Sitzplätze Oktoberfestzelte München

hallo,
ist es ein Problem,beim Oktoberfest einen Tisch zu bekommen? Man bekommt ja kein Bier ohne Tisch. Hängt das auch von der Uhrzeit ab oder sind die den ganzen Tag reserviert ? Ich fahre mit rainbowtours dahin, wie verhalten wir uns am besten?
Gruß
rakete

Hi Rakete!

Ob Ihr bei der Oktoberfest ein ganzes Tisch für Euch alleine bekommt ist es m.E. mehr als zweifelhaft. Aber natürlich kann man auch Glück haben, je nachdem wann und wohin (welches Zelt) ihr besuchen wollt. Schon im vorfeld: Mit einer Gruppe ab 16:30 Uhr am WE (alle 3) ist es schlichtweg unmöglich einen freien Tisch zu kriegen, egal wo! Alles restlos voll und oft „wg. Überfüllung geschlossen“.

Die Tische werden oft während der Woche von münchner Firmen reserviert. Meistens 1 Jahr im Voraus. So hat es damals meine Firma gehandhabt. Am WE wird die „Wies’n“ von Turisten besucht. Jedenfalls ist es proppenvoll…

Wie Ihr Euch dort verhält hängt u.A. sehr davon ab wieviele Leute Ihr seid und ob Ihr alle überall zusammen wollt (nana, dahin geht man, auch während der Wies’n, allein!!! ;o)) Nach wie vor! ).

Wenn Ihr also zusammen bleiben wollt, müßt Ihr unbedingt eine Reservierung haben. Ausserdem solltet Ihr die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß Ihr auseinander kommt. Also ich würde vorschlagen unbedingt einen festen Treffpunkt auszumachen, wo Ihr Euch in so einen Fall wieder treffen könnt. Und natürlich sollte jeder Teilnehmer genau wissen wie Eure Hotel heisst und wie die Addi lautet.

Ansonsten fällt mir keinen weiteren Tipp dazu ein! Ach ja! Macht Euch darauf gefaßt, daß wenn ich sage es ist proppenvoll, meine ich auch propenvoll. Ich gehe aber davon aus, daß der wirklichen Sinn dieses Wortes wird einem erst nach der „Wies’n“-Besuch klar!

Jedenfalls wünsche ich viel Spaß und wenn ich Euch geholfen habe, bin ich auch froh. Und für weitere Tipps, bitte genauer fragen…

LG aus München, *ca.15GehminutenvonderWies’nentfernt!**…undmöglichstimmerabhauendwennWie’nzeitkommt*
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rakete,

ist es ein Problem,beim Oktoberfest einen Tisch zu bekommen?

Ohne Reservierung und bei schönem Wetter vielleicht bei Zeltöffnung so gegen 11:wink:

Man bekommt ja kein Bier ohne Tisch. Hängt das auch von der
Uhrzeit ab oder sind die den ganzen Tag reserviert ? Ich fahre
mit rainbowtours dahin, wie verhalten wir uns am besten?

Scherz beiseite: spätestens ab frühem Nachmittag sind viele Zelte (es gibt Abstufungen im Beliebtheitsgrad+Bierpreis) wegen Überfüllung geschlossen. Bei schönem Wetter kann man sich noch draussen um die Zelte herum in den „Biergarten“ setzen, allerdings könnt ihr IMHO vergessen, als Busladung irgendwo zusammensitzen zu wollen.

Mein Vorschlag wäre Schichtbelegung: Wenn ihr früh ankommt, sucht Euch sofort ein Zelt, dass Euch gefällt und belegt auf jeden Fall Plätze, solange noch welche frei sind. Das sollte dann Euer Treffpunkt sein. Dann kann ja die eine Hälfte rummarschieren und die andere sitzt, nach ein paar Stunden könnt ihr dann ja ohne Probleme tauschen…

Grüße
Jürge

PS: Je später es wird, desto mehr passt auf Geldbörsen (sehr wichtig!!) und besoffene Schläger auf…

Hallo Rakete,

die Reservierungen haben die Bedienungen unter sich. Und die verlangen richtig
viel Geld für eine Reservierung, wenn Ihr überhaupt eine bekommt. Also früh
reingehen und den nächstbesten freien Platz schnappen! (Nur Firmen können größere
Flächen bestellen, müssen dafür aber immens viele Bier- und Hendl-Gutscheine
abkaufen).
Viel Glück!
Gruß Bolo2L

Hallo,

ja es ist ein Problem, zumindest in den beliebten Zelten wie Schützenzelt, Schottenhamel, Hippodrom, …

In den großen anderen Zelten werden am Wochenende immer wieder die Türen aufgemacht. Bei gutem Wetter ist aber Sa.+So. ab 14.00 nichts mehr zu machen. Am mittleren WE sind die Italiener in München, da kann man sich auch überlegen, ob man da hin will.

