Hi!
Interessant, wie unterschiedlich viele Leute das empfinden.
Ich sitze am libesten vorne. Ganz vorne. Größere Sitze, besseres Essen, aber die älteren Stewardessen. Wenn ich privat fliege, sitze ich hinten, aber so weit wie möglich vorne. Optimalerweise an einer Zwischenwand, denn dort bekommt man nicht die Sitzlehne des Vordermannes auf den Schoß.
Wichtiger als die Längsrichtung ist mir jedoch die Querrichtung meines Sitzes. Ich sitze am liebsten in den äußeren Reihen am Gang oder am Fenster. Meist nur 2 Sitze außen lassen die Sache mit dem Aufstehen, um den anderen herauszulassen, nicht so nervig werden und das Risiko sinken, dass man einen oder gar zwei Fettsäcke neben sich sitzen hat.
Die Essenverteilung ist mir persönlich eigentlich egal, aber wenn man ganz am Schluß drankommt und kaum noch etwas da ist, gibt´s öfter mal Essen aus der Business. Muss also kein Nachteil sein, am Ende des Service zu sitzen.
Ob vorne oder hinten hängt zudem sehr stark vom Flugzeugtyp und der Ausstattung ab.
Im A340 600 geht in der Mitte der Eco der Gang zur Toilette ab. V.a. auf Asienflügen stinkt das da raus, dass man es kaum glauben kann. Daher sitzt man in diesem Fall am besten vorne oder 6-8 Reihen vor dem Heck, wo es auch wieder Toiletten gibt.
In der 747 sieht es anders aus, hier tut man zumeist gut daran, möglichst nah an der Business zu sitzen. Viele Airlines haben dort größere Waschräume und zwischen Business u8nd Eco gibt es zumeist eine Galley (Küche), wo man sich etwas zu Trinken holen kann.
In der 777 wird es nach hinten hin immer wärmer, die Aircondition arbeitet nicht homogen. Hier sollte man einen Platz in der Mitte haben, sonst friert oder schwitzt man.
Bei Singapore ist das übrigens alles anders, hier besteht das halbe Flugzeug hinten aus einer Küchenkiste (747). Man sollte einen Platz daneben haben, denn zwischen Kiste und Außenwand sind nur 2 Sitze.
So, nun viel Spaß bei der Reisebuchung, während ich hier im Büro sitzen muss…
Grüße,
Mathias