Sitzsack füllung

Hi,
ich habe einen Sitzsack genäht: aus festem Leinen einen Innensack, aus Kaffee-Jutesäcken einen Bezug. Das Ding ist immens groß geworden, ich schätze es hat ein Volumen von 1500l.
Jetzt möchte ich es befüllen und habe festgestellt, dass gute Füllungen sehr teuer sind. Daher sind mehrere Fragen aufgetaucht:

  1. Lohnt es sich, einen selbstgemachten Sitzsack mit teurer Füllung zu befüllen? Wird das Sitzen dann wirklich gut sein, also hängt es de facto nur von der Füllung ab?
  2. Wie voll muss ich den Sitzsack machen und wieviel muss ich zum Nachfüllen einplanen?
  3. Ich habe [MOD:Link entfernt] verschiedene Angebote gesehen, 860l mit Durchmesser 2-5mm für 95 Euro. Ergibt so etwas Sinn oder tuts die Billigfüllung von Amazon auch.

Ich habe sehr sehr viel Zeit in das Nähen investiert, der Sack sieht wirklich schön aus - ich möchte ihn also nicht durch eine schlechte Füllung verderben. Gleichzeitig will ich natürlich nicht unnötig viel bezahlen, wenn es vllt. gar nichts bringt.

Ich wäre für alle Erfahrungswerte sehr dankbar!

Ich würde die günstige Variante nehmen. Es sind immerhin beides Styrophorkügelchen, ich wüsste nicht wo da ein Qualitätsunterschied bei auftreten könnte… Aber was ich Ihnen auf jeden Fall rate, gucken sie doch mal bei ebay ob nicht jemand in Ihrer Nähe einen sitzsack günstig abgeben will und nemen Sie die Füllung aus diesem. Ich habe mal bei den beendeten Angeboten geguckt, da sind etliche für sehr wenig Geld weg gegangen.
lG

Gift in Sitzsackfüllungen
Hallo blz,

vorneweg: Gut, dass Du Dir wegen der Qualität der Füllung Gedanken machst. Denn besonders aus fabrikneuen Füllungen für Sitzsäcke können Styrol sowie andere aromatische Kohlenwasserstoffe ausgasen. (Bei Tests mit Mäusen führte das Einatmen von Styrol zu Lungentumoren.) Außerdem werden die Styroporkügelchen oft mit bromhaltigen Flammschutzmitteln behandelt, deren Anreicherung in Umwelt, Tier und Mensch inzwischen vielfach nachgewiesen wurde. Über die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen ist allerdings anscheinend bislang noch nicht genug bekannt,

Um diese Gefahren etwas zu umgehen, ist es sicherlich eine gute Idee, die Füllung von alten, bereits stark ausgegasten Sitzsäcken zu verwenden. Aber Vorsicht! Nur weil ein Sitzsack als „gebraucht“ verkauft wird, heißt das nicht, dass er bereits ausgegast ist. Es kann auch sein, dass das Ding einfach so bestialisch nach Chemie stinkt, dass der Besitzer es schnellstmöglich loswerden will … (Ein Arbeitskollege von mir hat seinen neugekauften Fatboy-Sitzsack schleunigst wieder verkauft, nachdem er ihn ins Wohnzimmer seiner Zweizimmerwohnung gelegt hatte und dann zuhause immer Kopfschmerzen bekam. Außerdem fand er den Gestank wirklich schrecklich.)

Beim Einfüllen der Kügelchen in Deinen selbstgenähten Sitzsack solltest Du Dir möglichst irgendetwas vor den Mund halten/binden, denn das Zeig kann sehr stauben.
Außerdem wichtig: Achte darauf, dass die Öffnung Deines Sitzsacks groß genug ist. Denn die Kügelchen können statisch aufgeladen sein, fliegen dann erstmal überall in der Wohnung rum und „kleben“ dann überall - Kleidung, Teppich, Haare etc.

Liebe Grüße
Stefanie

Hallo,

Könntest du den Sack nicht mit geblähter PERLITE füllen?

Gruß:
Manni

Hallo zusammen, danke für die Antworten!
Gut zu wissen das mit dem gesundheitlichen Aspekt, das war mir noch nicht so bewusst.
Ich hab’ halt im Internet schon oft gelesen, dass man auf jeden Fall eine teure Füllung kaufen sollte, weil die billigen schnell zusammengedrückt werden und die Form nicht so schön halten. Daher die Frage. Hat jemand Erfahrungen?
Und was geblähte Perlite sind weiß ich nicht :smile: Google spuckt mir auf Anhieb auch nichts brauchbares aus…
Vielen lieben Dank!

Hi,

was da so alles drin sein kann an chmischen Dingen… iihhh! Das würde ich nicht in der Wohnung haben wollen.
Ich habe mich gerade gefragt ob man nicht auch „geschredderte“ Lumpen nehmen kann bzw kleingeschnitten oder zerrupft, natürlich vorher gewaschen. Müsste man allerdings eine Weile für sammeln und bei Freunden und Bekannten fragen.
Mein Neffe hatte so ein Sitzsack mit diesen Kügelchen drin und nach kurzer Zeit war das Ding sehr platt gesessen weil die ganzen Kügelchen nun mal irgendwann platt sind.

Könnte man nicht auch Holzwolle dafür nehmen?..oder diese Bastelfüllwatte oder irgendwie ein Mix aus allem?
Vielleicht kannst du das testen mit einem kleineren Sack aus billigem Stoff.

LG
Marion