Tische reserviert man normalerweise direkt bei den Wiesnwirten. Dafür muß man im vorraus 1xHendl und 2xBiermarken p.P. kaufen. Restriktionen ob der Menge gibt es m. W. nicht, nur jetzt bekommt man max. noch einen Tisch für 8-10 Pers. in einem nicht so attraktiven Zelt.

Aber auch wenn man eine Reservierung hat kommt man nicht ohne weiteres rein. Wir haben letztes Jahr für 30 Pers. im Schützenzelt am letzten Sa. Tische und haben trotz Reservierung und Bescheinigung und gleichzeitiger Anwesenheit aller um 13.00 1h gebraucht um rein zu kommen und mußten mit teilweise roher Gewalt Schnorrer davon abhalten sich mit rein zu drängen.
Am ersten So. hatten wir eine schriftliche Einladung in die Hausbox des Schützenzeltes für 19.00. Das hat die Türsteher allerdings einen Dreck interessiert und wir mußten uns über Beziehungen und Notausgang reinschummeln.
Auch unter der Woche Abends haben wir 1.30h, viele Lügen und den großen Ausschnitt einer Freundin gebraucht um uns ins Zelt zu drängen.

Es ist also keine triviale Angelegenheit. Sehr zu, daß ihr ab Mittags einen Tisch in einem der großen Zelte bekommt und laßt Eure Leute durch den Notausgang rein. Wenn Ihr der Bedienung gutes Trinkgeld gebt, sie mit Euch keine Scherereien hat, läßt sie das auch durchgehen.

Viel Spaß
Falckus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dazu fällt mir noch eins meiner schönsten dienstlichen Erlebnisse ein :
Als vor einigen Jahren die Stadtwerke München an der Reihe waren, Gastgeber zu spielen für ein jährlich stattfindendes Treffen von kommunalen SAP-Anwender, wurde von den Gästen extra ein Termin Ende September gewünscht, da sich keiner die Gelegenheit entgehen lassen wollte, mal das Oktoberfest zu besuchen (zumal als Gast der SWM…).
Leider wurde dieser Wunsch erst sehr spät (was in diesem Fall heißt : nach dem April) geäussert, so dass es für eine reguläre Reservierung natürlich zu spät war.
Dass ohne eine solche Reservierung eigentlich gar kein dran Denken war brauche ich ja nicht mehr extra zu erwähnen…
Organisator der Veranstaltung war mein Chef, und dem lag die Sache natürlich schwer im Magen ! Wie soll man das schließlich auswärtigen Gästen erklären, dass es nichtmal für die SWM möglich ist, kurzfristig zwei Tische in einem Wiesenzelt zu organisieren, zumal mitten unter der Woche…
Und da nahte plötzlich die Rettung in Gestalt eines sonst gerade bei unserem recht aksetischen Chef nicht besonders angesehenen Kollegen :
Diese hat nämlich nicht nur eine gute Bekannte die im Augustiner-Zelt bedient, sondern auch seit Jahren eine Dauerreservierung für einen Tisch dort (er kauft tatsächlich immer für alle 16 Tage für 10 Plätze je 2 Bier- und eine Hendlmarke !)
Dieser Kollege bot nun an, diesen und einen Nebentisch für besagten Abend zur Verfügung zu stellen.
Damit solche Tische am Abend aber auch wirklich frei sind muss man sie praktisch ab Mittag zumindest mit ein paar Leuten besetzen.
Und so kam ich dazu, einen ganzen Nachmittag ‚dienstlich‘ im Bierzelt zu sitzen und es mir auf Spesen (von sowas träumen wir sonst nur !) gut gehen zu lassen ! (Endlich konnte ich mal meine wahren Talente zeigen…)
Später (als wir unsere Plätze längst geräumt hatten) soll unser Chef dann tätsächlich auch auf dem Tisch tanzend wie alle anderen gesehen worden sein…
Also: Die Wies’n hat schon was !