Skandinavische Schriftzeichen

Hallo,

wie kann ich denn auf meiner Tastatur die skandinavischen Sonderzeichen erzeugen?
Also dieses durchgestrichen „O“, die zusammengezogenen „A“ und „E“ und dieses „A“ mit diesem Kringel drauf?

Google liefert mir Lösungen mit Zahleneingaben über den rechten Nummernblock. Mein Laptop hat aber keinen rechten Nummernblock. Was nun?

Gruß
Lawrence

Hallo,

wie kann ich denn auf meiner Tastatur die skandinavischen
Sonderzeichen erzeugen?
Also dieses durchgestrichen „O“, die zusammengezogenen „A“ und
„E“ und dieses „A“ mit diesem Kringel drauf?

Du gibst \o für das durchgestrichene „o“ ein, \ae für das zusammengezogene „ae“ und \aa für das „Bolle-a“ (mit dem Kringel).

Entsprechendes geht auch mit anderen Buchstaben.
Siehe http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_Sonde…

Gruß

Fritze

reicht dir schwedisch?

wie kann ich denn auf meiner Tastatur die skandinavischen
Sonderzeichen erzeugen?
Also dieses durchgestrichen „O“, die zusammengezogenen „A“ und
„E“ und dieses „A“ mit diesem Kringel drauf?

Hallo Lawrence,

schau mal hier auf das Bild:
http://www.barth-ostsee.de/software/tast.jpg

Wenn du dir hier die exe herunterlädst:
http://www.barth-ostsee.de/software/AO1_6.exe
müßten dannn ggfs. die im Bild beschriebenen Tastenkombinationen klappen.

Allerdings traue ich der .exe nicht. Nein, nicht wegen Viren, die Seite sieht sehr seriös aus wenn man auf http://www.barth-ostsee.de
geht, dann findet man auch leicht zu der exe und auch anderen kostenlosen oder zu kleinen Preisen kaufbare Programme.
Vielleicht ist da ja noch was für dich dabei.

Mein Problem mit der .exe ist, wie auf dem Bild sichtbar dieses kleine a mit dem Kreis obendrüber.
Das habe ich sicher irgendwo in den 65000 Zeichen im Unicode aber nicht auf meiner Tastatur.

Ich schließe jetzt einfach mal von dem Bild auf die .exe, nach Ausführung hat sie möglicherweise von dir unerwünschte kleine Nebeneffekte.
Wie sieht es also mit dem Rückgängigmachen aus.

Deshalb ruf oder mail da vorher an bevor du die exe startest.

Auf die Seite kam ich durch
http://www.schwedenforum-neu.de/archive/index.php/t-…
Vielleicht ist da ja noch was für dich dabei, zB. wird da die Ländereinstellung erläutert.

Gruß
Reinhard

Du gibst \o für das durchgestrichene „o“ ein, \ae für das
zusammengezogene „ae“ und \aa für das „Bolle-a“ (mit dem
Kringel).
http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_Sonde…

Hallo Fritze,

woher weißt du daß der Anfrager Latex hat? Habe ich da was überlesen?

Gruß
Reinhard

Hallo Lawrence,

Google liefert mir Lösungen mit Zahleneingaben über den
rechten Nummernblock. Mein Laptop hat aber keinen rechten
Nummernblock. Was nun?

hast Du Deine Laptop-Tastatur schon mal kritisch angeschaut, ob da nicht ein paar Tasten durch Drücken von FN zu Nummernblocktasten werden?

Gruß, Karin

Hallo,

Wenn du dir hier die exe herunterlädst:
http://www.barth-ostsee.de/software/AO1_6.exe

Woher weißst Du, dass der User Windows nutzt? Oder habe ich da was übersehen?

Gruß

Fritze

Hallo,

vielleicht kannst Du ja mal konkret angeben, mit welcher Software du unter welchem Betriebssystem versuchst, diese Sonderzeichen darzustellen? Dann kann man Dir auch gezielter antworten.

Ich bin halt vom Standard ausgegangen: LaTeX auf Linux. Mein Hinweis gilt aber auch für LaTeX auf anderen Betriebssytemen.

Gruß

Fritze

Wenn du dir hier die exe herunterlädst:
http://www.barth-ostsee.de/software/AO1_6.exe

Woher weißst Du, dass der User Windows nutzt? Oder habe ich da
was übersehen?

Hallo Fritze,

da hast du wahr :smile:

Gruß
Reinhard

Moin,

noch 'ne Mäglichkeit (für Windows):

der „Microsoft Keyboard Layout Creator“. Damit kannst Du Dir alle möglichen Sonderzeichen auf die Tastatur legen.

Gruß

Kubi

Noch ne Möglichkeit (für Microsoft Word alle Versionen ab Office 95 bis 2004):

Einfügen – Sonderzeichen – Zeichen aussuchen und entweder direkt anklicken oder eine eigene Tastenbelegung basteln.

Gruß

Fritze

Hallo,

vor allem der Tip, die Tastatur des Laptops mal genau zu untersuchen, hat mich einen gewaltigen Schritt weiter gebracht LOL

Bin halt doch nur ein DAU (dümmster anzunehmender User)

Gruß
Lawrence