu
„Eselsohren“ kommt), wenn z.B. eine Trockenreinigung nicht
mehr zum Erfolg führen kann (da der Filius seinen Kakao oder
der Vater seinen Kräuterlikör unbeabsichtigt doch wirkungsvoll
über den Teppich verteilte).

Einem früheren Posting (hier bei WWW) nach kann man die Sisalteppiche auch mit Hochdruck reinigen, vielleicht nicht in verklebten Zustand…:wink:

Gruß Karamell

Hallo Karamell,
Sisal-Teppiche dürfen nicht mit einem Hochdruckreiniger behandelt werden. Auch wenn möglicherweise an anderer Stelle diese Möglichkeit aufgeführt wurde.
Richtig ist: mit einem Sprühextraktionsgerät. Die sind leihweise erhältlich, sprühen vorne mit Hochdruck ein Wasser-Reinigungsgemisch in den Belag und saugen wenige Zentimeter dahinter die Schmutzflotte wieder mit Hoch(Unter)druck ab.
Mit dem Unterboden verklebte Böden sind immer formstabiler als jene, welche man „nur“ auflegt. Die entwickeln ihr Eigenleben, sobald die umgebenden Bedingungen sie dazu veranlassen.
Bei Sisal-Teppichen mit Schwerrücken haben wir eine Sonderkonstruktion, die von diesem Verhalten abweicht.
Aber: hat Dein Sisal-Teppich einen Schwerrücken?
Wenn nicht, wird der Teppich in zudem unverklebtem Zustand die Ohren steil in den Wind stellen.
Heißt praxisbezogen: die Randkanten und/oder Ecken stellen sich bei und nach einer Wasserbelastung auf.
Man kann diesem erst einmal unerwünschten Effekt mit „Fallwirkung“ dadurch entgegenzuwirken versuchen, dass man die hochstehenden Bereiche mit einem feuchten Lappen über die Nacht beaufschlagt.
Nur: ob sich eine solche Wirkung als dauerhaft erweisen wird, bleibt fraglich.
-.-.-.-.-
mfg Klaus

1 Like

Hallo Klaus,

ertmal ein großes Dankeschön, für Deine Ausführung!

Bei Sisal-Teppichen mit Schwerrücken haben wir eine
Sonderkonstruktion, die von diesem Verhalten abweicht.
Aber: hat Dein Sisal-Teppich einen Schwerrücken?

Ich hab ja noch keinen, und nehme an, dass diese Sonderkonstruktin einen Sonderpreis verlangt…

Mittlerweile hab ich raus gefunden, dass Seegrasteppiche einfacher zu reinigen sind, stimmt das?

Dankender Gruß Karamell

Hallo Karamell,
bei dem Thema „Seegrasteppiche“ stoße ich -zugegeben- an die Grenzen meiner Kenntnisse. Und die sind schon recht umfangreich, was die Fußbodentechnologie angeht.
Sorry!
Ich hoffe aber, hier selbst noch einige interessante und informative Kommentare zu diesem Thema lesen zu können.
-.-.-.-
Gruß. Klaus